Hinterbau schwergängig - stimmt das?

Registriert
5. Februar 2004
Reaktionspunkte
215
Ort
Südtirol
Hi,

ich habe hier im Forum folgendes gelesen (achtet mal nicht auf die Rechtschreibfehler)
Hallo Licky, hast mal den Dämpfer ausgebaut und vesucht den Hinterbau zu bewegen? Dann weisst du, warum das Fusion nicht wippt.... Soviel zu Thema "sensiebles Fahrwerk"

und das hier
Baut doch mal an einem Fusion und an einem Lite ville den Dämpfer aus und vergleicht die „Systemreibung“. Hätte das Lite ville 301 die Reibung (man kann auch sagen Dämpfung) des Fusion, dann würde sich wirklich gar nichts mehr „tun“. Allerdings wäre es auch nicht mehr so sensibel und hätte vor allem nicht mehr das sagenhafte „Schluckvermögen“.

Da ich lange mit nem Fusion geliebäugelt habe (Whiplash), wollt ich wissen, ob ihr auch diese Erfahrungen gemacht habt. Ausserdem hab ichs nem Kumpel empfohlen (aufgeschwatzt)

Irgendwer hat wohl schon mal den Dämpfer ausgebaut, oder, wie ist euch da der Hinterbau vorgekommen?
 
BULLSHIT !



aemkei77 schrieb:
Hi,

ich habe hier im Forum folgendes gelesen (achtet mal nicht auf die Rechtschreibfehler)

und das hier

Da ich lange mit nem Fusion geliebäugelt habe (Whiplash), wollt ich wissen, ob ihr auch diese Erfahrungen gemacht habt. Ausserdem hab ichs nem Kumpel empfohlen (aufgeschwatzt)

Irgendwer hat wohl schon mal den Dämpfer ausgebaut, oder, wie ist euch da der Hinterbau vorgekommen?
 
Also das tönt schon sehr komisch. Dann wäre theoretisch nicht nur das Ansprechverhalten schlecht, welches ja zu genüge wiederlegt ist, sondern der gesamte Federweg würde nicht richtig ausgenutzt. Ich glaube deine Lager sind am arsch. Ich meine natürlich am Fahrrad. Nächste Woche kommt mein Whiplash (Juhui!) und da man beim DHX ja scheinbar eh den Dämpfer ausbauen muss um die Progression zu verstellen, probiere ich das gleich mal aus, aber ich muss sagen ich schliesse das eigentlich aus.

Johnny
 
aemkei77 schrieb:
Hi,

ich habe hier im Forum folgendes gelesen (achtet mal nicht auf die Rechtschreibfehler)

und das hier

Da ich lange mit nem Fusion geliebäugelt habe (Whiplash), wollt ich wissen, ob ihr auch diese Erfahrungen gemacht habt. Ausserdem hab ichs nem Kumpel empfohlen (aufgeschwatzt)

Irgendwer hat wohl schon mal den Dämpfer ausgebaut, oder, wie ist euch da der Hinterbau vorgekommen?

Also bei mir gehen die Lager tadellos mit ausgebauten Dämpfer, nachdem ich die Lager nach dem ersten Schaden an der Wippe ausgetauscht habe.

Und ein für alle mal: Das mit dem Antiwippen kommt von der Kinematik des Hinterbaus (Anfangs eher progressiv als Degressiv wie veile andere Hinterbauten)

Ich fahre mit meinem Whiplash 1000 Hm am Stück problemlos bergauf und nutze die vollen 180 mm Federweg bergab.

Probier mal mit einem Eingelenker mit 180 mm Federweg bergaufzufahren, dann weisst du was du am Whipalsh hast.
 
Also so was hör ich aber auch zum ersten mal!!! Woher kommt das denn???
Ich hab jetzt schon öfters den Dämpfer ausgebaut, der gesamte Hinterbau arbeitet tadellos...
 
gebirgsradler schrieb:
Und ein für alle mal: Das mit dem Antiwippen kommt von der Kinematik des Hinterbaus (Anfangs eher progressiv als Degressiv wie veile andere Hinterbauten)

Dann ist in meinem Freak wohl der falsche Hinterbau verbaut. :rolleyes: Trotz zu harter Feder des Fox Vanilla Dämpfer wippt der Hinterbau wie ein Kuhschwanz.
 
Wenn das (z.B.) Whiplash noch neu ist und nicht eingefahren wurde läuft der Hinterbau anfangs schon sehr straff. Dies liegt an den Anlaufscheiben an den Nadellagern. Die müssen sich erst richtig einlaufen (nochmals Schrauben nachziehen ist dann nichts verkehrtes).
 
- beim fahren im wiegetritt
- beim bergauffahren

dabei zieht sich der dämpfer immer zusammen (der hinterbau wippt). am dämpfer selbst ca. 1cm.

möchte erst gar nicht wissen wie es ist, wenn ich eine weichere feder montiert habe.

beim radeln auf der ebene bleibt der hinterbau schön ruhig.

bedingt durch die zu harte feder, federt der hinterbau während des bergabfahrens kaum. er überspringt regelrecht hindernisse.


gruß

p.s. eine andere zugstufeneinstellung habe ich auch schon oft probiert, aber der dämpfer scheint in ordnung.
 
Mein Whiplash wippt auch nicht. `Nen Freund von mir sagt immer: "Tritt noch mal rein, ich will noch mal gucken... Unglaublich!"

möchte erst gar nicht wissen wie es ist, wenn ich eine weichere feder montiert habe.

Reine Hypothese, aber: vielleicht liegt es ja gerade an der zu harten Feder, möglicherweise braucht der HB einen gewissen Sag. Und im übrigen sollte eine Feder immer zum Fahrergewicht passen, sonst ist die ganze Kinematik im A****.
Versuch`s einfach mal mit `ner weicheren, bin sicher, dass Deine Probleme dann verschwinden.

Stefan
 
Naja, so ganz unrecht mit Systemreibung haben die Leute nicht. Beim Whiplash wars allerdings im Neuzustand schon einigermassen i.O.
Dummerweise sind die Schraubengewinde aber gleichzeitg Lagerachse (an der Wippe), wobei die Schraube nur in den Rahmen geschraubt ist und dadurch das Kugellager lediglich axial gegen den Rahmen klemmt. Also kein Lagersitz oder dergleichen.
Ist herstelltechnisch die einfachste und billigste Lösung und man kann aufgrund fehlender Passungen recht einfach Toleranzen ausgleichen.

Nur hat sich dieses Gewinde (bei mir!!!) im Rahmen gesetzt, sowie die Lager die Gewindeflanken gestaucht auf denen sie liegen, was dazu führte, dass die Wippen sehr schräg standen und somit die Lager auch schräg liefen, was in schlechter Systemreibung und häufigen Lagerschäden endete. Anzugsmoment der Schrauben war korrekt, zudem Schrauben mit Loctite gesichert.

Daher und wegen des an frühen Exemplaren sehr steilen Lenkwinkels (um die 71grad = Pfusch) hab ichs dann verkauft, ich wiege 70kg und bin kein Hucker, aber schnell bergab.
 
Zurück