Hilft ein Fully bei schmerzen am Hintern?

Registriert
13. Mai 2014
Reaktionspunkte
4
Hi,
Ich fahre nicht viel mit mein Hardtail, aber wenn ich fahre, dann gerne 20-40km. Nur tut mir der Hintern dermaßen weh, das es nix mehr mit ein leichten Aua zu tun hat. Ich hab danach noch 5 Tage lang schmerzen. Hab zwar seit ein Monat ein SQlab 611 vermessen mit meinen Sitzknochen. Aber eine Besserung sehe ich nicht wirklich.
Deswegen die Frage: wäre ein Fully vielleicht besser für mich geeignet?
 
Fahren. Der Hintern (bzw. die Sitzknochen) gewöhnen sich mit der Zeit. Ein Fully ändert nichts.[emoji6]

Was in der Zwischenzeit helfen kann: feste Polster. Mit den weichen ‚Windelpolstern‘ hat man mehr Probleme.
 
Ich hab danach noch 5 Tage lang schmerzen.
Wo?
Hab zwar seit ein Monat ein SQlab 611 vermessen mit meinen Sitzknochen. Aber eine Besserung sehe ich nicht wirklich.
Sind die Sitzknochen schmerzhaft ist jeder SQlab der falsche Sattel
Der Hintern (bzw. die Sitzknochen) gewöhnen sich mit der Zeit
Nein. Nicht bei jedem/jeder. Aus eigener, übler Erfahrung :(
 
Danke für die Antworten.
Zu Frage, wo? Die sitzknochen schmerzen. Schmerzt stark ab 15 km fahrt. Wird immer schlimmer und nach 30km ist es kaum noch auszuhalten. Bleibt wie gesagt gut 4-5 Tage der Schmerz.
 
Dann hilft nur ein Sattel der Topfeben ist und eine dünne Gelauflage auf der ganzen Sitzfläche hat.

Ansonsten entsteht über kurz oder lang eine Knochenhautentzündung die sehr langwierig ist und in vielen Monaten zu messen ist
 
Danke für den Tipp. Topfeben und dünne Gelauflage, woran erkenne ich das als Leihe? Der SQlab 611 ist ja ganz anders, sehr hart und fahre meistens ohne gepolsterte Radhose. Hast du evtl. eine Sattel Empfehlung, wenn der SQ Lab tatsächlich mein Problem nicht lösen kann? So in 50-70€ Bereich, evtl. Auch direkt passend nach meinen Sitzknochen Abstand?
Gemessen hatte ich vor den SQ Lab 611 Sattel Kauf 11,5 cm. Hab noch entsprechend einer Moderaten Sitzposition 2cm rauf gerechnet und ein 14er Sattel genommen.
 
...
Gemessen hatte ich vor den SQ Lab 611 Sattel Kauf 11,5 cm. Hab noch entsprechend einer Moderaten Sitzposition 2cm rauf gerechnet und ein 14er Sattel genommen.

14cm ist mMn auch zu breit...ich kenne auch keinen, der mit‘m sq-Lab wirklich klar kommt.
Wie schon geschrieben: ein gerader Sattel kann besser funktionieren. Du sitzt ja beim Stuhl auch nicht auf der Kante. ;)
 
Meistens fahre ich ohne, weil wenn ich mit fahre, hat es leider auch nicht geholfen. Von daher hab ich mir das meistens gespart.

Bin mit den 14 nur davon ausgegangen, weil Knochen 11,5 + die 2 für Sitzposition haben. Könnte sonst auch ein 13er nehmen. Aber sicherlich kein SQlab mehr.
 
Meistens fahre ich ohne, weil wenn ich mit fahre, hat es leider auch nicht geholfen. Von daher hab ich mir das meistens gespart.
Ich kenne Deinen Hintern nicht, aber ich kenne auch niemanden, der bei längeren Fahrten ohne Radhose irgendwann nicht Probleme bekommt.
 
Hast du evtl. eine Sattel Empfehlung, wenn der SQ Lab tatsächlich mein Problem nicht lösen kann? So in 50-70€ Bereich, evtl. Auch direkt passend nach meinen Sitzknochen Abstand?
https://www.selleroyal.com/de/category/comfort?field_type_of_bike_tid[]=8&field_comfort_factors_tid[]=13&commerce_price_amount[min]=35&commerce_price_amount[max]=100

Lookin Viper
(Filter zurücksetzen znd neu starten, lässt sich leider nicht direkt verlinken?

Mit diesem komme ich sehr gut zurecht und das seit vielen Jahren.

Allgemein sind die LOOK Sättel eine gute Empfehlung, da sie oben eine Gelauflage haben
LOOK gehört zu Selle Royal Gruppe.

Aber du solltest, auch mit einem "guten Sattel", immer mit gepolsterter Radhose fahren: Denn doppelt hält besser! :)
Außerdem musst du so schnell und schonend als möglich, den bereits entstanden Reiz an den Sitzhöckern abbauen
 
Ich kenne Deinen Hintern nicht, aber ich kenne auch niemanden, der bei längeren Fahrten ohne Radhose irgendwann nicht Probleme bekommt.
Hier ich, ich fahre grundsätzlich ohne Radhose.
Ist halt echt vom Sattel und dem persönlichen Schmerzempfinden in dem Bereich abhängig.

Wenn Stufensättel nichts sind, würde ich mal wie schon vorgeschlagen ebene Sättel probieren wie von Fizik oder auch ebene Sättel mit Loch/Vertiefung in der Mitte wie es sie zum Beispiel von Selle Royal gibt.

Noch ne Frage am Rande, wie sieht denn dein Bike aus? Manch einer hat sein Rad ja quasi zum Hollandrad umbegaut, um möglichst aufrecht zu sitzen. Da ist dann natürlich kein Sportsattel mehr bequem.
Ich Frage nur um sicher zu gehen, dass wir nicht am falschen Ende beraten. ;)
 
Ich werfe mal den Fabric Scoop Sattel in den Raum. Den gibt es von flach bis rundlich und drei verschiedenen Formen. Ist nur dünn gepolstert, flext aber in sich.

Ich habe auch mit Schmerzen an den Sitzknochen zu kämpfen, aber mit dem Scoop ist das passé. Ich fahre die Shallow Variante für gemäßigt sportliche Sitzpositionen. Passt mir auch bei 40 Km ohne Polsterhose.
 
Danke für die Sattel Empfehlung.
Den entstandenen reiz werd ich mit einer größeren Pause abbauen. Ich fahr morgen das letzte mal mit den SQlab um ihn die letzte Chance zu geben. Mit Radhose.
Ich gehe davon aus, das Bike-components ihn eh nicht zurück nehmen wird. Also werd ich danach eine Pause machen und den Sattel vermutlich verkaufen.

Das Rad ist für ein Hardtail ganz normal eingestellt. Normal moderate Sitzposition. Nicht extrem sportlich, aber auch nicht aufrecht.
 
Ein Fully hat mit deinen Popopain nichts zu tun,eine gepolsterte Hose wäre hilfreich und nutze die Möglichkeit bei einem Bikedealer deine Sitzanatomie mal ausmessen zu lassen.
Ähnlich wie bei Laufschuhen ist das ganze sehr persönlich(die Anatomie)
Und dann schaff Dir die Möglichkeit probe zu fahren ,ein guter Händler macht's möglich.
Ist schon eine kleine Sucherrei .....viel Glück,du wirst den optimalen Sattel finden.
 
Es gibt bei manchen Fahrradhändlern die Möglichkeit, einen Sattel zu kaufen und ihn bei Nichtverträglichkeit einmal oder auch mehrmals umzutauschen. Ohne Aufschlag. Vielleicht hast du in deiner Nähe diese Möglichkeit: Fragen kostet nix bzw. eventuell nur Telefongeld! :)
 
... Hab zwar seit ein Monat ein SQlab 611 vermessen mit meinen Sitzknochen. Aber eine Besserung sehe ich nicht wirklich.
...
Der, ääähm, Dschiowanni, (glaub schon 's war Dschiowanni) fonne Schhelle sagd:
"Äschkuhlahb hadde Reglammattionne von üba fünfenzische Brosend.
Schhelle Schentschia hadde aba nur, äääh, wenniger alsche säähn Broschend Reglammattione."
 
Wieso fährst Du ohne gepolsterte Radhose?

Das tue ich auch - mit einem SQLAB. No Problem.

Ich kenne Deinen Hintern nicht, aber ich kenne auch niemanden, der bei längeren Fahrten ohne Radhose irgendwann nicht Probleme bekommt.

Jetzt kennst du mich.

14cm ist mMn auch zu breit...ich kenne auch keinen, der mit‘m sq-Lab wirklich klar kommt.

I do. Ich habe vier davon auf meinen Bikes.

Danke für den Tipp. Topfeben und dünne Gelauflage, woran erkenne ich das als Leihe? Der SQlab 611 ist ja ganz anders, sehr hart und fahre meistens ohne gepolsterte Radhose. Hast du evtl. eine Sattel Empfehlung, wenn der SQ Lab tatsächlich mein Problem nicht lösen kann? So in 50-70€ Bereich, evtl. Auch direkt passend nach meinen Sitzknochen Abstand?
Gemessen hatte ich vor den SQ Lab 611 Sattel Kauf 11,5 cm. Hab noch entsprechend einer Moderaten Sitzposition 2cm rauf gerechnet und ein 14er Sattel genommen.

50-70€ sind zu wenig für einen richtig guten Sattel.

Es sei denn gebraucht.
 
Ich habe auch einen "Prinzessin-auf-der-Erbse"-Popo und auch schon etliche Sättel durchprobiert, auch die manchmal empfohlenen Damensättel. Was mir geholfen hat, ist der "Velo Airthru Gel". Irgendwann tut der Hintern hier auch weh, aber mit ihm dauert es am Längsten.
https://www.bike-discount.de/de/kaufen/velo-airthru-gel-sattel-45179

https://www.amazon.de/exec/obidos/A...9832_272757_5aee9aae_5aee9aad#customerReviews

Bin auf den mal nach einem Test in einer Bike-Zeitung gestoßen, mit dem sinngemäßen Prüfkommentar, das alle Tester mit ihm gut zurechtgekommen sind. Für 25 Euro kann man ihn auch mal probieren. Ich habe ihn hier im Forum bei ähnlichen Threads schon paarmal empfohlen, manchen gefiel er auch.
 
Anderer Tipp: Specialized Venge.

Specialized Sättel sind allgemein sehr gut und in der Comp-Version nicht zu teuer.

Auch gut: Fabric, SDG, Giant.
 
14cm ist mMn auch zu breit...ich kenne auch keinen, der mit‘m sq-Lab wirklich klar kommt.
Wie schon geschrieben: ein gerader Sattel kann besser funktionieren. Du sitzt ja beim Stuhl auch nicht auf der Kante. ;)

Ich habe ebenfalls 11cm Abstand und fahre nur 14cm Sättel, alles bestens. Null Probleme auch auf über 100km.

Ich bin mit SQLab nicht zurecht gekommen, war mir pers. zu hart. Aber das ist einfach zu individuell.

Ohne Radhose kann ich auf meinem Sattel keine 10km fahren ohne Aua zu bekommen. Mit Radhose auf dem gleichen Sattel fahre ich stundenlang.
 
@Florent29
Ein guter Sattel ist nicht zwingend nur vom hohem Preis abhängig ,meine kosteten so um 60/70 €!
Ein Noname Teil von H&S auf meinem "Dienstbike" kostete 30€ und passt tadellos.
 
Zurück