Ich möchte ein extrem breites Übersetzungsspektrum (12/32 zu 30/52). Aus verschiedenen Gründen bevorzuge ich Shimano.
Ich stell mir das so vor:
MTB Kassette und Schaltwerk (XT, ev. XTR)
Rennradkurbel, Rennradkettenblätter und Rennradumwerfer (105, ev. Ultegra * XT geht nicht, weil es keine Kurbel mit 52er gibt).
Wenn ich die Beiträge hier verfolge, geht das so zusammen (trotz 52er Kettenblatt).
Kann es irgendwo Probleme geben? Worauf muß ich achten?
Ist es z.B. egal, ob ich hinten 8-fach oder 9-fach Kassette verwende? Oder gibt es Kettenprobleme? Ich bevorzuge 8-fach.
Finde ich Schalthebel die dazu passen, auch bei 8-fach?
Zusatzinfo:
vorhandene Hinterradnabe:
XT Parallax
Ins Auge gefaßte Kombination:
Kasssette XTR CS-M 900 8-fach 12-32 (alternativ XT CS-M 760 9-fach 11-32) * Schaltwerk XT RD-M 750 mit langem Käfig und Kap. 43 Zähne, 8/9-fach *** Kurbel Shimano 105 3-fach 30/42/52 * Umwerfer ?
Schaltung noch offen.
Wer kennt sich aus?
Danke und viele Grüße
Ralf
Ich stell mir das so vor:
MTB Kassette und Schaltwerk (XT, ev. XTR)
Rennradkurbel, Rennradkettenblätter und Rennradumwerfer (105, ev. Ultegra * XT geht nicht, weil es keine Kurbel mit 52er gibt).
Wenn ich die Beiträge hier verfolge, geht das so zusammen (trotz 52er Kettenblatt).
Kann es irgendwo Probleme geben? Worauf muß ich achten?
Ist es z.B. egal, ob ich hinten 8-fach oder 9-fach Kassette verwende? Oder gibt es Kettenprobleme? Ich bevorzuge 8-fach.
Finde ich Schalthebel die dazu passen, auch bei 8-fach?
Zusatzinfo:
vorhandene Hinterradnabe:
XT Parallax
Ins Auge gefaßte Kombination:
Kasssette XTR CS-M 900 8-fach 12-32 (alternativ XT CS-M 760 9-fach 11-32) * Schaltwerk XT RD-M 750 mit langem Käfig und Kap. 43 Zähne, 8/9-fach *** Kurbel Shimano 105 3-fach 30/42/52 * Umwerfer ?
Schaltung noch offen.
Wer kennt sich aus?
Danke und viele Grüße
Ralf