Hilfe - Reba DA 120mm abgesackt

PepponeBottazzi

Was mich nicht umbringt, macht mich nur härter...
Registriert
19. Oktober 2007
Reaktionspunkte
10.834
Ort
Pfalz und Schwarzwald
Hallo Freunde,

seit wann das der Fall ist weiß ich nicht so genau, weil ich mir erst keine großen Gedanken gemacht habe. Mir ist vor ein paar Wochen, bevor ich auf den Rennsteig bin, aufgefallen, dass ich die Standrohre meiner Reba einen knappen cm im unbelasteten Zustand aus dem Casting ziehen kann und dann erst den vollen Federweg habe. Nach einmal einfedern fehlt mir der cm aber dann auch wieder. Heute morgen seh ich die Gabel an und die Standrohre sahen so kurz aus. Nachgemessen: 100mm. Gute 2,5 cm im Casting versoffen. Luft komplett rausgelassen, Positiv auf 70psi, dann Negativ auf 70psi und die Welt war wieder in Ordnung bis zum 10. mal einfedern. Gleicher Mist wie vorher: es fehlen gute 2,5cm.

Hat einer von euch ein Idee was das sein könnte. Die SuFu bringt zwar einiges, aber im Grunde nichts, dass mir helfen könnte.

Danke schon mal.
 
Halt!
Einheiten durcheinander. 70psi sind etwa 5 bar. 1 bar weniger keine Änderung. Erst das Absenken des Druckes auf unter 3 bar (ca. 40psi) zeigt die o. a. Wirkung.
 
Nein. Bevor ich sie in Betrieb genommen habe, habe ich die original Staubkappen gegen RacingBros Kappen ausgetauscht und dabei das Öl im Casting gegen 0W30 ausgetauscht, also Service gemacht. Trocken ist die ganz bestimmt nicht.
 
Öhhm, habe ich nix gemacht. Einfach nur das Casting abgezogen und wieder montiert. Luftfeder hatte ich nicht demontiert.
Bringt das was wenn ich die MC Einheit demontiere und den Ölstand kontrolliere?
 
Meine RS-Revelation U-Turn (dual air), Modell 2009 hat mMn den gleichen Effekt, aber bisher sehe ich das nicht als Fehler:
Negativkammer ablassen und Positivkammer auf Druck bringen: Gabel geht voll aus dem Federweg und hängt oben am Anschlag. Beim Testen aus der Negativluftkammer jetzt nochmals Restdruck anlassen. Wenn man jetzt durchfedert, schlägt die Gabel an den oberen Anschlag zurück.
Negativkammer füllen: Gabel sinkt 1 - 1,5cm ein. Beim Durchfedern im Stand geht die Gabel jetzt sauber und ohne an den Anschlag zu knallen nach oben - abgefangen von der Negativkammer. Das ist ja der Sinn des Ganzen. Aber dieser Federweg ist mMn nicht "verloren".
 
Ich würde einfach mal auf Verdacht auf der Federseite die Dichtungen erneuern.....oder zumindest mal neu abschmieren. Trockene O-Ringe in Verbindung mit kälteren Temeperaturen können schonmal Ausfallerscheinungen haben.
 
es gibt in diesem fall zwei möglichkeiten. und nur diese zwei:
- die dichtung auf dem kolben zw. + und - kammer ist einfach nur trocken. topcap auf. 5ml zähe öl-fett-mischung rein und gut
- selbige dichtung ist hin und muss getauscht werden
 
Also:
Nochmal aus beiden Kammern Luft abgelassen. Positiv auf 70psi aufgepumpt, Negativ schrittweise auf 70psi. Ab 50psi zieht's die Gabel zusammen.

2. Reba
Aus beiden Kammern Luft abgelassen. Positiv auf 70psi aufgepumpt, Negativ schrittweise auf 70psi. Keine Reaktion. Erst kurz vor 80psi zieht's die Gabel zusammen. So kenn ich das von den anderen Gabeln her und das ist ja auch normal.
 
es gibt in diesem fall zwei möglichkeiten. und nur diese zwei:
- die dichtung auf dem kolben zw. + und - kammer ist einfach nur trocken. topcap auf. 5ml zähe öl-fett-mischung rein und gut
- selbige dichtung ist hin und muss getauscht werden
genau so ist es. Das passiert mitunter schneller wenn es kalt ist. Man kann auch etwas Redrum ö.ä per Spritze in den herausgeschraubten Ventileinsatz der +Kammer drücken. So muss man die Gabel nicht einmal auseinander bauen. Allerdings hält das meiner Erfahrung nach auch nicht ewig und die Dichtungen der Luftfeder müssen dann doch getauscht werden.
 
@siq Redrum hab ich keines. Geht auch zähes Bettbahnöl? Das hätte ich. Ist etwa halb so zähfließend wie der Honig aus der Plastikflasche, zieht aber Fäden wie geschmolzener Mozzarella.
 
geht sicher auch. Allerdings muss das Zeug halt einfach Dichtungsverträglich sein. RS nimmt heutzutage für die Luftkammern gar kein Öl mehr sondern gleich ein Fett (PM600) https://www.bike-components.de/de/SRAM/PM600-Military-Grease-p34748/ Allerdings fliesst das nicht von selbst und man muss die Dichtungen und Luftkammern damit einpinseln, heisst also alles auseinander bauen. Am besten dann gleich damit den Dichtungsservice machen.
 
Gut. Ich werde erst einmal eine Spritze mit dem Bettbahnöl füllen und über das Ventil einfüllen. Dann werde ich ja sehen was passiert. Meine Reserve Reba bekommt diese Tage noch einen Winterservice. Anschließend werde ich die Gabeln tauschen und den Dichtungsservice an der kranken Reba durchführen.

PM600 hab ich keines. Ich habe dafür Motorex 2000. Denke dass das auch gehen sollte.

Danke an alle.
 
Zurück