Hilfe! MTB-Newbie braucht Rat

Registriert
6. Juni 2010
Reaktionspunkte
39
Ort
Köln
Hallo zusammen,

komme vom Rennrad und will jetzt auch mal Wald und Wiese mit 2 Kumpels unsicher machen, die schon seit einiger Zeit mtb-mäßig (allmountain) unterwegs sind (Fusion und Bergamont Threesome) und mit denen gesprochen. Habe jetzt eine Woche alle möglichen MTB-Magazine studiert, insbesondere viele, viele Freds hier gelesen, um einen Überblick zu bekommen und mir in Colonia viele Räder angesehen (Range 1800 - 3000 Ocken). Sollte XT-Niveau haben oder gleichwertig SRAM haben und die üblichen Verdächtigen wie Fox-Gabel etc. Wichtig ist halt für mich auch möglichst wenig Muskelkraft in die Federung zu vergeuden.

Habe folgende Radls mir mal live angesehen und z. T. auch mal kurz gefahren:


  • Lapierre Zesty 514: fand ich eigentlich sehr gut aber keinen Flaschenhalter für kurze Ausritte und Carbon (Bruchgefahr) am Hinterbau.

  • diverse Treks: für den Preis eher geringerwertige Komponenten
  • Diverse Cubes: ganz nett aber haben in den Tests sehr gut aber nicht überragend abgeschnitten
  • Simplon: gutes Baukastensystem
  • Bergamont: ähnlich cubes
  • Specialized jump stumper FSR: wie Trek geiler Rahmen aber eher minderwertige Komponenten
  • Ghost: ähnlich Cube

Händler lästern immer mal wieder über die Marken ab, die sie gerade nicht haben. Was für ein Wunder ;-)

In der Journaille schneiden Canyon und Radon gut ab, wobei mir Canyon optisch nicht so zusagt. Radon ist für mich komponentenmäßig sehr gut ausgestattet (slide 7, 8, 9) und käme von daher gut in Frage. Bis Bonn zu Radon habe ich 20 km. Viele lästern hier aber über die Versenderbikes a la Canyon und Konsorten, wobei in Colonia sogar 2 gute Fahrradwerkstätten den Service für Radon machen.

Die sog. "Edelmarken" (Trek, Lapierre, Specialized bieten eher wenig fürs Geld (mit Ausnahme des Rahmens). Ich habe auch keine Lust noch mehr Ocken in Umbauten zu stecken.

Natürlich wäre ein MTB-Camp mit allen Rädern als Testequipment, die in die Auswahl kommen könnten, schön, aber leider unrealistisch.

Wie würdet ihr vorgehen, damit die Investition auch längerfristig Freude macht und ich kurzfristig zu einer Entscheidung komme.

Auch nicht ernst gemeinte Kommentare werden zur Kenntnis genommen
:D

greets
 
Ohja, da laufen wir bei unserer Suche ziemlich parallel. Bin mal auf die Antworten gespannt, die ich hoffentlich auch nutzen kann.
 
Leider habe ich ja aus dem Forum nicht viel Ratschläge erhalten, aber ich denke, dass hier einige die gleichen Probs haben.

In meiner Entscheidungsfindung bin ich nun weiter:

War heute bei Radon: Rahmen der Räder finde ich "gewöhnlich", Teile-Bestückung sehr gut. Wer nur auf das Preis-Leistungsverhältnis achtet wird hier wohl fündig werden. Radon wird es für mich wohl nicht, ist mir auch zu discountermäßig. Preis für das Slide 9.0 liegt ja auch bei 2700 Euronen.
Lapierre habe ich auch ausgesondert, u.a. fehlende Möglichkeit Flaschenhalter.
Habe jetzt ein gutes Angebot für ein Scott Genius 40 2010 in Alu.

Rahmen, Twinlock und Dämpfer finde ich saugut. Werde das Teil nächsten Samstag mal probefahren. Design finde ich immer besser.

Wenn alles passt wird es dass wohl. Werde aber noch ein paar Teile tauschen lassen. Händler wird die Räder noch tauschen, da er meinte für Freeride nicht so richtig gut. Drauf sind DT Swiss 465d.

An alle die das Scott Genius haben, folgende Frage:

Was sollte ich noch vorher tauschen, was sich nicht bewährt hat? Ansonsten fahre ich die Teile halt erst mal kaputt. Aber einige Teile nimmt der Händler in Zahlung. Zahle dann den Aufpreis.
Und letzte Frage: Bin 1,85, 90 KG, Schrittlänge 87 cm. Welche Größe habt ihr genommen. Ich werde wohl "L" nehmen, 47,5 cm rahmen

danke und greets


Gewicht: 12.40 kg / 27.31 lbs
Rahmen:
Scott Genius Alloy 6061, Custom Butted, hydrofrom monocoque tubes with replaceable hanger, sealed aircraft bearings, 150mm rear travel
Gabel: Fox 32 Talas RL, lockout & reb. A., 3 Travel position, 110-130-150mm travel
F.Bedienung: Scott Twinloc Remote Lever front & rear, lockout activate by one lever
Dämpfer: Scott Equalizer 2, 3 Modus, Lockout-Traction-Full travel, Ball joints, dual reb. Adj.
Steuersatz:
Ritchey Comp Plus, 1 1/8" semi integrated, 44/50mm
Schaltwerk: Shimano XT RD-M772 SGS, Shadow Type, 27 Speed
Umwerfer: Shimano SLX FD-M660 E-Type, direct mount
Schalthebel: Shimano SLX SL-M660, Rapidfire plus, 2 way release, w/gear indicator
Bremshebel: Avid Elixir 5
Bremsen: Avid Elixir 5, 185/F and 185/R mm Rotor
Kurbel: Shimano XT FC-M770, Hollowtech 2, 44Ax32Ax22A T
Tretlager:
Shimano Cartridge, shell 73mm &E DM
Lenker: Scott Pilot 22 Pro, 6061 Alloy, 22mm rise, OS / 660mm, Scott lockon grips
Vorbau: Scott MC Pro, 4 bolt Clamp / OS, 1 1/8" / 6° angle
Pedals: Shimano PD-M520, Clipless pedal
Sattelstütze: Scott RC 03-60, 34.9mm
Sattel: Scott Genius, CROMO Rails
Vordernabe:
Scott Disc Pro IT
Hinternabe: DT Swiss 370 Disc IT
Kette: Shimano CN-HG53
Kassette: SRAM PG-980, 11-32 T, alloy spider
Speichen: DT Swiss Champion Black 1.8mm
Felgen: DT Swiss, 465d, 32H / black
Reifen: Schwalbe Nobby Nic, 26 x 2.25 / 67 EPI, Kevlar Bead, Evolution, triple compound
 
Ich finde du gehst das schon sehr gut an. Vergleiche hin oder her...zum Schluss musst du dich draufsetzen und wohlfühlen.
Ging mit damals 2001 beim Specialized Enduro, welches nebenbei noch Testsieger bei Mountain Bike war, so. Hab meine Entscheidung nie bereut.

(...) Händler wird die Räder noch tauschen, da er meinte für Freeride nicht so richtig gut.(...)

Zwischen Allmountain und Freeride ist schon noch etwas Luft. Ich würd die erstmal fahren, ohne etwas über die Räder zu wissen. Wenn schon tauschen, dann achte auf leichte Felgen...verbessert das uphillfahren;)

Plattformpedalen à la DMR wären für den Anfag sicherlich auch besser. Mit Klicks fährt im Gelände immer die Angst, nicht raus zu kommen, mit.

Des weiteren wär ich bei nässe mit den Nobbys vorsichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück