Hinterbau weiten Alu

Registriert
11. August 2015
Reaktionspunkte
1
Hi,

um wieviel könnte man einen Hinterbau am Fully weiten?
Könnte doch eine Gewindestange in die Aufnahme vom Rad stecken und mit Muttern jeweils links und rechts immer mehr nach aussen drücken.
Hab einen älteren Rahmen mit mehr oder weniger guten Teilen.Will meine 150 x 12 mm Felgen verbauen.Ist aber nur 135 Aufnahmen.Bevor neue Naben und kosten für einspeichen habe,hole mir einen gebrauchten Rahmen wenn es nicht gut geht.

Kann man überhaupt um 15 mm weiten ohne das reisst?Macht es wegen der Sicherheit überhaupt Sinn?
 
Außerdem weitet sich da auch nichts. Der federt zurück und denn stehen da wieder 135mm oder er bricht. 15 mm ist jetzt auch nicht wirklich wenig, das man beim Einbau der Hinterradnabe was drücken oder hebeln könnte.
 
Ja deswegen frage ich und mache es nicht einfach.
Kannst du vergessen. Die Ausfallenden stehen nach dem Auseinandrücken ja in V-Form dann. Bremsaufnahme, Schaltauge, Auflagepunkte an der Achse etc., die Ausfallenden selbst -> alles schief.

Reißen wird da allerdings nichts. Aber ist halt schwachsinnig.

15 mm ist jetzt auch nicht wirklich wenig, das man beim Einbau der Hinterradnabe was drücken oder hebeln könnte.

Das ist kein Problem. Um 15mm bekommst du einen Rahmen lockerst auseinander gedrückt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst du vergessen. Die Ausfallenden stehen nach dem Auseinandrücken ja in V-Form dann. Bremsaufnahme, Schaltauge, Auflagepunkte an der Achse etc. -> alles schief.

Reißen wird da allerdings nichts.
Die Lager werden womöglich ebenfalls nicht mehr sauber funktionieren.
Im ersten Moment dachte ich hier wird jmd versuchen Boost zu verbauen ;)
 
Ja die Lager, das stimmt. Evtl. bekommt man auch mit dem kleinsten Ritzel Probleme. Da läuft die Kette meistens eh schon recht knapp am Ausfallende vorbei.
 
O.k. super.Danke euch für die Antworten.
Gucke morgen wieviel Spiel da hinten ist.Bin nur neugierig.

Werde eh jetzt neue passende Naben verbauen.So schlecht ist der Rahmen doch nicht.
 
schau was fürne nabenflanschgrösse verfügbar ist, evtl. findeste eine wo du nichtmal neue speichen brauchst und kannst selber umspeichen. is kein hexenwerk, nur das zentrieren kostet dich dann geld, musste mit deinem händler klären.
 
schau was fürne nabenflanschgrösse verfügbar ist, evtl. findeste eine wo du nichtmal neue speichen brauchst und kannst selber umspeichen. is kein hexenwerk, nur das zentrieren kostet dich dann geld, musste mit deinem händler klären.

Ist eine Veltec DH Nabe mit 150 x 12 mm.

Muss ich dann die gegenüberliegenden Flanschlöcher abstand messen oder den Flansch aussen?Die Löcher im Flansch muss ich wegen der Speichendicke dann auch beachten?
 
Zurück
Oben Unten