Hilfe Feder tausch am 4 Way Swinger Manitou

Registriert
19. Juli 2010
Reaktionspunkte
4
Ort
Freiburg
Hallo ich bräuchte mal einen Tip.

Ich habe mir folgendes Manual bereits runtergeladen.

LINK

Ich habe die Vorspannungsmutter der Feder gelöst.

Die Feder ist nun los-.

Nun wollte ich den Federteller oben an der Kolbenstange seitlich wegziehen.
Das geht aber nicht?
Muss ich da irgendwo was lösen`?


Es ist ein 07 Model des 4 Way-
 
Also von Richtung Ölbehälter runterziehen:confused:

Drehen läßt sich der Teller, sitzt aber sehr stramm.:mad:

Er hat sich gelöst,. dachte schon wäre abgebrochen :eek:

Die Bolzen muessen sicher auch raus?

Das Drehrad Inbus in der Mitte?
 
Er hat sich gelöst,. dachte schon wäre abgebrochen
eek.gif


Die Bolzen muessen sicher auch raus?

Das Drehrad Inbus in der Mitte?

Das Drehrad Zugstufe
dreht sich mit, wenn ich an der Inbusschraube drehe----

Ich habe Angst den Zugstufeneinstellung zu überdrehen, wenn ich mit Gewalt weiterdrehe....
 
Wie kann ich den Hub messen im ausgebauten Zustand.
Ich habe hier einmal 50 und 57 er liegen, steht aber nicht auf dem Dämpfer

:eek::confused::mad:

Irgendwas messe ich falsch.

Also 200mm Einbaulänge Auge-Auge

Zusammengedrückt ca. 156mm - Gummi 15mm (Teller eingelegt)

Das macht 141-200 also 59mm:confused: Bei beiden Dämpfern.

Obwohl der eine ein 57mm ist und der andere ein 50mm:heul:

Wie kann das Sein`?

Was mich auch störte, die Kolbenstange war furztrocken, reisst es dann nicht an den Gummidichtungen im Dämpfer?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kolbenstange ist furztrocken weil das Öl abgestreift wird (innen!). Sonst wär der Dämpfer nach 100mal ein und ausfedern leer.

Das macht 141-200 also 59mm
Die Kolbenstange geht nicht ganz bis auf Anschlag rein. Also passt das mit den 56mm (nicht 57).

Den Swinger mit 200mm Einbaulänge gibt es soviel ich weiß mit 56mm und 50mm Hub.
Wenn deine beiden den gleichen Hub haben dann hast du 2mal den gleichen Dämpfer.
 
Da ist doch noch der Anschlaggummi dazwischen. Und irgendwo hinter der Mitte des Gummis hat die Kolbenstange den vollen Hub erreicht. Der Anschlaggummi wird auf jeden Fall gequetscht. Und ich glaube nicht das du das per Hand geschafft hast. Der Gummi wird aber nicht vollständig plattgedrückt. Die 15mm mit denen du oben gerechnet hast stimmen so also nicht. Bedeutet -> nicht 59mm sondern 56mm.

Du solltest den Dämpfer übrigens nicht ohne Luftdruck im Piggy zusammenschieben.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was heißt ohne Luftdruck im Piggy?

Die Dämpfer lassen sich nur sehr schwer einschieben, mit viel Kraft.
Da gehe ich mal davon aus, das genug Power drauf ist-.

Ich habe beim Hub die 15mm dicke vom Gummi (Begrenzer) dazugerechnet.
Ebenso hab cih den oberen Teller draufgelassen.

Unterpraktische Bedingungen, sind ja auch noch die Feder dazwischen....
So wird der voll Hub der Stange nicht ganz genutzt.

Ich stelle den Dämpfer mit dem Auge auf dem Boden (Gummimatte) und drücke die Stange mit dem Körpergewicht nach unten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die hast du sobald der Gummianschlag gequetscht wird. Der Gummi soll ja die letzten mm vom Hub dämpfen damit nicht Metall auf Metall kracht bei einem Durchschlag.
 
Zurück