Hilfe! Probleme mit meinem Manitou HT!

mkberlin

trockener Bikeholiker
Registriert
28. April 2003
Reaktionspunkte
12
Ort
32,9 Km südlich Berliner Stadtgrenze
...da bringt man sein bike ( manitou ht, nach 8 jahren wieder mit 50% der originalteile aufgebaut ) schon in den bikeladen und will es einstellen lassen und hinterher funktioniert es doch nicht richtig! bevor ich es nacharbeiten lasse ( aber der mechaniker hat ja für alles ne erklärung :( ), wollte ich mal eure meinung wissen!

folgendes funktioniert nicht richtig:

1. beim "harten" antreten gibt es einen lauten knack und ruck im ritzel, auch zwischendurch, besonders beim im stehen fahren, rutscht irgendwie durch! --> vieleicht mögliche ursache: ritzel ist zu alt und jetzt ist eine neue kette drauf, kette zu lang, kettenlinie stimmt nicht ??? was kann es sein? vorne ist eine kooka kurbel mit einem xt-innenlager ( bb un-73) und 113 achslänge ( meiner meinung nach zu kurz, da das große 42'er kettenblatt fast am hinterbau scheuert. da müßte ja das alte originale 44'er blatt voll dran sein !? ) verbaut

2. vorder umwerfer schaltet nicht sauber! verbaut ist ein xtr 901, der angeblich, für ein 42'er grosses kettenblatt nicht geeignet ist. komisch ist aber, das der vorher am ht dran war ( original mit kurbel shimano xt 737 kurbel und 44/32/22 ) und 8 jahre lang sauber an meinem anderen bike gelaufen ist! was ist das problem? falsch eingestellt oder tatsächlich probleme mit 42/32/22?

3. der vorbau ist nicht wirklich fest! läßt sich wenn man das vorderrad zwischen die beine stellt unter mittlerer kraft drehen! vorbau original ringle ( stecksystem ) mit chris king steuersatz. was ist hier das problem? schäden an schraube oder gewinde sind nicht zu entdecken!

ich weiß, mal wieder ein bißchen viel! sage aber im vorraus, bitte nur ernsthafte antworten und hilfe! brauche also keine bemerkungen, denn ich habe ohnehin schon einen dicken hals!

danke und gruß
marc ;)
 
1. Verstehe ich richtig, nur die Kette wurde gewechselt, aber nicht die Ritzel? Wenn ja, ist es kein Wunder, dass die Kette rutscht. Verschlissene Ritzel und neue Kette vertragen sich (fast) nie!

2. Der Umwerfer dürfte nur falsch justiert sein, denn mit dem kleineren Kettenblatt dürfte es keine Probleme geben.

3. Alle Schrauben am Vorbau anziehen. Wenn er immer noch rutscht, ausbauen und sämtliche Teile von Dreck und Fett befreien.

4. Bikeladen wechseln! Scheint ja ein mieser Pfuscher zu sein.


Siehe auch hier:

Schaltung einstellen

Vorbau montieren
 
Also:
zu 1. Ich brauche bei bei jeder dritten Kette ein neues Ritzelpaket. Ich messe den Kettenverschleiß mit der Rolofflehre. Wenn die Kette durchrutscht merkst Du das ganz sicher. Das Knacken kann auch vom Schnellspanner kommen. Das hatte ich mal bei meinem HT, das Laufrad war leicht verkantet eingespannt.
Ich fahre Tune Sixpack Innenlager mit einer 117mm Länge. Die Kookakubeln sind doch ähnlich der ´95 XTR, oder? Jedenfalls Low Profile, da müsste doch eigentlich 113mm reichen.

zu 2. Den Umwerfer fahre ich auch mit 42 Zähnen, funktioniert einwandfrei. Umwerferleitbleche müssen genau parallel zur Kette stehen. Abstand äußeres Leitblech zum große Kettenblatt ca. 2mm. Die innere der beiden Einstellschrauben am Umwerfer stellt den Abstand zur Kette auf dem kleinen Kettenblatt her, die äußere Schraube den Abstand zur Kette auf dem großen Kettenblatt. Das kannst Du alles selbst ganz leicht einstellen.

zu 3. Ist Dein Vorbau mit Schaft oderr Ahead? Bei Ahead, Vorbauschrauben lösen und mit die obere Schraube am Vorbaudeckel soweit anziehen das sich das Vorderrad noch leicht drehen lässt. Der Steuersatz darf kein Spiel mehr aufweisen. Dann Vorbau wieder festklemmen.
Bei Schaftvorbau die Vorbauklemmschraube lösen und den Steuersatz (mit Konterschlüssel neu justieren. Geht alles ganz einfach und würde ich an Deiner Stelle selbst machen, außer Dir fehlen die großen Steuersatzschlüssel, die brauchst Du aber nur bei Schaftvorbauten.

biff
 
mkberlin schrieb:
...
folgendes funktioniert nicht richtig:

1. beim "harten" antreten gibt es einen lauten knack und ruck im ritzel, auch zwischendurch, besonders beim im stehen fahren, rutscht irgendwie durch! --> vieleicht mögliche ursache: ritzel ist zu alt und jetzt ist eine neue kette drauf, kette zu lang, kettenlinie stimmt nicht ??? was kann es sein? vorne ist eine kooka kurbel mit einem xt-innenlager ( bb un-73) und 113 achslänge ( meiner meinung nach zu kurz, da das große 42'er kettenblatt fast am hinterbau scheuert. da müßte ja das alte originale 44'er blatt voll dran sein !? ) verbaut

2. vorder umwerfer schaltet nicht sauber! verbaut ist ein xtr 901, der angeblich, für ein 42'er grosses kettenblatt nicht geeignet ist. komisch ist aber, das der vorher am ht dran war ( original mit kurbel shimano xt 737 kurbel und 44/32/22 ) und 8 jahre lang sauber an meinem anderen bike gelaufen ist! was ist das problem? falsch eingestellt oder tatsächlich probleme mit 42/32/22?

3. der vorbau ist nicht wirklich fest! läßt sich wenn man das vorderrad zwischen die beine stellt unter mittlerer kraft drehen! vorbau original ringle ( stecksystem ) mit chris king steuersatz. was ist hier das problem? schäden an schraube oder gewinde sind nicht zu entdecken!

ich weiß, mal wieder ein bißchen viel! sage aber im vorraus, bitte nur ernsthafte antworten und hilfe! brauche also keine bemerkungen, denn ich habe ohnehin schon einen dicken hals!

danke und gruß
marc ;)

Also die Kette ist schonmal zu neu für die Ritzel, da bringts nur -> neue Ritzel oder die abgenutzten Ritzel einzeln tauschen (UG!?).
Die Erfahrung habe ich jetzt auch erst wieder gemacht obwohl die vorige Kette gar nicht so arg gelängt war nach Rohloffmessteil. Aber war auch schon zu spät...
Großes Kettenblatt sollte schon etwas mehr Platz haben aber wahrscheinlich hatten die einfach kein längeres Lager da und wollten dir aber einfach was verkaufen...
-> längeres rein.
Umwerfer: Der müsste es eigentlich packen die Kette auf das eigentlich "kleine" große Blatt zu werfen.
Vorbau: Hmmm, hab nicht wirklich nen Schimmer was es sein könnte -> nur so ne Idee: Kontrollieren ob der Gabelschaft innen sich nicht geweitet hat oder Schäden durch zu starkes Anziehen genommen hat.
Sonst hilft nur ein neuer Vorbau - am besten was gutes altes mit herkömmmlicher Klemmung per geriffeltem Schrägkonus - nur nix ausgefallenes.
 
...o.k., ich denke zu 1. sind wir uns einig, das das ritzel getauscht werden muß. war mir eigentlich auch klar, aber ich dachte man könnte es mal probieren. es gibt nichts nervigeres als eine kette die durchrutscht.

zu 2. denke ich auch, das er falsch eingestellt ist. allerdings, glaube ich auch, das die achslänge zu kurz ist ( siehe foto wie nah das 42'er blatt am rahmen ist, das originale 44'er hätte da keinen platz mehr ). wo ist nutellabrot? der sollte die achslänge wissen! hatte eigentlich auch schon vorher im achslängen-thread danach gefragt. der mechaniker sagt, das es das bb un-73 nur in 113 oder 116 länge gibt!? auf der nicht kettenblattseite guckt das plastikgewinde auch ca. 2,5 milimeter raus ( sehe noch ein stück gewinde ), was ich auch nicht für normal halte!??? außerdem finde ich das die ganze kurbel beim drehen leicht eiert!

ja und 3. macht mir weiterhin sorgen! einen berg runter zu rödeln ( mit meinem sohn zusammen ) mit solch einer klemmung halte ich für bedenklich. der mechaniker meint, das aber alles im grünen bereich ist, zwar nicht optimal, aber völlig aussreichend zum fahren!???
 

Anhänge

  • MVC-756F.jpg
    MVC-756F.jpg
    33,8 KB · Aufrufe: 67
... bb un-73 gibts/gabs auf jeden fall in 110.5 / 113 / 115 / 122,5. guggsd du zum bleistift bei brüggelmann.de

vorbau MUSS fest sein. was für 'ne gabel ist denn drin? ev. 'nen neueren stahl gabelschaft nachgerüstet und gewinde drauf geschnitten? kann ins auge gehen, die ahead schäfte haben dünnere wandstärken (auch bei stahl nicht nur bei easton alu!) dann ist der innendurchmesser zu gross und der standardvorbau wird nimmer richtig fest.
oder vorbauschaft ist eher untermassig und gabelinnendurchmesser auch -> gleiches problem.

bei letzterem hilft beide teile (also schaft und rohr innen) absolut fettfrei machen und dann anknallen. hilft das immer noch nicht bleibt nur noch das shim spiel, blechhülse aus 'ner 'bierdose machen... 1, 2, 3 lagen irgendwann hält es dann sicher und fest.

!achtung! in der dose darf KEIN alkoholfreies bier gewesen sein!

ciao
flo
 
Richtig Floibex, dass Innenlager gibt es sogar noch in 118mm und anderen Größen - siehe beispielsweise bei bike-components.de (ja, es gibt noch drölftausend andere Läden ;) )

Vermute jedoch, dass der "Mechaniker" keine passende Größe hatte und irgendeines aus der Kiste gewühlt hat. Das würde auch erklären, wieso die Kurbel eiert. Kann darauf zurückzuführen sein, dass sie nicht richtig, also nicht weit genug, auf der Achse sitzt - sehr gefährlich!

Ich würde noch einmal wegen dem Innenlager hin und freundlich anmerken, dieses doch schnellstens zu ändern.
 
...brücke ist die originale 1 1/4" der m III ( also die, die schon von anfang an drinn war ), rest ist eine magnum, da ich die m III anderweitig nutze.

steuersatz chris king und schaftvorbau ringle, auch so wie sie vorher verbaut waren. also noch mal ganz deutlich: alle teile sind die selben, wie sie auch vor 8 jahren drinn waren, nur das sie eben auseinandergebaut gelagert haben.

kann mich aber nicht erinnern, das der vorbau früher nicht fest war!

gruß
marc

ps: das mit der achslänge hatte ich auch gerade bei brüggelmann gelesen
 
mkberlin schrieb:
zu 2. denke ich auch, das er falsch eingestellt ist. allerdings, glaube ich auch, das die achslänge zu kurz ist ( siehe foto wie nah das 42'er blatt am rahmen ist, das originale 44'er hätte da keinen platz mehr ). wo ist nutellabrot? der sollte die achslänge wissen!

Die Achslänge richtet sich nach der Kurbel, hat also mit dem Rahmen nichts zu tun. Wenn das Kettenblatt nur ein bisschen zu dicht an der Strebe ist kannst du auch mit Unterlegscheiben (kommen zwischen Rahmen und Innenlagerschale) mogeln. Habe ich auch schon gemacht, funktioniert bisher. Besser wäre natürlich ein Innenlager mit etwas längerer Achse (aber Achtung: 73mm Breite - weiß nicht, ob es da viel Auswahl gibt).
 
Stimmt ja, das 73er gab es doch nicht in 118mm. Bin in die falsche Spalte gerutscht - sorry.

Mmh, wenn die Kurbeln jetzt schon eiern, sollten meiner Meinung nach keine Unterlegscheiben benutzt werden. Würde eher zum längeren Innenlager greifen.
 
...@nutallabrot: was war die achslänge bei der original xt 737'er kurbel? habe ich vergessen! sollte doch eigentlich dann auch mit den kookas harmonieren, da ähnlich gekrümmt!?

by the way, da ich dich manitou experten hier gerade an der line habe. habe auch total vergessen welche felgen ich damals hatte. welche könnten das gewesen sein. jetzt habe ich araya rm-17 verbaut, und bin zufrieden!

gruß
marc

...@bike punx: danke stephan, könnte ich darauf zurückkommen, aber ich denke erstmal muß der händler nachbessern/austauschen, wenn mir hier jemand definitiv sagen kann, das 113mm falsch ist!
 
1.) Wieviel mm fehlen dir denn um die Blätter "frei zu bekommen", unabhängig der Kettenlinie.

2.) Zur Schaltung.
Das mit dem tauschen von Ritzeln, Blättern u.a. kenne ich auch.
Das sagt dir fast jeder Mechaniker.

Stimmt aber nicht immer.
Selber fahre ich eine neue Schaltung mit einem Ritzel, was über 100000 KM runter hat.
Schraubkranz wohl bemerkt.
Fährt einfach.

3.) Kooka Kurbel und Problem.
Meine hat auch immer geeiert.
Ich habe das Zeug aufgegeben, weil nur gekauft wegen der Farbe.


Muß jetzt mal meinen Postkasten lereen.
 
mkberlin schrieb:
.habe auch total vergessen welche felgen ich damals hatte. welche könnten das gewesen sein. jetzt habe ich araya rm-17 verbaut, und bin zufrieden!

Manitous gabs immer nur als Rahmenset zum Selbstaufbau. Kannst also verbauen was dir gefällt (kannst du natürlich immer auch wenn es eine Originalausstattung gegeben hätte ;) ) Die RM-17 passen ganz gut finde ich
 
Zurück