Hinterbau aufbiegen bei Schaltungsupdate?

Marcus

Forum-Team
MTB-News.de
Registriert
16. April 2001
Reaktionspunkte
3.948
Hi Leute,

was macht man, wenn man von 7fach (130 mm Hinterradnabeneinbaubreite) auf 8fach oder 9fach aufrüstet (135 mm)? Wird der Hinterbau aufgebogen oder wird die Nabe so "reingeklemmt"?

Weiterhin: Wie verhält es sich mit den Kettenblättern vorn bei einem Update von 7- oder 8fach auf 9fach? Schaltprobleme? Oder kein Problem?
 
Ich bin zwar nich sicher, aber die 5mm sollte der Rahmen wegstecken können. Also einfach reindrücken. Is nähmlich keine Plastische Verformung. Und nur die schwächt den Rahmen.

Die Kettenblätter sollen laut Hersteller auch ausgetauscht. werden. Da gibts aber unterschiedliche Meinungen. Aber bei 7-Fach sollte deine Kettenblätter schon recht verschlissen sein. Da lohnt ein wechsel sicher.
 
Kettenblätter solltest du wechseln von 7 auf 9-fach. Dem Rahmen dürft's nix tun. Einfach reindrücken, die breitere Nabe :D
 
HAb das Problem auch, aber den Plan die Nabe einfach umzubauen (Achse aus 130 mm Nabe rein)
ich denke iregendwann in den nächsten 2 Wochen komm ich mal dazu, kann dann ja mal hier posten was klappt bzw. nicht klappt
oder ich schaffs mal auf ne Berlin Tour zu kommen.
Es gab hier schonmal nen ähnlichet Thread von mir, in dem die meisten meinten aufbiegen wäre Ok, aber ich find das is ne Belastung die nicht sein muß- jedenfalls wenn mein Umbau klappt

Grüße
Zottinger
 
Das aufbiegen ist keine große Belastung für den Rahmen. Der Rahmen wird ja nur ein wenig unter Spannung gehalten, was nicht unbedingt schlecht sein muß. Bedenke auch, daß sich die 5mm auf die Länge der Schwinge verlieren. Ist echt kein Problem, daß machen viele!! ;)
 
Hallo,

die 5mm sollte eigentlich jeder Rahmen vertragen.
Als 7-Fach verbaut wurde, war der Leichtbau auch noch nicht so extrem, als dass jetzt was Kaputtgehen muesste.
Ritzelkassette laesst sich nur auf 8-fach aendern, da bei 9-fach der Abstand der Ritzel kleiner geworden ist.
7 -> 8
gleicher Ritzelabstand, breitere Kassette
8 -> 9
kleinerer Ritzelabstand, Gleiche K-Breite
Du brauchst dann immer die passenden Schalthebel, da der Abstand der Ritzel als Index im Hebel hinterlegt ist (SIS).
Das ein 7-fach Hebel aber auch nur 7 Ritzel einer 8-fach Kassette schalten kann duerfte ja wohl klar sein. Kannst Du Dir ja dann aussuchen, wie Du die Schaltung einstellst (1-7, oder 2-8).
Bei 9-fach brauchst Du dann auch noch die schmalle Kette (Sh. HG72).

hth
C.
 
bei den kettenblaettern gibt's kein problem vom wechsel 7 -> 9.

auch kann eine 9-fach kette fuer 7 bzw. 8-fach ritzel verwendet werden.

beim tausch des freilaufs 7 -> 8 bzw. 7 -> 9 ist auch unbedingt ein zentrieren der felge notwendig, da durch den einseitigen zuwachs die felge aussermittig laeuft.

was ich leider nicht mehr genau sagen kann, da's schon einige jahre her ist, ist, entweder ich habe den hinterbau aufgebogen oder ich hab an der linken seite der nabe eine der beilagen herausgenommen.
an groebere 'aufbiegeaktionen' kann ich mich jedenfalls nicht erinnern (entweder war's nur minimal oder gar nicht notwendig).
ich schau mir das nochmal genau an, sicher ist jedoch, dass die hohlachse die gleiche geblieben ist.
 
Hmm... naja, zum Aufbiegen is ja schon alles gesagt... man sollte einfach im Kopf behalten, dass der Rahmen beim Schließen der Schnellspanner auch ein Bisschen zugebogen wird -> kein Problem.
Wenn du nur die Kettenblätter wechselst, kann es sein, dass die Kette zwischen die neuen, schmaleren rutscht. Dieses Problem hatte ich beim Wechsel von 8 auf 9 fach.
Es gibt übrigens auch 130mm 9 fach Naben falls du sowieso ein neues Hinterrad haben willst (alle Rennradnaben).

ciao
Robert
 
daß ich mich irre, aber meine MTB's hatten auch schon zu 7 - fach Zeiten einen 135mm Hinterbau. Ich meine auch, daß sich durch den Wechsel von 7 auf 8/9 fach die Nabenbreite nicht verändert hat. Der Kassettenkörper ist zwar breiter geworden, dafür ist der Speichenflansch weiter nach innen gerückt, was wiederum steilere Speichen auf der Ritzelseite verursachte, aber die Nabenbreite ist doch unverändert geblieben. Sie war doch eigentlich schon fast immer 135 mm beim MTB, oder?
Viele Grüße,
T.R.
 
Nene, die alten hattern nur 130mm. 135 gibt's erst seit 8-fach. Gut, vielleicht gab's Ausnahmen, ist ja schließlich immer irgendwo ein Exot dabei. Aber normalerweiße 130mm 7-fach; 135mm 8/9-fach.
 
HI allerseits!

Kleine Richtigstellung meinerseits:
130mm = 6-fach
135mm = 7-fach

Seit 1990 habe ich kein bike mehr mit 130mm Hinterbau in den Fingern gehabt...
 
Hallo rikman,
da ich denke es handelt sich um Dein geliebtes Stadtrad, welches nun "brutal" aufgebohrt werden soll, kann ich Dir nur sagen: Bieg den Hinterbau einfach auf. Da es sich um einen Stahlrahmen handelt und die Hinterbaurohre die jeweils benötigten 2,5mm ohne weiteres wegstecken. Das ist dann einfach bequemer wenn mal das Rad ausgebaut werden soll.

Wie wäre es mal wieder mit einem gepflegten Bier?
 
Ja, ein Bier wäre mal wieder sehr lecker. War in letzter Zeit immer nur Cocktails trinken, das ist auch langweilig auf Dauer ("Frauengetränke" hat mal ein Kumpel gesagt ;) ).

Habe heute übrigens neue Lager für die HR-Nabe besorgt (sogar direkt hier in Berlin bekommen) und von Stefan einbauen lassen. Jetzt fehlen nur noch die bestellten Bremsbeläge und dann hab ich wieder ein funktionstüchtiges Bike! Habe übrigens heute deinen kaputten TREK OCLV Frame gesehen. Da treibt's einem die Tränen in die Augen. Schade drum, sieht nämlich richtig geil aus und schön leicht ist er auch.

Die Frage mit der Einbaubreite habe ich gestellt, weil mir beim Schreiben für die FAQ noch etwas unklar war. Jetzt muss ich erst mal die vielen Antworten sortieren :)
 
hab gerade nachgemessen:

shimano fh-m550 (lx 7-fach bj.1989),
shimano fh-mc38 (stx-rc8s bj.19??)

beide haben eine breite von 135mm. die 5mm die rechts durch den freilauf dazukommen werden links durch entnehmen einer beilage ausgeglichen.

ein haendler bestaetigte mir auch, dass es 7-fach naben in unterschiedlichen breiten gab. den link von robbj hab ich auch gerade gelesen, der deckt sich eigentlich auch mit dieser messung.

fuer die umruestung 7 -> 8/9 wuerde ich empfehlen, zumindest eine neue nabe einzuspeichen (haengt vom zustand der felge ab), da die nur geringfuegig teurer ist wie ein 8/9-fach freilauf. noch besser waer gleich ein neues laufrad ...
 
Zurück