Hilfe - Festplattenpartion verschwunden

Piefke

Fanes Testfahrer
Registriert
20. August 2001
Reaktionspunkte
122
Ort
Bocka (Oberlausitz)
Ich habe folgendes riesiges Problem:

Ich habe meine Festplatte in drei Partitionen unterteilt.
Bisher hatte ich Windows XP pro als einziges Betriebsystem installiert.
Heute habe ich Linux Suse 9.2 als zweites Betreibesystem installiert, alles lief ohne Probleme.
Aber jetzt fehlt sowohl unter Linux als auch unter Windows die dritte Festplattenpartition. Auf dieser Partition liegen Fotos aus den letzten Jahren, Videos und jede Menge Musik.
Kann es sein, dass Linux die Partition gelöscht hat - bitte nicht?
Wie kann ich die Daten wiederfinden?

Bitte helft mir!
 
Linux loescht keine Partitionen, zumindest nicht ohne die explizite Einwilligung des Subjektes was vor dem Monitor sitzt.

Boote mal dein Linux, oeffne eine Shell, werde root und tippe ein:

Code:
fdisk -l /dev/hda

(/dev/hda ist dabei deine Platte (wenn Windows davon bootet und die Platte IDE ist wird es wohl /dev/hda sein), bei SCSI ist es dann vielleicht /dev/sda usw.)

Wieviele Partitionen werden dir angezeigt?

Wenn dort drei Partitionen sind, dann schaust du mal auf den Partitionstyp, der mit angegeben ist. Sollte der auch stimmen, kannst du probieren, die Partition haendisch zu mounten, und deine Daten zu sichern.

In Windows hilft dir evt. das Disk Management weiter. Ich selbst wuerde davon allerdings die Finger lassen, da ich dort nicht die Kontrolle ueber das Arbeiten dieses Tools habe, die ich gerne moechte. Gerade, wenn es um wichtige Daten geht.

Und was lernen wir: Du sollst immer ein Backup machen!

rik
 
Also bei mir hat eine Suse 6.2 mal ohne Nachfrage die Partitionstabelle "repariert".
Effekt: Ein Windows NT4.0 Stripeset war verlustig gegangen und ward nie wieder gesehen. :(
Ist aber auch schon eine Weile her.
 
Also ich bekomme drei Partitionen angezeigt:
Disk /dev/hda: 123.5 GB, 123522416640 bytes
255 heads, 63 sectors/track, 15017 cylinders
Units = cylinders of 16065 * 512 = 8225280 bytes

Device Boot Start End Blocks Id System
/dev/hda1 * 1 3824 30716248+ 7 HPFS/NTFS
/dev/hda2 3825 15016 89899740 f W95 Ext'd (LBA)
/dev/hda5 3825 7648 30716248+ 7 HPFS/NTFS
/dev/hda6 7649 12269 37111230 7 HPFS/NTFS
/dev/hda7 12270 12396 1020096 82 Linux swap / Solaris
/dev/hda8 12397 15015 21037086 83 Linux

Leider ist die Partition, die als /dev/hda6 angezeigt wird leer, bzw. es werden keine Daten angezeigt.
Unter XP habe ich jetzt statt Festplatte "J:" eine Platte "F:", die ist aber laut XP nicht formatiert.

Also was nun???
Würde es helfen, Linux wieder zu deinstallieren?
 
Nein, es wuerde nicht helfen.

Was heisst "leer"? Hast du die Partition mal gemountet und reingeschaut? root werden und eintippen:

Code:
mount -t ntfs -o ro /dev/hda6 /mnt/hda6

(vorher /mnt/hda6 mit mkdir -p /mnt/hda6 erzeugen, falls noch nicht vorhanden)

Code:
ls -la /mnt/hda6

zeigt dir den Inhalt der gemounteten Partition.

rik
 
Also nach "ls -la /mnt/hda6" bekomme ich angezeigt:

linux:~ # ls -la /mnt/hda6
total 0
drwxr-xr-x 2 root root 48 Feb 27 21:18 .
drwxr-xr-x 3 root root 72 Feb 27 21:18 ..

Was nun?
 
1.: Wie groß ist deine Festplatte wirklich?
Also: Hersteller, Modell, Größe?

2.: Hast du die dritte und letzte Partition (also die die jetzt fehlt) verkleinert um Linux installieren zu können?
 
1. Größe 120 GB, war unterteilt in 30,30, 60 GB.
Hersteller Hitachi

2. Die Partition wurde beim Installieren von Linux verkleinert, da war aber keine Rede davon, dass irgendwas gelöscht wird. es war auch noch über die Hälfte frei auf der 60 GB Partition.

Wie schon gesagt, die ersten beieden Partitionen (je 30 GB) sind unverändert da, nur die letzte (heiß ursprünglich "J:") ist weg und dafür ist jetzt eine "F:" da (Dateisystem RAW), die das Windows XP formatieren will (mach ich aber nicht mit) und die unter Linux leer erscheint.
Wo sind jetzt meine Daten hin?
 
Diagnose: Die Verkleinerung der Partition ist fehlgeschlagen. Kann unter Umständen passieren, hatte ich mit Powerquest Partition Magic auch schon des Öfteren mal. Dir wurde garantiert auch nicht zugesichert, dass mit deinen Daten nichts passieren wird.
Dass die Partition noch mehr als die Hälfte freien Speicherplatz hatte nutzt dir auch nicht wirklich was, wenn die Platte etwas Fragmentiert war und Dateien im wegverkleinerten Bereich lagen.
Unter Umständen hat das Linux-Partitionsprogramm nicht die Möglichkeit gehabt die MFT-Einträge für diese Dateien anzupassen UND die Dateien noch in den verbleibenden Bereich zu kopieren. Sieht nun ganz düster aus für dich, da du diese Partition offenbar genau in der Mitte geteilt hast, da bei NTFS genau ab der Hälfte der Partition eine Kopie der MFT liegt anhand der man (oder chkdsk beziehungsweise scandisk) eine Reparatur der MFT und der Partition versuchen könnten.
Schnapp dir eine zweite Festplatte und zieh dir ein Abbild deiner Festplatte mit Symantec Ghost oder ähnlichem und versuche danach Rettungen anzustellen mit chkdsk/scandisk oder aber Partitionsinformationen schreiben (geeignete Tools suchen!). Datenrettungstools wie Convar Recover könnten auch helfen.
Das Probleme mit der Erkennung der MFT vorliegen schließe ich daraus, dass Linux behauptet die Festplatte wäre NTFS Windows will aber steif und Fest "RAW" (also unbekanntes Partitionsschema/Dateisystem) definieren.
Hast du deine Festplatte als dynamischen Datenträger umkonfiguriert? Dann könnte eventuell das (re)importieren der dritten Partition schon Abhilfe schaffen.

ABER: Auf jeden Fall vorher eine Datensicherung tätigen bevor du irgend etwas probierst! (Hättest du auch vor dem Installieren von Linux tun sollen, ganz wie rikman schon sagte)

Beim nächsten Mal bist du sicher schlauer und nutzt für solche Versuche erst einmal eine zweite HDD.
 
roadrunner_gs schrieb:
Beim nächsten Mal bist du sicher schlauer und nutzt für solche Versuche erst einmal eine zweite HDD.

Ja sicher, aus Fehlern lernt man ;)

Momentan habe ich nur eine HDD, aber bei den derzeitigen Preise ist aj das Speichern auf ner 2. Festplatte billiger als auf CD zu brennen. Da werde ich mir sicher noch mal 200 GB holen. Was ist da besser? IDE oder S-ATA???
 
Was günstiger ist ist besser und das ist momentan immer noch ATA/EIDE.
Wenn du eh keine SATA-Anschlüsse auf deinem Mainboard hast entfällt die Frage sowieso.
Die neuesten SATA-Controller und die WD Raptor-Reihe sowie die Versionen der 160GB und der 200GB Seagate 7200k7 und alle der 7200k8 haben jedoch sogar schon das NCQ drinne, das heißt der Controller der Platte kann die Befehle für den Zugriff günstigst anordnen, was als Vorteil für SATA spricht.
Die meisten verkauften SATA-Geräte sind momentan aber noch keine Nativen SATA-Geräte sondern nur ATA/EIDE-Geräte mit Bridgechip.
Ansonsten frag nicht mich nach Festplatten, da ich dir zu 15k SCSI raten werde aufgrund der Geschwindigkeit. ;)
 
Zurück