Hilfe ! Kenda Reifen klebt in Laserdisc Felge fest - kein tubeless!

@BistDuVerrueckt ich hab evtl. ende der saison günstig nen easton haven 26" abzugeben. der hat ohne scheiben 1650gr. kommt drauf an ob ich mein rad kompl. weg krieg oder doch die teile einzeln verkauf. nur mal so als info und anregung :D
 
Hast du noch die Blei-HG50-Kassette drauf? [EDIT: OK, denke da war doch was höherwertiges verbaut]
Da ließen sich auch noch mal ein "paar" Gramm rausholen ;)
Den Mythos würd ich bei meinem Trance auch nicht an der Front fahren wollen (bin am VR im Gegensatz zu dir vom Nevegal überzeugt :lol: - am Heck ist er aber zugegebenermaßen eine zweite Bremse, auch in DTC - und meine Laufräder sind dazu noch im Vergleich zu deinen echt mies mit 17 mm Innenweite).
Zum Heizen auf der Waldautobahn ist der IRC natürlich ein Traum; wenn man den Nevegal gewont ist, muss man bergauf schon fast bremsen.
 
@BistDuVerrueckt ich hab evtl. ende der saison günstig nen easton haven 26" abzugeben. der hat ohne scheiben 1650gr. kommt drauf an ob ich mein rad kompl. weg krieg oder doch die teile einzeln verkauf. nur mal so als info und anregung :D

Ok, ich werde mal sehen, eventuell wechsel ich in der Tat noch auf was leichteres.
Wann ist die Saison denn zuende?

So einen XC-Reifen in Kombination mit der fetten Gabel finde ich irgendwie unpassend. Zumindest die Gummimischung sollte weicher sein - das kann der Federweg nicht ausgleichen.

Nen 2.1er Reifen mit ner 130er Gabel finde ich noch passend. Der Originale ( Kendamist ) war auch nicht breiter, sah aber durch das flache Profil mit dickeren Stollen eben wuchtiger aus.
Der Kenda ist runder und hat natürlich weniger brachiale Stollen, ist aber in der Führung noch ziemlich gut und beim Abrollen sowiso.
Ich werde es testen, bin bisher in einem solchen Rad auch nicht so einen Reifen gefahren.
Die Gummimischung scheint mir ok zu sein, nicht zu weich aber insgesamt ist der Reifen griffig, auch wenn er nicht so aussieht.
Am Starrbike zumindest. Jetzt teste ich mal wie es hier aussieht.


schön zu sehen, dass alles gut ist nun ! Reifen sind ab, Giant wieder da...schön worden ..und bald kann gefahren werden !!:daumen:
Beste Grüße
Frank

Yo! Wurd´auch mal Zeit, ein Jahr hat es alles in allem gedauert es nach dem Klau wiederzubekommen.
Davon stanf es 9 Monate bei den Bull, äh der Bollizei, weil die das Beweisstück nicht rausgeben konnten, vor der Verhandlung mit dem Dieb. Bei der Verhandlung ist der aber erst gar nicht erschienen und keinen hat es interessiert.
Ich habe also 9 zusätzliche Monate gewartet, oder waren es nur 8 Monate, kein Dieb ist verurteilt worden und ich habe noch Urlaub für eine Gerichtsverhandlung nehmen müssen, die keine war.
Naja, alles in Allem ist das jetzt gegessen und ich habe das Rad wieder.

Hast du noch die Blei-HG50-Kassette drauf? [EDIT: OK, denke da war doch was höherwertiges verbaut]
Da ließen sich auch noch mal ein "paar" Gramm rausholen ;)

Zum Heizen auf der Waldautobahn ist der IRC natürlich ein Traum; wenn man den Nevegal gewont ist, muss man bergauf schon fast bremsen.

Ne, da war auch nie eine HG 50 drauf, ist ne PG 980 drauf, Serie:

CT_SRAM_09_PG_980_9SP_32T_B-500x500.jpg

die ist schon recht leicht mit ca 285g. So ne supertuning Kassette mit 180g für 1000Euro pack ich da keine mehr rein.
Ich denke den IRC kann man auf mehr als nur einer Waldautobahn fahren. Wenn man mit einem Starrbike in verblocktem Gelände damit gut klar kommt, habe ich die Hoffnung, dass es mit einem Fully ebenso geht.

Mir ist klar, dass ist vielleicht nicht populär, aber ich probiere es aus. Wenn es nix ist, suche ich mir nen anderen Reifen.
Aber die hatte ich eben noch da und dachte, bevor sie schlecht werden, nehm ich sie mal ran und teste.
Mir ist wichtig, dass das Rad gut rollt. Ob mir die Griffigkeit zusagen wird sehe ich dann mal.


Viele Grüße,
Peter
 
Der Verkäufer, ja, den gibts nicht mehr.

Das Rad ist ein Giant Trance X1 aus 2008 / 2009. Habe es mal im Ausverkauf gekauft.
witzig, war bei meinem Giant Trance X2 2009 (gekauft 2010) ähnlich.
Glücklicherweise habe ich nur ein paar Wochen gewartet, bis ich die Kenda runter geschmissen habe. Schon damals waren die wie verklebt, ließen sich aber dann doch noch per hand lösen.
 
Du Glücklicher. wahrscheinlich hast Du das auch aus dem Sale bei Radfritz.

Naja, jetzt bin ich bald wieder glücklich damit. Hinterrad noch machen, Verletzung hoffentlich ausheilen und dann einfach wieder fahren.
 
So, kleines Update so fast zum Schluss, der Reifen hinten wurde erfolgreich von mir von der Felge geschält.
Der neue IRC XC Mythos R ist montiert und hat Luft.
Das Radl steht wieder gut da und alles hat geklappt.
Bilder reiche ich nach, jetzt kommen erstmal die Handwerker und machen meine Dusche schön.

Dann können wir das Thema für die Nachwelt schließen. Die übrigen Race Face Teile, als da wären Cockpit und Sattelstütze werden verkauft und der Erlös werden wie erwähnt gespendet. Nen Fuffi sollte es schon geben.

Sollte sich jemand mit nem Fünfer mit einbringen wollen, es ist für nen guten Zweck, einfach mal so.
Es gibt einen Verwendungszweck den ich erstellen werde, "MTBlerFürStrolche" oder so und Ihr könnt dann einfach dort hin überweisen.


http://www.herzenswuensche.de/v2/
logo.png


Bis später,
Peter
 
So, nach Haus gekommen und zum Abschluss mal ein schnelles Bild geschossen:

( Leider ist schon wieder fast dunkel in meinem Ghettohinterhof, daher kein besseres Bild )

1705123-susxpk0v7hyw-trancex1003-large.jpg


Laufradsatz gerettet.
Reifen getauscht auf schmale CC Reifen ;)
Stütze getauscht
Vorbau getauscht
Lenker und Griffe getauscht
130mm/130mm
Gesamtgewicht ca 12,1kg

Meine Interpretation eines "Leicht-Tour-Allmountain-Bike".

Abschließen werden wir das ganze dann mit der angedachten kleinen Spende.

Danke für´s zuschauen und mitmachen, für die wertvollen Tips.

Viele Grüße,
Peter
 
Ne, der Fotowinkel ist komisch und die Stütze ist noch nicht korrekt eingestellt, die kommt noch bissel runter.
Das Rad ist in der Tat ne Nummer kleiner, da ich das so gerne fahre.

aber Lenker und Stütze sind auf gleicher Höhe.
Das sieht bei diesem Rad eben auch so aus, weil das in der kleinen Größe S ein extrem abfallendes Oberrohr hat
 
@BistDuVerrueckt ich habe grad Google gefragt warum meine Reifen nicht von meiner sunringle felge gehen und lande nun hier. Genau den selben Rotz dieses Blaue Band habe ich auch drin. Habe den Reifen allerdings gleich zerschnitten als ich ihn nach 30minuten drucken ziehen Hebeln fluchen und verzweifeln nicht runter bekommen habe. Ich hatte allerdings das Gefühl dass es bei mir eher am Draht lag der sich richtig in das Horn der Tubeless Fege rein gefressen hat. Jedenfalls bei ner Panne bleibt so nur schieben über das ist fakt(mir schon passiert) alle hilfsbereiten Biker haben blos den Kopf geschüttelt als sie versuchten den Reifen vom Wulst zu drücken und meinten auch der sei verklebt. Den Platten haben sie dann in der Werkstatt gefixt da war ich leider nicht bei. jetzt bin ich etwas unsicher soll ich den Reifen nochmal runter machen und das Dicht Band das ich ja eh nicht benötige raus machen bevor sich das Ganze alles wieder zu pappt????
Ich kann nur hoffen dass das Hinterrad noch etwas hält und ich dann erst den Reifen wechseln muss. Dort ist alles noch wie beim Kauf auf orginal. Den Reifen der jetzt Vorne drauf kam ist ein Faltreifen den hab ich schön mit Talkum gepudert den Wulst mit Seife behandelt und dann aufgezogen und aufgepumpt, werde jetzt so paar Wochen fahren und dann Probehalber Luft ablassen um zu schauen ob der Reifen vom Felgenrand abgeht oder ob er sich wieder so verklebt.
 
@BistDuVerrueckt (...) Den Reifen der jetzt Vorne drauf kam ist ein Faltreifen den hab ich schön mit Talkum gepudert den Wulst mit Seife behandelt und dann aufgezogen und aufgepumpt, werde jetzt so paar Wochen fahren und dann Probehalber Luft ablassen um zu schauen ob der Reifen vom Felgenrand abgeht oder ob er sich wieder so verklebt.

... bei meiner WTB Laserdisc Trail ging selbst ein Faltreifen (Nobby Nic) nur mit viel gutem Zureden, Ausdauer und am Ende roher Gewalt runter.

Bei mir hat es jedoch ohne eine Zerstörung des Reifens/der Felge funktioniert. On Tour (ohne massiven Reifenheber) hätte ich es jedoch niemals hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
... bei meiner WTB Laserdisc Trail ging selbst ein Faltreifen (Nobby Nic) nur mit viel gutem Zureden, Ausdauer und am Ende roher Gewalt runter.

Bei mir hat es jedoch ohne eine Zerstörung des Reifens funktioniert. On Tour (ohne massiven Reifenheber) hätte ich es jedoch niemals hinbekommen.

Ach Herr je , ich seh mich irgendwann wieder zig Kilometer schiebend durch'n Wald Geistern wegen so ner scheise.
Hab fett Talkum und an den Flanken vom Reifen noch schön seife ran, bleibt abzuwarten was zuerst eintrifft ein Plattfuß oder das Austauschen des Reifens . Dass der Hinterreifen genauso wird weis ich ja jetzt sicher, daher Spiel ich mit dem Gedanken das Felgenband gleich zu entfernen. Das kann ich bei Umrüsten auf Tubeless irgendwann mal ja wieder selbst verkleben.
 
Den gleichen elenden Shit habe ich heute auch erlebt..... Ich wollte Spikes montieren.

Material: Mavic Crossmax Felgenbremse und Nobby Faltreifen mit einem light Schlauch. Komplett wie festgeklebt alles! Wie ich später feststellte, waren sie nicht etwa durch Hitze oder Kleber wie verbacken. Felgenbänder waren nicht montiert.

Scharfe Klinge war alternativlos bereits im Einsatz. Morgen versuche ich die starken Fäden der Seitenwände zu zerstören. Die Spannung ist irre.
 

Anhänge

  • IMG_20210108_151545.jpg
    IMG_20210108_151545.jpg
    202,8 KB · Aufrufe: 90
  • IMG_20210108_151617.jpg
    IMG_20210108_151617.jpg
    211 KB · Aufrufe: 93
Zuletzt bearbeitet:
Die Flanken habe ich nach ca. 45 Minuten durchknipsen bzw. schneiden können. Nachdem die hohe Spannung weg war, fielen die Reifen-Flanken wie von selbst.

Sachen gibt's :ka:
 

Anhänge

  • IMG_20210109_123510.jpg
    IMG_20210109_123510.jpg
    297,8 KB · Aufrufe: 84
  • IMG_20210109_123524.jpg
    IMG_20210109_123524.jpg
    207,4 KB · Aufrufe: 79
  • IMG_20210109_123527.jpg
    IMG_20210109_123527.jpg
    222,4 KB · Aufrufe: 75
  • IMG_20210109_123539.jpg
    IMG_20210109_123539.jpg
    197 KB · Aufrufe: 75
Wäre es evtl. auch gegangen, wenn du dich bei liegenden Laufrad seitlich mit dem Fuß auf den Reifen nahe der Felge draufgestellt hättest und du somit mit deinem ganzen Gewicht den Reifen aus dem Felgenrand in Richtung Felgenmitte gedrückt hättest?
 
... Mavic Crossmax ... Felgenbänder waren nicht montiert. ...
Die brauchen Felgenband!?

Wäre es evtl. auch gegangen, wenn du dich bei liegenden Laufrad seitlich mit dem Fuß auf den Reifen nahe der Felge draufgestellt hättest und du somit mit deinem ganzen Gewicht den Reifen aus dem Felgenrand in Richtung Felgenmitte gedrückt hättest?
Genau so geht's! Ging ja jetzt auch ohne den Wulstkern zu zerschneiden. ;)
 
Natürlich nicht, ich habe das für die weniger Wissenden dazu geschrieben. Sonst kommen bloß wieder Theorien, dass diese schuld seien.......

Mit raus ziehen war da absolut nix Robert. Ich kenne dich ja von Bike Sport. Deine physischen Kräfte kann ich auch aufbieten....... ;-)

Wenn ich sage, keine Chance! dürft ihr mir das glauben. Ich mach das ja auch schon.35 Jahre mit Sport und so.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte heute dasselbe Problem mit einem Schwalbe Performance Drahtreifen, der schlussendlich "geopfert" werden musste. Tatsächlich ist es mit einem einfachen Seitenschneider wenn überhaupt nur schwer möglich direkt den Wulst zu durchtrennen, weil der zuletzt überbleibende Draht sehr eng an der Felgenwand anliegt.

Erfolg hat zum Glück eine Flachzange gebracht, die gerade genug Griffläche bot, um ohne Einriss beide Reifenseiten ins Felgeninnere zu ziehen. Allerdings nur unter enormem Kraftaufwand. Womöglich hätte auch einfach folgende Methode funktioniert, leider erst im Nachhinein gesehen:

 
Zuletzt bearbeitet:
Wäre es evtl. auch gegangen, wenn du dich bei liegenden Laufrad seitlich mit dem Fuß auf den Reifen nahe der Felge draufgestellt hättest und du somit mit deinem ganzen Gewicht den Reifen aus dem Felgenrand in Richtung Felgenmitte gedrückt hättest?
Vom Prinzip her wird das bei Autoreifen genauso gemacht, nur eben hydraulisch.
Man muss dabei nur aufpassen, daß bei der Aktion die Nabe keinen Schaden nimmt, also entsprechend etwas unterlegen.
Und daß man dabei nicht versehentlich auf der Felge herumtrampelt. :D
 
Zurück