Hilfe!! Scott Genius Rahmenbruch!!!

Registriert
13. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Ort
Pfalz
Hilfe,
wer kann weiterhelfen bzw. hat mit Scott Erfahrungen gemacht, wie die sich in so einem Fall verhalten. das Bike hat gerade mal 900 km auf`em Buckel und ist ca.4 Monate alt. (kann erst am Dienstag zum Händler um zu fragen reklamieren)
 

Anhänge

  • scott1.JPG
    scott1.JPG
    40,3 KB · Aufrufe: 774
  • scott2.JPG
    scott2.JPG
    54,5 KB · Aufrufe: 772
Hi, dürfte kein Problem sein. Mir ist der Hinterbau nach einem Jahr gebrochen :heul: (am Scott FX 25).Ich habe das Bike darauf hin zum Händler gebracht und hatte innerhalb von 5 Tagen einen komplett neuen Hinterbau ohne einen Cent zu zahlen.
Lt. meine Händler gibt es bis zu 2 Jahren keine Probleme und wenn man Kunde ist und regelmäßig vorbeischaut auch darüber hinaus!

Viel Glück !!!!
 
mal sehen ist halt der der Rahmen. ob die überhaupt noch einen auf Lager haben weil ausverkauft oder so ...... 1000 Gedanken und ein Wochenende dazwischen :mad:
 
Scott ist schon kulant. Sie haben auch schon mal einen Rahmen nach circa 6-7Jahren getauscht...;)
Ob du jetzt den gleichen bekommst ist Glueck aber ich glaube das es kein Problem sein wird da es ja ein aktuelles Modell ist...
 
Danke für die Antworten, weiß aber überhaupt noch net ob ich so einem Bike überhaupt noch weiter vertrauen kann! :( Nach vier Monaten darf so wass bei einem fully nicht passieren was is wenn es wieder in 3-4 Jahren passiert und dann?
wie sieht es bei scott aus, mit upgrade mit Wertausgleich ?
oder Händler - Geld zurück?
 
Die Frage mit dem Vertrauen hab ich mir auch gestellt.

Mir ist es passiert als ich eine Gruppe Bike über den Eselsweg führte. " 2 Kilometer vor dem "Ziel"!

In einer schnellen Abfahrt ist mir ständig die Kette runtergesprungen, da der Hinterbau schon total schief war. Nicht auszudenken wenn ich es nicht bemerkt hätte und der Hinterbau kompl. durch gebrochen wäre...........

Aber mit der Zeit vergißt, oder verdrängt man solche Dinge und läßt es wieder ordentlich krachen!! :D

www.biken-wertheim.de
 
sir.ice schrieb:
Danke für die Antworten, weiß aber überhaupt noch net ob ich so einem Bike überhaupt noch weiter vertrauen kann! :( Nach vier Monaten darf so wass bei einem fully nicht passieren was is wenn es wieder in 3-4 Jahren passiert und dann?
wie sieht es bei scott aus, mit upgrade mit Wertausgleich ?
oder Händler - Geld zurück?

Also die rechtliche Situation ist, das Du normalerweise nicht das geld wiederbekommen kannst.
Ein Händler oder Hersteller hat 2x das Recht "nachzubessern" bevor Du vom Kaufvertrag zurücktreten kannst.
Das würde heissen das Dein Rahmen 3x brechen muss (was ich Dir natürlich nicht wünsche), und was vermutlich auch sehr unwahrscheinlich ist.
Erst dann könntest Du dein Geld zurückfordern.

Dies ist natürlich keine Rechtsberatung und inwieweit man bei Scott etwas aus Kulanz erreichen kann weiss ich natürlich auch nicht.

Gruss
machero
 
scott wird auch über die 2 jahre hinaus alles tauschen was aussieht wie nen verarbeitungsfehler, mach dir kein kopf, das is was garantiefälle angeht die toleranteste marke die ich je gesehen hab

haben mir mein 01er octane mit abgerissenem steuerrohr (wegen riesen dellen im steuerrohr bereich, war eigenverschulden, anders kann mans nich sagen) getauscht, ich hab 100€ draufgelegt und nen nagelneuen octane DH bekommen

mach dir keine sorgen ;)
 
Hi,

THX für die Antworten

habe heute von meinem Händler mitgeteilt bekommen das der Rahmen komplett ersetzt wird :D , gegen den vom 2005 Model. :( Also super könnte man meinen, wenn da nicht die Farbe wäre. Mal abwarten wie er in echt aussieht, im Internet finde ich die Farbe zum :kotz: soll Mitte nächster Woche kommen...
 
Geht das jetzt auch schon beim Genius los !?!

Ich dahte, die hätten nur die Probs bei den G-Zero Schwingen gehabt.

Also ehrlich, das Scott Scale finde ich ja traumhaft schön, aber wenn ich nicht weiß ob die Verklebung der hinteren Ausfallenden mir nicht irgendwann mal einfach so abgeht, verliere ich bei vielleicht 50 km/h bergab mein Hinterrad. Ich kann mit besseres vorstellen!

Grüße
kleinbiker
 
kleinbiker schrieb:
Geht das jetzt auch schon beim Genius los !?!

Ich dahte, die hätten nur die Probs bei den G-Zero Schwingen gehabt.

Also ehrlich, das Scott Scale finde ich ja traumhaft schön, aber wenn ich nicht weiß ob die Verklebung der hinteren Ausfallenden mir nicht irgendwann mal einfach so abgeht, verliere ich bei vielleicht 50 km/h bergab mein Hinterrad. Ich kann mit besseres vorstellen!

in diesem Fall hast dann super verzögerungswerte :D (nein im ernst, ist schon irgendwie komisch, die meisten bikes von den ich von rahmenbrüche gehört und gesehen habe waren scott und ktm)
 
hm mich stört etwas die stelle des risses. scheint ja irgendwas mit der lasteinleitung durch die wippe zu tun zu haben. scott: nachrechnen!

aber 2005er rahmen ist immer fein.
viel spaß!

(was solls denn kosten? rahmenhöhe?)

gruß
fone
 
Quellekatalog schrieb:
in diesem Fall hast dann super verzögerungswerte :D (nein im ernst, ist schon irgendwie komisch, die meisten bikes von den ich von rahmenbrüche gehört und gesehen habe waren scott und ktm)

da werde ich doch glatt destruktiv und unsachlich und sage nur R O T W I L D !!!
 
Hi,

heute morgen klingelte das Telefon, und wer war dran der freundliche Scott Händler ihr Bike ist fertig können es abholen HHHHHHHUUUUURRRRRRRAAAAA
ging ja schneller als versprochen......
ich auf zum Händler und Sprachlosigkeit!!!!!!! der 2005 Rahmen sieht ja Mega scharf aus :) der sieht ja genauso aus wie der 2004er, dummes Gesicht gemacht und drauf los gelacht, da meinte der Händler fröhlich- das Scott noch einen 2004er auf Lager hatten

und die Moral von der Gesicht is ???
die könnt ihr ja mal posten.....
 
Wollte Euch mal ein Bild von meiner neuen Dämpfereinstellung zeigen :heul: . (60km nach Rahmentausch) :mad:
 

Anhänge

  • scott1.JPG
    scott1.JPG
    53,1 KB · Aufrufe: 335
...nochmal auf den korrekten Druck bringen und testen, das Verhältnis positiv zu negativ passt ja überhaupt nicht. Mir ist aufgefallen, wenn man die Kammern von Null auf Druck bringt, muss man mit der Reihenfolge der Kammern aufpassen, daher auf alle Fälle beide Kammern nachmessen bzw. pumpen.
Ansonsten blöde Frage: TC stand auf all-travel beim aufpumpen?
 
RolandS schrieb:
...nochmal auf den korrekten Druck bringen und testen, das Verhältnis positiv zu negativ passt ja überhaupt nicht. Mir ist aufgefallen, wenn man die Kammern von Null auf Druck bringt, muss man mit der Reihenfolge der Kammern aufpassen, daher auf alle Fälle beide Kammern nachmessen bzw. pumpen.
Ansonsten blöde Frage: TC stand auf all-travel beim aufpumpen?

stand auf all-travel
warum passt deiner Meinung nach das Verhältnis nicht? Ist jedenfalls so in der Beschreibung angegeben, und ich kam auch sehr gut zu recht mit.

hab noch mal prob. den Dämpfer auf druck zubringen -fehlanzeige mehr wie ca 6 bar gehen nicht auf die Positivkammer
 
Hi,

dieser Thread scheint sich zum All Genius zu entwickeln...

Ich hatte am Wochenende ein seltsames Erlebnis. Nach insgesamt ca. 1.300 km tat es unterwegs auf dem Trail einen Schlag und der Dämpfer war weich wie Butter. Helfende Hände hatten gleich eine passende Pumpe zugereicht, aber nach Kontrolle war eine Kammer etwas Luft reduziert (Piggy), die andere o.k. (große Kammer). Trotzdem war alles zu weich, beim Aufsitzen gab das Fahrgestell deutlich nach - wirklich ungewohnt. Auch der Travel Lock war nicht wie üblich 100%, sondern reagierte wie Traction Mode.

Nun gut, die Tour konnte noch erfolgreich bewältigt werden, denn im Traction Mode fühlte es sich an wie All Travel...


Nächsten Tag ging ich dann mit meiner Pumpe und den Ausdrucken der Scott-Kurven ans Werk. Und siehe da: Zuwenig Luft reingedrückt. Alles neu justiert, und nun läuft die Schose wieder bockig wie zuvor :)

Gibt es ähnliche Erfahrungen bei anderen Genius-Nutzern? :confused:

Dilbert
 
sir.ice schrieb:
stand auf all-travel
warum passt deiner Meinung nach das Verhältnis nicht? Ist jedenfalls so in der Beschreibung angegeben, und ich kam auch sehr gut zu recht mit.

hab noch mal prob. den Dämpfer auf druck zubringen -fehlanzeige mehr wie ca 6 bar gehen nicht auf die Positivkammer

Verhältnis: damit meine ich das, was jetzt bei dir angezeigt wird, nicht die Grundeinstellung, die ist ok.

Ich hab bei meinem Dämpfer jetzt mal komplett aus beiden Kammern die Luft rausgelassen, dann geht er voll in die Knie. Anschliessend +Kammer (Piggyback) auf ca. 5 bar aufgepumpt, dann passiert nicht mehr viel. Dann -Kammer auf 6 bar, dann die +Kammer auf 10,8. Dann musst du allerdings an beiden Kammern etwas feinjustieren, da die -Kammer sonst einen zu hohen Wert hat. Sieht aus & funktioniert wie normal, was man so direkt testen kann.

Was mir ansonsten noch aufgefallen ist: am Hebel für die -Kammer sitzt ja so ein hübsches blaues Drehrad mit Ventilöffnung, wenn man das leicht verstellt, hat sich das Thema Lockout auch so erledigt. In der Anleitung steht nix drin, welche Funktion das hat, da muss ich mal bei meinem Händler nachfragen.
 
Zurück