Hintebaufunktion Giant NRS vs. Storck Adrenalin

Registriert
8. November 2002
Reaktionspunkte
0
Ort
Freiburg
Da ich mich wohl oder übel von meinem Traumhinterbau LSD 100 verabschieden muss (kommt wahrscheinlich dieses Jahr nicht mehr auf den Markt), stehe ich jetzt zwischen dem Storck Adrenalin und dem Giant xtc NRS. Wer hat Erfahrungen mit beiden Bikes gemacht?
Wie verhält sich das NRS, wenn das Hinterrad (ohne SAG) in ein Schlagloch fährt? Vermisst man da nicht das Ausfedern de Rades? Und wie fährt sich das Adrenalin bergauf, wipptechnisch und antriebsneutralitätsmäßig? Und für beide: Reicht der Federweg auch für ruppigere Touren?
Und welchen Federweg würdet ihr für die Gabel empfehlen?

Danke für alle Erfahrungen (auch mit nur einem der beiden Räder!)
 
Hi Nasenbär,

sieh es erstmal locker mit dem Bergwerk - das hier gesparte Geld (fast 1000€) kannst Du in bessere Komponenten einsetzen! Zudem wird der Hype um diese Firma recht schnell nachlassen, nachdem die Gallionsfigur Lutz Scheffer ja dort nicht mehr tätig ist.

Ansonsten hab ich Erfahrungen mit beiden Deiner neuen Wunschrahmen:


1. NSR. Federung verhält sich, wie in Tests beschrieben - es wippt nichts unter Druck, ansonsten gutes sensibles Ansprechen - wie ein normaler Viergelenker. Maximaler Ferweg hinten 95mm (zweite Einstellung 75mm). Bei Einstellung ohne SAG ist der Hinterbau recht hart (aber deutlich weicher als beim Epic mit Brain!). Das Rad läßt sich aber durchaus mit etwas SAG fahren, ohne zu viel zu wippen, der Komfortgewinn ist jedoch dann beachtlich. Recht kurze Geometrie (589mm Oberrohr in 47cm). Abgestimmt auf 80mm vorne, mehr Federweg macht das Rad durch die dann recht flachen Winkel träge, sehr gute Uphilleigenschaften. Rahmengewicht komplett mit Dämpfer und Sattelklemme 2547 Gramm, Preis Liste 1250€ inkl. Steuersatz. Keine Schwächen in der Verarbeitung und Hinterbaulagerung. Hauptrahmen sehr steif, leichte Schwächen im Hinterbau (viele Lager), die aber nur auf der Strasse in schnellen Kurven zu merken sind.

2. Adrenalin. Gutes, sensibles Ansprechen hinten. Mehr Wippen unter Druck als beim NSR (aber nicht störend). Federweg etwas über 90mm. Komfortabler vom Hinterbau her, keine Antriebseinflüsse. Deutlich gestrecktere Geometrie (600mm bei 18,5 Zoll). Vorne am besten mit 100mm fahrbar. Bestens beschichtet und gelagert, leichte Schwächen in der Zugführung (Hydraulikleitung nach hinten drückt sich aus den Führungen). Extrem steif. Rahmengewicht um 3kg (abhängig von Ausstattung und Modell). Bei S-TEC zur Zeit recht günstig zu beziehen (Adreanlin Pro um 1000€). Service zum Teil mit Vorsicht (dauert!) zu genießen.

Fazit: Hab beide Ende letzten Jahres parallel gefahren und mich letztendlich entschieden, das NSR weiterzufahren, da es für mich persönlich besser taugt, das Storck war mir immer etwas zu lang. Beides aber gute Rahmen und die Entscheidung sollte von den persönlichen Fahrvorlieben abhängig gemacht werden. Für Einsatz in wirklich ruppigen (Geröll/Drops) Gelände sind aber beide Rahmen nicht gedacht - dazu haben beide zu wenig Federweg und da solltest Du besser einen Freerider ala Simplon Gissmo o. Ä. kaufen.



:bier:
 
dem ist nichts hinzuzufügen, ausser vielleicht: wenn storck dann nimm unbedingt ne gabel mit genau 100mm federweg. passt perfekt. hab mich im sommer gegen das giant entschieden, nicht aber weil es das schlechtere rad ist. beides sind tolle bikes. viel spass!
 
Das hört sich ja beides sehr lecker an, ihr macht es einem nicht gerade leicht! Aber irgendwie ist das Storck ja schon etwas individueller, jedenfalls habe ich noch diese Illusion. Zumal man sich die Farbe aussuchen kann und der Rahmen bzw. ein Komplettrad bei S-Tec tatsächlich abnorm günstig sind. Ich frage mich nur manchmal, wie die solche Preise machen, wo doch andere Händler keinen Euro von den Herstellervorgaben abrücken wollen.

Also für mich dann bitte das Adrenalin Pro mit Psylo sl, XT, Marta und Hügi LFR. Der Sommer kann kommen!!:cool:
 
psylo passt glaub ich nicht. bin mir aber nicht ganz sicher. haut vors unterrohr oder irgendwie so. und mit den farben musst du auch aufpassen. das was bei s-tec so billig ist, sind die klamotten die auch schon im laden rumliegen. ob da deine farbe dabei ist? ich wünsche es dir jedenfalls.
 
@ Reen

Die bei S-Tec bauen aber auch ne Black super air dran, psylo müsste eigentlich auch gehn.
Hab da gerade mal angerufen. Die Teile, die da so billig rausgehn, sind 2001er Modelle. Weiß jemand, was sich zu den aktuellen Modellen (außer Carbonwippe) sonst geändert hat?
 
da hat sich bestimmt gar nichts geändert. ich meine aber dennoch gehört zu haben, dass die psylo nicht dranpasst und mit dem verstellrädchen anschlägt. wieviel fw hat die eigentlich? 130mm oder? ich würd dir ne luftfedergabel mit 'nur' 100mm federweg und wenig gewicht empfehlen. marzocchi oder manitou haben da doch schöne gäbelchen.
 
Die Psylo hat zwischen 80 und 125mm. Daher eigentlich schon passend, die 125mm sind halt nur brauchbar, wenn es richtig steil wird.
Falls sich da echt nichts geändert hat von 2001 zu 2003, dann haben die bei S-Tec wahrscheinlich gar grauselige Farben rumstehen, die sie nicht loswerden. Ich werde mal per e-mail fragen, worauf die da noch sitzen. Falls es keine Qualitäts- und Geometrieunterschiede gibt, könnte man bei der Farbe vielleicht alle Augen zudrücken.
 
die 2001 er race-rahmen waren der letzte jahrgang. danach gibt es nur noch den team und den pro.

unterschiede: race hat einfache schweißnähte, keine smooth welded verarbeitung. dazu ein konventionelles steuerrohr, die anderen haben ein semi-integriertes storck-system, welches mit keinem anderen steuersatz kompatibel ist. dafür haben die s-tec-adrenalin´s aber schon die carbon-wippe, die man sonst teuer bezahlt.

in der summe ist das angebot von s-tec nicht zu schlagen. für 999,- euro den rahmen ist aus meiner sicht überragend. bei mir kam der rahmen innerhalb von 2 tagen wie bestellt. habe sogar noch einen in matt schwarz bekommen!

ich kann es nur empfehlen. der normale steuersatz ist eh besser und smooth welded nähte braucht kein mensch...:D
 
@Kramerolli

Ich meinte eigentlich den Adrenalin Pro, den gibts für 1500€
Und bei denen ist noch keine Carbonwippe dabei, sagte man mir. Aber dafür ist er an sich schon etwas leichter als der Race. Und die Wippe ist vielleicht auch noch im Buget, da ich ja beim Steuersatz eh keine Wahl mehr habe (würde sonst nur wieder das Beste haben wollen...).

Hoffentlich ist noch einer in 20 Zoll da! Ich bin ja so gespannt, wie ein Gummiband um einen Elefant! (Rückantwort von s-tec dringend erwartet)
 
@Clemens


Abgestimmt auf 80mm vorne, mehr Federweg macht das Rad durch die dann recht flachen Winkel träge,

Hi, meinst Du der Einbau einere 100 mm Federgabel in das Giant NRS, macht sich stark bemerkbar in Richtung Trägheit:(


Winky
 
Original geschrieben von Winky
Hi, meinst Du der Einbau einere 100 mm Federgabel in das Giant NRS, macht sich stark bemerkbar in Richtung Trägheit:(

würd ich auch gern wissen, meine marathon hat nämlich 100mm. 20mm dürften das graut doch nicht fett machen :confused:
 
Habe mir grade am letzten Freitag mein Adrenalin Pro bei S-tec abgeholt. :-)

der Unterschied des 2001er Rahmens zum aktuellen ist lediglich die Führung der hinteren Bremsleitung. Beim akuellen liegt sie links vom Oberrohr, beim 2001er liegen alle Züge rechts davon.

S-tec verkauft das Bike mit drer Black Super Air 2003, bei der kannste den Federweg supergenial einfach von 100 auf 80 reduzieren. Habe abweichend vom Angebot den VRO genommen und nen LRS mit Mavic 317 und Hügi Onyx.

Ich wirklich supersteif das Teil, bin völlig begeistert.
 
Habe mir grade am letzten Freitag mein Adrenalin Pro bei S-tec abgeholt. :-)

der Unterschied des 2001er Rahmens zum aktuellen ist lediglich die Führung der hinteren Bremsleitung. Beim akuellen liegt sie links vom Oberrohr, beim 2001er liegen alle Züge rechts davon.

Das Adrenalin Pro haben die in silbergrau und die carbonwippe ist selbstverständlich dabei.

S-tec verkauft das Bike mit drer Black Super Air 2003, bei der kannste den Federweg supergenial einfach von 100 auf 80 reduzieren. Habe abweichend vom Angebot den VRO genommen und nen LRS mit Mavic 317 und Hügi Onyx.

Ich wirklich supersteif das Teil, bin völlig begeistert.
 
Hi Northern lite!

Erzähl mal, was du bezahlt hast! Grundpreis 2599€ oder? Und dann die Extras dazu, was kam dabei raus? Und echt mit Carbonwippe? Ich hab da angerufen und die sagten mir, die für 2599 wären ohne Wippe.
Bitte schnelle Antwort, bin supergespannt, muss eventuell sofort mal nach Schermbeck düsen!

Gruß

Nasenbär
 
Grundpreis 2599,- Teuros.

Aufpreis: 50,- Euro die Onyx mit 317
100,- Euro der VRO
Abzüglich: 30,- Euro für den Sattel, hatte noch nen SLR rumliegen

Pedale sind auch noch nicht mit drin, aber auch die hatte eich noch .

Ja die Carbonwippe ist drin, die schönen abgeschliffenen Schweißnähte, der gute Steuerssatz.

Auch wenn es nur ne Kleinigkeit ist, aber die haben anstatt normaler Spacer welche aus Carbon genommen. O-Ton:" Bei sochen Bikes machen wir das immer." Ausserdem harmoniert das sehr schön mit der Wippe.

Das Bike hat keinen Sattelschnellspanner, diesen hab ich so mitbekommen.

Was etwas unschön ist: Er hat anscheinend nur Sattelstützen mit 27,2 mm Durchmesser, deshalb ist die mit ner Hülse drin, werde ich auch schnellstens ändern. Ist ne Ritchey Pro, aber wenn Du die nicht willst kannste sie Dir auch rausrechnen lassen.
Ich habs nicht gemacht, weil sie in mein Hardtail soll und ins Storck ne Original Storckstütze.
 
Original geschrieben von Northern lite
Ja die Carbonwippe ist drin, die schönen abgeschliffenen Schweißnähte, der gute Steuerssatz.

die schweißnähte sind nicht abgeschliffen, sondern im smooth weld-verfahren doppelt geschweißt - dabei verfließt das schweißgut und ergibt dann diese glatte oberfläche!
 
stimmt, smoot weld, so war das auch. Sieht auf alle Fälle klasse aus, auch wenn man das aus Funktionsgünden sicher nicht braucht. Aber wenn man es bekommen kann, dann nimmt mans ja gern ;)
 
keine frage! da ich aber nicht mehr als 1.000,- euro ausgeben wollte stand der pro- oder team-rahmen aber (leider) nicht zur disposition.

auf jeden fall (unabhängig von der farbe) bekommst du ein hammergeiles teil!
 
Original geschrieben von Winky
@Clemens


Abgestimmt auf 80mm vorne, mehr Federweg macht das Rad durch die dann recht flachen Winkel träge,

Hi, meinst Du der Einbau einere 100 mm Federgabel in das Giant NRS, macht sich stark bemerkbar in Richtung Trägheit:(


Winky

ich fahr vorn ne 110er quake cp mit recht großer einbauhöhe (47 und das ist eigentlich maßgebend). hinten fahr ich sogar mit sag, allerdings auch einen 10 mm längeren dämpfer. allesinallem hält sich die trägheit in grenzen und bergab kann mans krachen lassen.:bier:
 
@Winky

Hab meins mal kurzfristig mit ner 100er Duke (aus einem meiner anderen Räder) gefahren - war mir zu gutmütig. Geradeauslauf war ok, Kletterverhalter deutlich schlechter und die Wendigkeit hatte merklich gelitten. Gepasst hats so nur bergab.

Man merkt sogar den Unterschied Magura o24u (80mm 2002er Modell, hatte ich bislang drin) zu Duke Race (2002er Modell, ist seit kurzem drin). Die Gabeln haben 5mm Unterschied zugunsten der Duke in der Aufbauhöhe und mit der Duke ist das Rad deutlich agiler. Ist aber wie vieles eine Glaubensfrage - ich mags halt eher Richtung agil.

@SpOOky fish

Mein SID hinten hat auch mehr Negativdruck, als die No-SAG Einstellung, die von Giant vorgegeben ist.

:cool:
 
Zurück