Hilfe - ich specke nicht ab

Da täuschst Du Dich. Als ich aufgehört habe, zu rauchen, bin ich in ein ebensolches Muster verfallen. Allerdings fand ich es relativ einfach, da wieder rauszukommen, weil ich in der Lage bin, die Schuld mir selbst zu geben, nicht den Umständen. Alles Einstellungssache.
Wie jeder andere arbeite ich auch gegen meinen inneren Schweinehund, allerdings ist der Aufwand, dagegen anzukämpfen, imo geringer, als hier propagiert wird.
was für dich einfach erscheint, muss für andere nicht genauso sein. genau diese einstellung meine ich - man meint immer, dass man es am allerschlimmsten erwischt hat und von dieser warte aus sieht man sich dann auch nur um. zu verschieden sind die verhaltenserkrankungen - welche meist durch hormonelle verschiebungen ihre ursache haben.

mag sein dass du in deinem fall gedacht hast, dass dein schweinehund ein pitbull gewesen ist, andere sehen den aber vielleicht nur als einen hübschen yorkshire. der yorkshire mag zwar auch unzivilisiert daher kommen, aber ein unkontrollierter rottweiler ist definitiv gefährlicher. natürlich kann man auch diesen bändigen, jedoch geht von ihm naturgemäß erst mal die größere gefahr aus, als von 'nem kleinen schweinehund.

verwechsle verhaltensabweichungen nicht mit trockener physik. verhaltensabweichungen sind nicht in der gleichen form mess- und deutbar. und vor allem den ursprung bestimmten verhaltens haben sich die meisten auch gar nicht selbst ausgesucht - was keine entschuldigung dafür sein sollte, sich nicht verändern zu wollen. es gibt immer einen dem es schlechter geht, als dir, weswegen du nicht in dieser härte und kälte ("Schwach, ganz schwach") urteilen solltest.
 
Ist es nicht angebrachter, aus dem großen Angebot an Lebensmitteln mal etwas Positives herauszuziehen, anstatt immer auf dem ach so schrecklichen Überangebot herumzureiten? Wo liegt das Problem, eine Tüte Chips einfach nicht zu kaufen? Wo liegt das Problem, statt Cola einfach Wasser zu trinken? Ich kapier's einfach nicht: jeder weiß, dass -um bei Cola und Chips zu bleiben- diese Sachen ungesund sind und allzu häufig genossen Dick machen, aber anstatt das Zeug in der Menge zu reduzieren oder gar nicht zu kaufen, wird dann rumgejammert, dass es das ja an jeder Ecke zu kaufen gibt und man sich nicht dagegen wehren könne. Schwachsinn.

Das ist Willensschwäche, daran ist aber mitnichten dass Überangebot an Nahrung Schuld, sondern nur der einzelne selbst. Ist ein erwachsener Mensch nicht in der Lage, auf 'ne Tüte Chips zu verzichten? Schwach, ganz schwach.

da gebe ich dir grundsätzlich recht. andererseits, bei Chips und Cola funktioniert das noch, bei vielen anderen Dingen ist das teilweise gar nicht so einfach.

haste für Brot keinen Bäcker deines Vertrauens ums Eck, gibs fast nur noch Fertigbackmischungen. gleiches gilt für Fleisch. in Bio ist auch nicht immer Bio drin, wie hinlänglich bekannt (außer beim Preis).

weiter versuche ich z.B. weitgehend auf Konservierungsstoffe + sonstige Giftzusätze im Essen zu verzichen. blöd nur, dass manche Stoffe zwar in diese Gruppen fallen, aber nicht deklariert werden müssen, wenn sie z.B. über andere Zutaten ins Produkt kommen. ganz zu schweigen davon, dass ohne Lupe im Laden sowieso das meiste nicht lesbar ist und der Überblick bei dne ganzen E-Nummern nicht sooo einfach.

außerdem ist es für mich unfassbar, mit wieviel offensichtlichem Betrug die Nahrungsmittelindustrie, oder bessser Kalorienversorgungsindustrie, werbewirksam agieren kann ohne belangt zu werden. da stecken ganz massive Lobbyinteressen drin (wie auch in der Ernährungspyramide), die von Berlin bestens bedient werden. im Gegensatz zu UK scheitert hier ja schon eine einfache Zutaten-Ampel (ob Sinn oder Unsinn sei dahingestellt).

will sagen, natürlich ist der Einzelne für seine Nahrungsmittel selbst verantwortlich, zumindest sofern er es finanziell kann, andererseits wird es dem Verbraucherbetrug hier in D. auch sehr leicht gemacht.

gleiches gilt natürlich auch für alle Wunderdiäten mit 5 Kg in 5 Tagen oder ähnlicher Quatsch. alles massive Augenwischerei.

zuletzt fehlt hierzulande natürlich auch die nötige neutrale Aufklärung über Nahrungs und Lebensmittel. wenn kommt da höchstens mal was auf Arte abends um 23.30h, wenn Ottonormalo schläft. der ganze Rest wird mit debilen Kochshows verblödet.

abschließend ist der Selbstversorungsgrad der Bevölkerung im Gegensatz zu von vor 30-40 Jahre massiv gesunken. kaum einer hat noch einen Garten und pflanzt selber was an, stattdessen importieren wir Kartoffeln aus Ägypten.
 
Hmm...wie üblich, nach vielen guten Tips (davon die meisten sicher nach besten Wissen und Gewissen) das übliche und wohl unvermeidliche "ihr habt ja keine Ahnung" Gesabbel.
Wartet es ab Jungs, es ist ganz einfach...vor 20 Jahren konnnte ich auch noch alles essen was mir nicht "entkommen" konnte. Mit +50, spätestens, werden die Karten neu gemischt.

Ich habe hier wenig von "Missionierung" gelesen, sondern zumeist von persönlichen Erfahrungen und es kann ja gut sein, dass das was einem persönlich geholfen hat...auch anderen von Nutzen sein könnte.
Zumindest möchte ich alle meine "Wortmeldungen" so verstanden haben.
In diesem Sinn, einfach mal gucken...was man bisher ohne es zu hinterfragen in sich hineingestopft hat, denn den "Drang zur Bewegung" haben wir ja alle. :daumen:
 
na na na mein junger padawan, was sind das den hier für falsche thesen?? alles über ca 43/44 prozent ist schon viel.
Normalwerte sind irgendwo hier:
Körperfett: 20 - 30 %, Athlet: 12-25%
Wasser: 50 - 55 %, Athlet: > 55 %
Muskelanteil: 30 - 35 %, Athlet: > 35 %
 
Normalwerte sind irgendwo hier:
Körperfett: 20 - 30 %, Athlet: 12-25%
Wasser: 50 - 55 %, Athlet: > 55 %
Muskelanteil: 30 - 35 %, Athlet: > 35 %

55% Wasser + 35% Muskelanteil = 90% --> d.h. für Körperfett bleiben leider keine 12% mehr übrig, irgendwas dürfte also mit deiner Rechnung nicht ganz stimmen
 
Zuletzt bearbeitet:
x-rossi schrieb:
was für dich einfach erscheint, muss für andere nicht genauso sein. genau diese einstellung meine ich - man meint immer, dass man es am allerschlimmsten erwischt hat und von dieser warte aus sieht man sich dann auch nur um. zu verschieden sind die verhaltenserkrankungen - welche meist durch hormonelle verschiebungen ihre ursache haben.
Du interpretierst da zu viel rein. Ich meine nicht, dass es mich "am allerschlimmsten erwischt hat". Genau das prangere ich ja an. Im Übrigen sagte ich nicht, dass es für mich einfach ist, sondern dass es einfacher ist, als hier immer geschrieben wird. Da ist mir grundsätzlich eine Spur zu viel Selbstmitleid dabei.
Just say no ist 'ne einfache und probate Methode, sich selbst zu zügeln.
 
Bei mir brutzelt grade mediterranes Gemüse im Ofen, sehr easy und gesund. Dazu den Magerquark und etwas Olivenöl mit ein paar Kräutern zu Dip verrühren und fertig ist das gesunde Essen, einfacher gehts nun wirklich nimmer :cooking:
 
... Dazu den Magerquark und etwas Olivenöl mit ein paar Kräutern zu Dip verrühren ... :cooking:

Sehr Geil, das werd ich demnächst auch mal zu meinem Ofengemüse machen.

Ich bin heute aufs klassische Speck-Paprika Omlett ausgewichen. :cooking: Hatte nicht so viel Zeit, wollte noch das Wetter nutzen. Bei uns isses wieder etwas trocken. :D
 
Hat vorzüglich gemundet =)

Der Magerquark freut sich auch über die Bekanntschaft mit Paprikapulver (gerne auch frische rote Paprika zusätzlich), etwas Kümmel und Frühlingszwiebeln, das geht dann so in die Richtung Obazda (keine Ahnung wie der außerhalb Bayerns heisst... ihr wisst schön, der fettige Käseaufstrich den man im Biergarten gern mit ner Brezn isst). Noch besser natürlich mit dem körnigen Frischkäse.

Also man kann sich das Zeug (Magerquark) schon schmackhaft machen, aber täglich könnte ich es trotzdem nicht essen.
 
Obazda. Bassd scho. :daumen: Den kennt man auch ausserhalb Bayerns. Keine Angst. :D

Essen den Quark eigentlich nur mit Früchten (& Nüssen). Als Dip ist er mir noch garnicht in den Sinn gekommen :) Tja, wieder was gelernt.

Mit körnigem Frischkäse konnt ich mich noch nie anfreunden. Die Konsistenz find ich wiederlich, bwäh.^^ Aber jedem das seine... ^^
 
@ CONNEX8M : was meinst du mit:
Eiweißanteil nicht über 35%. Bei 1,6 Gramm Eiweiß pro kg/Kg, tritt eine Vitalisierung auf. Kcal Anteil max 350 nicht überschreiten

Ich habe mich die letzten Jahre sehr mit meiner Ernährung beschäftigt, viel gelesen und probiert. Habe nach einer OP (Arm war 6 Monate fixiert, Sportverbot) übel 16kg zugenommen und diese dann im Anschluss über 1,5 Jahre langsam und stetig wieder abgenommen.

Allerdings muss ich sagen ich kann mich zu beinahe 60% mit Proteinen und Fett (Nebenprodukt in den Milchprodukten) ernähren. Ich weiß schon das sich da bzgl gesund / ungesund die Geister scheiden. Aber ich verzichte zu 95% auf Carbs (auch Zucker) und von irgendwas muss man ja satt werden. Harzer Roller z.B. da wennst 6 Scheiben rein haust hast schon 75gr Eiweiß. Magerquark mit Obst zum Frühstück. Harzer Roller Mittags, Mozerella light, Thunfisch im eigenen Saft zwischen durch und abends irgendwelches Gemüse angebraten mit Tofu oder Fisch / Fleisch.
Das Thema "Vitalisierung" interessiert mich dabei.
Großes abnehmen ist bei mir derzeit bei der Ernährung aber nicht mehr drinnen, ich mach sehr viel Sport. (Kraft sowie Ausdauer) Ich kann sicherlich Veränderungen an meinem Körper feststellen aber nicht auf der Waage. Das was an Fett abgebaut wird sieht man, aber Muskeln kommen auch hinzu.
Die immer wieder zu lesenden fehlenden 10% Leistung beim Fettstoffwechsel sind def. vorhanden. Wenn ich mir vor nem Rennen irgendwas mit Vollkorn reinhau ist das der totale boost. Studentenfutter tuts auch.


Was will ich damit sagen, wir alle sind Menschen, dennoch muss jeder seinen eigenen Weg finden, mit dem er Leben kann und sich wohl fühlt. Ganz klar, ich würd auch gerne jeden Tag essen worauf ich Bock hab, aber dann muss ich auch den Preis dafür zahlen. Sicherlich hat man mal nen schlechten Tag und greift zum Schokoriegel, dafür gibt es ja dann den "Belohnungstag". Einen Tag in der Woche das Essen was man gerne möchte, genießen aber nicht völlern. Das hilft auch den Körper auszutricksen. Der Körper geht nach einer Zeit in Notprogramme um Energie zu sparen. Mit dem "Belohnungstag" merkt dein Stoffwechsel das alles zur Verfügung steht und der Stoffwechselturbo starten für 2-3 Tage. Wenn man, wie ich, soviel Eiweiß ist und dem Körper nichts anderes mehr gibt dann stagniert alles wegen diesem "Notprogramm" der Körper schützt sich selbst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zervus,

ich hol mir jetzt gleich
220px-Leberk%C3%A4se-1.jpg
73
hausmachersenf.jpg


CYA ON TRAIL
 
schon probiert? schmeckt auch mir gut. stamme aber auch nicht aus bayern und bin daher nicht eindimensional versaut.
 
so bekomme ich das jedenfalls in den medien dargestellt ;) jedoch war ich nie der meinung, dass ihr "fressen" würdet. ich halte euch schon für kultiviert.
 
Zurück