Hilfe - Extralite einstellung,

Registriert
19. März 2005
Reaktionspunkte
0
Ort
Austria / Tirol
Hallo,

habe heute ein paar "leichtbau" sachen bekommen,
Zum einen eine Extralite The Post UL2 Sattelstütze in 31,6.
Als Sattel fahre ich einen SLR XC Gel Flow mit Titangestell.
Ich hatte vorher eine Ritchey WCS Stütze. Den Sattel fahre ich immer vorn recht weit nach unten geneigt.

-> Wie weit kann ich bei der Extralite Klemmung (hat tune nicht die gleiche) den sattel neigen ? Muss die obere Kralle eben aufliegen oder kann die gekanntet sein auf dem sattelgestell ?

Habe mal ein paar Fotos gemacht wie ich es gern am liebsten lassen würde. meint Ihr es hällt ? Ich mein der druck beim sitzen lastet ja auf der unteren halterung. Nicht auf der kralle oben.
Bild 1
Bild 2

Oder muss ich den sattel mehr waagerecht stellen ?

Wieso steht eigentlich nicht UL2 hinten auf der stütze graviert ??
Muste extra auf der extralite HP schauen - um zu sehen das dort bei der UL2 auch "nur" UL eingraviert ist.
 
also das du das gestell so nicht lassen kannst, sollte dir doch klar sein oder?

das kann
1. nur durchrutschen,
2. nur total ungesund fürs gestell und die weichteile sein.

du musst den waagerechter machen
 
mhh durchrutschen dürfte da nix wenn man es fest zieht.
ungesund für weichteile ? habs ja extra so weit unten damit es gesünder ist -hab sonst immer druck auf damm-.
aber fürs sattelgestell ist es wirklich denke nicht so gesund, deshalb frage ich euch ja ob einer seine stütze evtl so ohne schäden fährt.
habe sogar überlegt auf arbeit eine art hülse zu fertigen, welche die klemmung von oben wieder gerade auf das gestell drückt.

Hoffe auf weitere Antworten. Danke.

Hier noch ein bild von hinten, unten rum liegt das sattelgestell ja gut auf, nur die klammerung von oben ist das problem.

Bild NR.1 von hinten !
 
Das Problem mit dem recht kleinen Verstellbereich ist ja schon bekannt. So kann es auf keinen Fall bleiben, du musst versuchen die Klemmen besser zu montieren. Richtig angebracht sind sie aber (Ausfräsungen nach außen). Also: nochmal Klemmung lockern, Klemmen versuchen besser anzubringen und erneut anziehen. Die Extralite Klemmung ist leider nicht die beste ihrer Art...
 
Richte den Sattel sofort halbwegs waagerecht aus! Ich will das sonst nie gesehen haben. Das ist wirklich gefährlich!!!
...und es ist noch viel ungesünder als auf dem Damm sitzen!!

Mal was anderes: Diese dünnen Stahlstreben in der Waage, sind die um das Ding vorm Aufbiegen zu sichern? Extralite wird mir immer suspekter!!

TUNE :love: :love: :love:

Stefan
 
ahhh, habe jetzt die ausfräsungen erst gesehen. Vorn war es richtig herrum, hinten falsch oder ? Wenn ich es so drehe das die ausfräsung an der titanschiene - an der klemmstelle liegt, also beide klemmstellen ausfräsung nach hinten, dann drückt sich die klammer nicht so stark in die schiene.
Dann müste es doch halten oder ??

Sorry für die blöde fragerei, aber finde die stütze einfach nur geil will aber auch nicht auf meinen sitzwinkel verzichten.

->Mal was anderes: Diese dünnen Stahlstreben in der Waage, sind die um das Ding vorm Aufbiegen zu sichern? Extralite wird mir immer suspekter!!<-
ja soll wohl vor dem aufbiegen schützen.
 
ich hatte mir 2002 mal eine extralite stütze gekauft. die klemmung war damals genauso. wenn man ein bike mit flachem sitzrohr hat (stumpy fsr), hat man eigentlich keine möglichkeit den sattel vernünftig zu klemmen. da ich eine 30,9 stütze brauchte habe ich dann die thomson genommen.
ich finde es schon schwach, dass bei dem preis keine verbesserung über die jahre eingeführt wurde.
ich habe mir seitdem auch keine anderen extralite parts mehr gekauft.
 
pepper.at schrieb:
mhh durchrutschen dürfte da nix wenn man es fest zieht.

sorry aber man sollte die nicht fester als nötig anknallen. zudem extralite schonmal gerne probleme mit der position der gewinde innerhalb der triangel-sattelklemung hat (nicht mittig und reißt deshalb -siehe ww)

pepper.at schrieb:
ungesund für weichteile ? habs ja extra so weit unten damit es gesünder ist -hab sonst immer druck auf damm-.
aber fürs sattelgestell ist es wirklich denke nicht so gesund, deshalb frage ich euch ja ob einer seine stütze evtl so ohne schäden fährt.
habe sogar überlegt auf arbeit eine art hülse zu fertigen, welche die klemmung von oben wieder gerade auf das gestell drückt.

also wenn du so ne hülse fertigen willst, dann brauchst du keine stütze zu kaufen die in der sattelschale kleine stahlverstrebungen braucht um nicht aufzubiegen. :lol:

d.h. dann könntest du wahrscheinlich auch einfach ne tune kaufen, aber das hilft dir auch nicht weiter.

was kannst du machen?

den sattel waagerechter, die triangeln tauschen und schauen obs anders
besser passt.

die stütze wieder verkaufen und ne andere holen.

mein persönliches fazit: für den neuen rahmen kommt die stütze nicht in frage, das ist ne frechheit. die sind ja anscheinend echt zu doof das joch leich schräg zu fertigen

-edit- sorry joch ist leicht schräg, also noch beschämender, dass keine einstellung zu finden ist
 
@pepper.at: habe ebenfalls eine Extralitstütze, war vorher an meinem 2001er Stumpi FSR verbaut. Das FSR hatte einen recht flachen Sitzwinkel. Da hatte ich das selbige Problem wie du.
(siehe auch XC_Freund's post)
Ich bin dann über ein Jahr ohne Probleme so rumgeradelt. Bei einem Sturz bekam das Bike einen Schlag von unten auf die Sattelnase. Dabei ist dann die vordere Kralle gebrochen und zwar an den beiden dünnen Stegen zwischen Gewindebereich und Sattelklemmbereich. Es ist also die Kralle nicht an der Sattelauflage gebrochen.
Daher sehe ich da kein Problem, wie du es montiert hast. Ist zwar nicht optimal, aber das geht schon. Du solltest aber die Auflagefläche zwischen Kralle und Sattelstrebe etwas anpassen (Feile), dass da keine scharfen Kanten aneinander drücken.
 
ok danke. habe jetzt jedenfalls die krallen so montiert das die ausfräsungen nach hinten sind, also auf der seite wo die kralle am sattelgestell klemmt.
Dadurch klemmen keine scharfen kanten zusammen. Habe die verstellung fast ganz nach unten, denke paar millimeter würden noch gehen. Werde jetzt aber erstmal versuchen wie es sich so sitzt. anbei noch fotos.
Bild-1
Bild-2
Bild-3
Bild-4
 
ja sicher. Die klammer liegt mit der hinteren seite ja auf der schiene auf. Wenn ich sie drehe dann drückt der spitze winkel auf die schiene. So ist die klemmung etwas entschärft. deshalb habe ich sie doch extra so gedreht.
 
@pepper.at also die einstellung kann garnicht funktionieren (is doch logisch oder??)

wie sitzt du bitte auf diesem sattel?? is mir völlig suspekt. naja ich denk du kriegst dass schon irgendwie in den griff kann dir leider nicht weiterhelfen da ich stütze nicht hab und noch nie in der hand hatte.
 
habe mein rad gestern demontiert (neuen steuersatz + lenker + vorbau usw. kommt noch dran) deshalb leider nur gerade ein bild vom halben rad machen können. Gabel - vorderrad ist draussen, wenns drin ist kommt das rad vorn natürlich noch höher. Einstellung vom Sattel ist so wie gestern auf den bildern.
schaus dir an, ist doch nur etwas nach vorn geneigt der sattel. Das Roher der stütze geht halt etwas nach hinten geneigt weg, deshalb brauche ich so einen steilen verstellgrad nach vorn.

extralite
zum vergleich ein bild mit meiner alten ritchey stütze, dort war der sattel um einies weiter nach vorn geneigt. Aber dies lässt die extralite ja leider nicht zu.
ritchey-1
ritchey-2
 
Einfach die Klemmharken im richtigen Winkel etwas ausschleifen, dann geht das doch ! Wo ist das Problem :confused:

Gruß
kungfu
 
jupp seh ich auch so. Habe jetzt noch nicht geschliffen, da die einfräsungen im hacken genau aufliegen, aber etwas nacharbeiten werde ich nochmal. Habe leider eine Rundfeile nur auf Arbeit. Also Dienstag dann, da Montag ja Feiertag is.
 
elendil schrieb:
Material wird zu dünn (wenn man so viel wegfeilen müsste wie in diesem Fall) -> Klemme bricht...
Aha, aber wenn es gar nicht aufliegt ist das besser von der Beantspruchung ?? Ich glaube nicht ;) .

Gruß
kungfu
 
elendil schrieb:
Ich habe nie gesagt, dass es besser ist. Das unterstreicht doch nur meine Aussage, dass die Klemmung der Extralite Stütze vor allem für so eine starke Neigung des Sattels nicht geeignet ist.

da gebe ich Dir grundsätzlich recht :daumen: !!
Aber wir müssen doch hier eine Lösung finden ;) !

Gruß
kungfu
 
Sagt mal, waere es nicht besser etwas vom sattelgestell zu schleifen, so wie das ist, ist das doch IMO zum frueheren oder spaeteren brechen verurteilt.
Die einzige Auflageflaeche ist rot, was fuer mich ausschaut als bricht es irgendwann genau bei gelb, waere es nicht besser das Sattelgestell wuerde richtig in der Kerbe blau liegen?
http://img.photobucket.com/albums/v280/dogdaysunrise1/Bilderkl003_resize.jpg
 
Bingo !!!
Geht aber nur über ausschleifen des Harkens. Wenn du am Sattelgestell rumschleifst, müßtes du eine Riefe Feilen in der das aufstehende Teil des Harkens sich leicht versenkt, damit der nichtaufstehende Teil zum sattelgestell kommt. Wenn du das am sattel machst, kannst du den Sattel nicht mehr verschieben ...... :lol:
 
kungfu schrieb:
Bingo !!!
Geht aber nur über ausschleifen des Harkens. Wenn du am Sattelgestell rumschleifst, müßtes du eine Riefe Feilen in der das aufstehende Teil des Harkens sich leicht versenkt, damit der nichtaufstehende Teil zum sattelgestell kommt. Wenn du das am sattel machst, kannst du den Sattel nicht mehr verschieben ...... :lol:

Ja stimmt, ich hab auch nur deshalb das Sattelgestell vorgeschlagen, weil bei dem Haken nicht mehr viel zum wegschleifen ist.
 
Zurück