Hilfe! Welche Disk Brake?

Registriert
15. Mai 2001
Reaktionspunkte
2
Ich möchte nun endlich auch Scheibenbremsen montieren und habe dazu folgende Fragen:

Welche Bremse empfehlt Ihr mir (XC)?

Welche Naben?



 
mit den Empfehlungen :)

Ich frage erstmal Hardtail oder Fully?

Wieviel Geld kannst / willst du ausgeben?

Aus eigener Erfahrung und den Berichten von anderen Leuten kann ich folgende Discs empfehlen:

Shimano Deore (um 250 DM / Rad)
Shimano XT (um 300 DM / Rad)
Hope XC4 (um 550 DM / Rad)
Magura Clara oder Julie (299 DM und 199 DM / Rad)
Hayes FH (um 400 DM / Rad)

Von folgenden Modellen würde ich die Finger lassen:

Magura Louise
Formula B4
alle von CODA (ist auch Formula)
mechanische Modelle

Zu den Naben ... empfehlenswert meiner Meinung nach sind die XT Disc Naben von Shimano, die Naben von SRAM, die HOPE Naben (teuer), die Hügi 240 Disc und die Magura Naben (günstig und gut).
 
ich hab an meinem Hardtail ne neue 2001 Clara (bei terrific.de gekauft für 169.-) und bin sehr zufrieden, kann sie wirklich empfehlen.

Wenn du wirklich eine sehr gute haben willst und Geld nicht das Problem ist, würd ich ne Hope nehmen. Hab die XC von Hope allerdings noch nie getestet. Ich fahr ne DH 4 an meinem DH bike. Hope ist halt doch einfach ne andere Liga, eben auch vom Preis.

Mein Tipp wäre, wenns ne Hope sein soll, kauf nur für vorne ne Scheibe, beim XC brauchst du hinten nicht unbedingt eine.

Hoffe geholfen zu haben

cu moruk
 
Ahloaaaa,

ja wir brauchen ein paar mehr infos von Dir. Was Du eben so fährst mit Deinem Bike. Das Sortiment an Scheibenbremsen ist ja in den letzten Jahr förmlich explodiert. Aber eines kann man sagen. Ja KEINE Mechanische nehmen.



Grüße Red Kona Hexe
 
Hi Disk Brake Fans,

meine Meinung: alles nur Geldmache! Meine V-Brakes bremsen auch bis zum Überschlag ( auch bei Nässe) und die Mavic 221 hat damit locker 12000km überstanden! (Sie Leben immer noch!)

Have a Brake

Dafi

(wer bremst verliert!)
 
Frank schrieb:
mit den Empfehlungen :)

...
Von folgenden Modellen würde ich die Finger lassen:

Magura Louise

Das musst du aber mal näher erklären!
Ich bin erklärten Louise-Fan, und da interessiert es mich doch sehr, welches Harr du an der Louise gefunden hast ...



die Hügi 240 Disc und die Magura Naben (günstig und gut).

Hügi 240 = Magura Pro
Sehr gut und recht teuer

DT Swiss (Hügi) Onyx = Magura Comp
Gut und preiswert, vor allem die vordere Nabe ist nicht schlechter als die 240er, nur etwas schwerer (Stahl- statt Aluachse)

DT Swiss (Hügi) Cerit = Magura Fun
Keine Ahnung, kenn keinen der die Dinger fährt. Sind ziemlich schwer, vielleicht sind sie auch sehr robust?

Und zum Schluss:

Meine Disc-Empfehlung wäre Magura Clara oder Julie, wobei die Julie kaum Nachteile hat.
Bin halt Magura-Fan :cool:
 
Erstmal vielen Dank an alle die so schnell auf meine Frage geantwortet haben.



Von folgenden Modellen würde ich die Finger lassen...

Frank aus welchen Gründen lehnst du verschiedene Modelle ab.

Bei dem großen Angebot an Scheibenbremsen ist es vielleicht wichtiger zu wissen welche ich nicht kaufen sollte und aus welchen Gründen.

 
... sehe, dann fährst du das RCC09 Fully hm? Krass.

Dann will ich mal versuchen Antworten zu finden.

1.) Louise: mag keine schlechte Bremse sein aber: ich hatte sie dran und massive Probleme - Schleifen, wenig Bremsleistung. Andere Leute haben immer wieder Probleme das sie sich verstellt, die Leitungen undicht sind ... da war schon echt alles dabei. Ich selbst bin der Meinung, das die Louise eine gute Disc für Hardtails ist - weil weniger Rahmenflex.

2.) Welche Modelle ich nicht empfehlen würde steht ja schon oben. Mechanische Disc Brakes haben einfach nicht mehr Bremsleistung als V-Brakes, und dann kann man auch die V's behalten. Die B4 hat Belags- und Hitzeprobleme, ist dafür leicht. Coda ist ja prinzipiell nur an den C$dales dran.

3.) HOPE ist wirklich eine andere Liga, die Hebel sind genialst und die Verarbeitung einfach top. Der Tip, nur vorne eine Disc zu montieren für XC ist auf jeden Fall eine gute Lösung. Hinten blockiert es meist eh relativ schnell und die Hauptleistung hat man vorne. Also am besten eine HS33 hinten.

Fazit: die HOPE wäre meine erste Wahl, wenn es am Geld dafür scheitert und es eine günstige, problemlose Bremse sein soll dann die Julie, die XT ist halt auch toll.
 
Ahloaaaaa,

hier nochmal ich. also das mit der Louise kann ich so nicht stehen lassen. Die 99 hatten Probleme. Lag aber an der zu schwachen rückholfeder. Das ist behoben. Leitung gerissen??? Frag mal die Leute ob die selbst montiert haben?!?!

Es ist so das Jede Bremse einen Fachmännischen Einbau benötigt. Wird sie nicht Fachgerecht montiert (es gibt auch Händlerdie Fachidioten sind) kann es zu Problemen kommen. Ich bin die Louise 1 Jahr cc/Marathon gefahren. Ohne Probleme.

Jetzt fahre ich die Gustav M und bin voll zufrieden. Trotz der Aktuellen Rückrufaktion würde ich mir diese Bremse immer wieder kaufen.

Vorteil von Magura:

5 Jahre Garantie auf das komplette Hydrauliksysthem
Schnelle Reklamationsabwicklung, weil Deutsches Produkt
Biologisches Öl
Verständliche Anleitung und bei Sorgfältiger Montage Problemfrei


Grüße Red Kona HEXE
 
Also bei soviel Lobhudelei und Ablehnung zur Lousie möchte ich auch mal meine Erfahrungen und vor allem Probleme mit dieser Bremse weitergeben. Meine Referenz ist dabei eine HS33 mit Keramikfelgen und den Performancebelägen.

1.) Keine ordentliche Belagnachstellung, die Sache mit dem 5'er Inbus hält vielleicht jemand für gut, der gerne auch mal Pausen einlegt, um an seinem Rad zu schrauben. Gerade im XC Einsatz bei Nässe, kann man nämlich dann mal öfter nachregulieren. Für mich ist das aber nichts. Vergleiche: Drehknopf bei der HS33 mit der Louise-Inbus-Lösung....

2.) Schleifen und nachmals Schleifen, sobald der Rahmen nicht gerade betonsteif ist. Ich habe diese Bremse an einem Scandium Rahmen, der stärker flext, als ein normaler Magnesiumalu-Rahmen. Das ist aber ein Problem, was insbesondere durch das Festsattelprinzip herrührt, da hier unsymmetrische Belagabstände sind, die schneller schleifen. Die einzige Möglichkeit das zu lösen ist, indem man den Druckpunkt durch die Belagsverstellung so weit nach hinten legt, daß nichts mehr schleift. Nur ich will nicht 5 cm Bremsweg an den Griffen haben, damit sich etwas tut.

3.) Diese klappernden Bremsgriffe! Da Magura sogar mal eingeräumt hat, daß die Passungen bei den Teilen, die übrigen in ganz Eurapa verstreut hergestellt werden, nicht ganz den benötigten Toleranzen entsprechen, ist es ja klar, daß eine Bremse mit einem VK von 399DM/stk (!) mal klappert. Ich finde das wirklich schlimm. In der Automobilindustrie zum Beispiel würde ein Zulieferer mit Passungsproblemen gleich aus seinem Vertrag rausfliegen.
Ach ja, die HS33 klappert dagegen überhauptnicht!

4.) Bremsfading durch den kleinen Sattel, der sich schnell und gerne aufheizt. Schon mal in den Bergen mit ner Louise gewesen...? Für mich ein Sicherheitsrisiko!
Magura würde jetzt wohl einräumen, daß ich wahrscheinlich zu schwer bin. Tja, wenn man sein Bemessungskollektiv natürlich auf 55kg leichte Gartenzwerge stützt, mag mein Gewich mit 79kg bei 1,96m Größe natürlich zu astronomisch hoch sein und es nur natürlich sein, daß die Bremse überhitzt. Das passiert im Übrigen auch schon bei mir im Taunus (Mittelgebirge!), und ich bremse eigentlich nicht viel.
Mit der HS33 habe ich natürlich noch nie ein solches Problem.

5.) Festsattel hinten hat durch die längere Bremsleitung einen wandernden Druckpunkt bei schnell aufeinanderfolgenden Bremsmanövern, die zumindest bei Rennen schon mal vorkommen können.

6.) die 01'er Bremsgriffe werden durch konsequentes Einsparen von Material, damit der Griff in der Herstellung noch billiger wird, zumindest bei den frühen Modellen leicht undicht. Magura reagiert darauf angeblich mit sehr kulantem Austausch. Aber mal ehrlich, Magura stellt doch auch Motorradbremsen her, wie kann sich da so eine Fehlkonstrukion (der Bremskreis wird undicht...!), einschleichen. Zumal hat ja Magura schon oft gezeigt, daß sie eigentlich was von Bremsen verstehen. Warum der gute 2000'er Bremsgriff so verschlimmbessert werden mußte, kann wahrscheinlich auch keiner richtig erklären.

Allerdings muß ich sagen, daß die Lousie von der Bremsleistung, wenn auch nur unter Laborbedingungen, auf hohem Niveau liegt. Allerdings werde ich trotzdem niemals mehr eine Louise an meine zukünftigen Räder montieren.
Es soll hier aber nicht so aussehen, daß ich ein Problem mit Magura habe, sondern vielmehr nur mit dieser Scheibenbremse. Die GustavM dagegen ist meiner Auffasssung nach die einzige richtig gute Scheibenbremse.
Für XC kommt dabei bei mir nur die HS33 in Frage und keine V-Brakes. Diese sind mir persönlich nämlich zu langsam im Öffnen und ziehen sich konstruktionsbedingt "zu". Damit ist zwar brachiales Brermsen möglich, aber kein präzises!.

So long

Lutz
 
Hallo und vielen Dankl für den umfangreichen Input zu diesem Thema.

Ich habe mich entschlossen noch mal abzuwarten und meine V-Brakes weiterzufahren.

Mal sehen was die nächste Generation so an Verbesserungen bringt.
 
hi... ich empfehle dir trotz abwartens eine hayes fullhydraulic mit 20cm (8")-scheibe zu kaufen... das ding ist der oberhammer und sieht einfach nur nach mx aus...einfach geil eben ;)
die ist auch bezahlbar... eine kostet um die 400-500 und im set macht die grosse scheibe nur einen fuffi unterschied.
die lohnt sich echt... ich fahr 2 grosse (vorne hinten). deluxe!
naja...entscheide dich aber nicht für maguras (ausser gustav m oder hs33)... hab ich nur schlechte erfahrungen mit.
was noch der hammer ist (fährt ein kumpel) ist die xt... obwohl die bei dem schlecht eingestellt ist , bremst die wie der teufel... alter falter und das bei einer 'so kleinen scheibe' (natürlich im vergleich zur hayes...). die ist sogar noch ein bisschen billiger als die hayes...
achso, nochmal zur hayes... da gibts weder quitschen noch schleifen... und das du mal keine bremskraft hast ... das gibts auch nicht... weil perfekt selbstnachstellen!!!! göttlich (ach ja...es sei denn , die bremsbeläge sind abgefahren... aber die sind kinderleicht zu wechseln!)

bis denn, super

http://www.flowpage.net
 
vergiss die hayes 8"... die ist 20cm gross und absolut nix für xc... hab ich übersehen.. nimm die kleine schwester die 6" ist dann 16cm gross und immernoch leicht genug für xc!
ansonsten die xc. ist auch nicht zu schwer und auf jeden fall top!
irie ralph
 
Ich schließe mich Lutz an und finde das die HS33 immer noch ausreichend stark ist. Immerhin wurde sie vor 5 Jahren noch im DH-WC eingesetzt.
Die meisten CC Scheiben sind nicht stärker als Felgenbremsen.
XT bekommt leichtes Fading, für CC reicht sie, für FR-DH nicht optimal.
Die Maguras haben ein Spitzen P/L Verhätniss. Und für CC sicher optimal.
Die jetztige Hayes ist nicht die stärkste.
Hope ist die einzige, die es Wert ist umzusteigen.

OK, ich hab ca. 90 kg, da kannst kein Spielzeug brauchen

@Desertbum

Spar Dir das Geld. Scheibenbremsen sind nur der neueste Marketingschrei. Und für CC nicht nötig, nur schwerer.
Kauf Dir lieber einen leichten Laufradsatz mit Ceramicfelgen, bringt Dir mehr. Evt. die HS33 dazu.
 
Hallo alle zusammen,

und nochmals Danke für den riesigen Input.

Ich bleibe erstmal bei meinen V-Brakes da ich im Moment andere Probleme habe.

Nachdem mein Rotwild RCC 05-Rahmen vor ein paar Wochen gebrochen ist (das war mein zweiter RCC-Rahmen. Der erste wurde wegen Qualitätsmängeln ausgewechselt) und ich nach dem Crashtest in der Bike keinen RCC 09 Rahmen mehr haben will bin ich jetz auf Specialized umgestiegen und hab im Moment genug zu basteln.

Die Bremsen sind also im Moment mein kleinstes Problem.

 
Zurück