HILFE!!! XTR-Umwerfer einstellen??? Wie?

Registriert
16. Juli 2001
Reaktionspunkte
1
Ort
Fulda & Schweinfurt
Hallo!

Ihr dürft mich gerne auslachen, aber ich habe seit einer Stunde ein dickes dunkelgraues Problem das XTR-Umwerfer heißt.
Zum Modell: konventioneller XTR-Umwerfer Down-Swing (Zug von oben).

Mein(e) Problem(e):

1. Ich bekomme den Umwerfer nicht übers große Blatt!
2. Umwerfer schlägt beim Schalten aufs kleene Blatt an den
Rahmen!

Ich habe keine Ahnung wie ich weg bekommen soll, vielleicht ist bei der XTR-Kacke auch irgendwas beim einstellen anders! Habe versucht den Umwerfer über die beiden Schräubchen einzustellen: Funzt net!!!!

Erklärt mir mal bitte wie ihr einen XTR-Umwerfer montiert!!!

Ist wirklich dringend, der Bock muss morgen laufen!


Vielen vielen Dank!!!

:bier: DITSCH :bier:
 
Beschreibe mal etwas genauer.

Ein XTR Umwerfer wird genauso montiert wie andere auch.
Du hast doch die richtige Version?
 
Habe den richtigen, aber egal was ich mache, der Umwerfer grenzt überhaupt nicht seinen Bereich ein! Soll heißen, oben zu wenig, unten zu viel! Der Scheiß nervt mich.

Sag mir bitte mal zur Kontrolle:
innere Schraube=großes Blatt
äußere Schraube=kleines Blatt

Ich drehe durch! Will morgen radeln!!!!!!!!
 
Nööööö....

Bei konventionell em Umwerfer (Schelle oben, Leitbleche unten) sind die Schrauben angeordnet wie die Blätter:

innere Schraube=kleines (inneres) Blatt
äußere Schraube=großes (äußeres) Blatt

Bei Topswing:

innere Schraube=großes Blatt
äußere Schraube=kleines Blatt
 
Deinen Schilderungen zufolge duerfte die Tretlagerwelle zu kurz sein.

"Umwerfer schlägt beim Schalten aufs kleene Blatt an den
Rahmen"

best regards,

LZ
 
Original geschrieben von LZ_
Deinen Schilderungen zufolge duerfte die Tretlagerwelle zu kurz sein.

"Umwerfer schlägt beim Schalten aufs kleene Blatt an den
Rahmen"

best regards,

LZ

Dann müsster er die Kette aber auch übers grosse Blatt schmeissen.

Gruß
Raymund
 
Recht hast du!!!
Achse passt, nur der Umwerfer will nicht, entweder funzt die Schraubenverstellung nicht, oder ich bin unfähig!
Hoffe mal das es die Schräubchen sind!!!

Tips: Als her damit!

Grüßle

:bier: DITSCH :bier:
 
Montage eines Umwerfers
Schellenposition:
1. Käfig parallel zum großen Kettenblatt
2. Minimalabstand zu den kettenblattern 1-3 mm
Einstellung
3. Anschlagschraube kleines Kettenblatt so einstellen, daß die Kette (kleines Kettenblatt, grosses Ritzel) links nicht schleift (ca. 1mm Abstand)
4. Zug einfädeln mit einer Zange stramm ziehen und festschrauben (linken Schalthebel vorher natürlich auf 1 stellen)
5. Auf mittleres Kettenblatt schalten und den Umwerfer mittels Zugeinstellschraube am Schalthebel so einstellen daß die Kette nicht schleift. weder auf dem grössten noch auf dem kleinsten Ritzel.
6. Vorsichtig versuchen aufs grosse Kettenblatt zu schalten.
gehts nicht drauf, dann das Anschlagschräubchen etwas rausdrehen.
Fällt die Kette drüber, Anschlagschraube reindrehen.

Das Ganze klappt nur bei den richtigen Komponenten (Kette und Umwerfer 8-fach oder beides 9-fach) und bei der richtigen Kettenlinie.

PS: ich habe noch ein (zu langes;-)) XT-4-kant Innenlager (68/113mm) übrig

Gruß
Raymund
 
Zurück