Hallo,
habe heute ein paar "leichtbau" sachen bekommen,
Zum einen eine Extralite The Post UL2 Sattelstütze in 31,6.
Als Sattel fahre ich einen SLR XC Gel Flow mit Titangestell.
Ich hatte vorher eine Ritchey WCS Stütze. Den Sattel fahre ich immer vorn recht weit nach unten geneigt.
-> Wie weit kann ich bei der Extralite Klemmung (hat tune nicht die gleiche) den sattel neigen ? Muss die obere Kralle eben aufliegen oder kann die gekanntet sein auf dem sattelgestell ?
Habe mal ein paar Fotos gemacht wie ich es gern am liebsten lassen würde. meint Ihr es hällt ? Ich mein der druck beim sitzen lastet ja auf der unteren halterung. Nicht auf der kralle oben.
Bild 1
Bild 2
Oder muss ich den sattel mehr waagerecht stellen ?
Wieso steht eigentlich nicht UL2 hinten auf der stütze graviert ??
Muste extra auf der extralite HP schauen - um zu sehen das dort bei der UL2 auch "nur" UL eingraviert ist.
habe heute ein paar "leichtbau" sachen bekommen,
Zum einen eine Extralite The Post UL2 Sattelstütze in 31,6.
Als Sattel fahre ich einen SLR XC Gel Flow mit Titangestell.
Ich hatte vorher eine Ritchey WCS Stütze. Den Sattel fahre ich immer vorn recht weit nach unten geneigt.
-> Wie weit kann ich bei der Extralite Klemmung (hat tune nicht die gleiche) den sattel neigen ? Muss die obere Kralle eben aufliegen oder kann die gekanntet sein auf dem sattelgestell ?
Habe mal ein paar Fotos gemacht wie ich es gern am liebsten lassen würde. meint Ihr es hällt ? Ich mein der druck beim sitzen lastet ja auf der unteren halterung. Nicht auf der kralle oben.
Bild 1
Bild 2
Oder muss ich den sattel mehr waagerecht stellen ?
Wieso steht eigentlich nicht UL2 hinten auf der stütze graviert ??
Muste extra auf der extralite HP schauen - um zu sehen das dort bei der UL2 auch "nur" UL eingraviert ist.