Hinterer Schalppen entweder Mountain King II oder Trail King als Ersatz für meinen Minion DHR II

Registriert
1. Mai 2011
Reaktionspunkte
12
Ort
73614
Hallo Zusammen mein hinterer Schlappen mag bald nicht mehr deshalb brauch ich mal wieder n Neuen.

Der Minion hat bis jetzt seinen Dienst voll erfüllt Matsch,Wurzeln,Trocken ,Nass..... 100% nun aber wird der Rollwiederstand immer größer..... noch 2mm rest tiefe.

Zu meiner wenigkeit 100Kg Fahrer, fahre alles was mir hier im Schwäbischen Wald begegnet Sommer Winter..

Seit 03/2014 vorne 2,4 Trail King ProTection macht auch was es sol,l bis jetzt 100% zufrieden
Rauf und Runter :lol: rum num....:)

Mountain oder Trail? tendiere zu Mountain 26x2,4 ProTection für 33.- geht das

https://www.bike-components.de/de/Continental/Mountain-King-II-ProTection-Faltreifen-p37123/

Danke für eure Tipps und Erfahrungen
 

Anhänge

  • CIMG0017.JPG
    CIMG0017.JPG
    176,4 KB · Aufrufe: 31
Den MountainKing2.4 würde ich hinten nicht drauf tun, rollt nicht gerade besonders und Grip hat der auch nicht, da kannste auch einen XKing nehmen, der rollt zumindest besser. Oder eben den TrailKing, der hat auf jeden Fall mehr Grip wie der MountainKing. Ich bin am 26er die Kombi TrailKing(Rubberqueen)2.2 RS und MountainKing 2.4 Protect gefahren und vom MK sehr entäuscht gewesen, der 2.2 war richtig gut, was aber nicht für den 2.4 gilt.

Warum nimmst du nicht wieder nen Minion DHR2? Den vorne drauf und hinten den TrailKing. Ansonsten nimm auch hinten den TrailKing. Ich hab am 29er Hardtail die Kombi TK/XK gefahren und fand den TK vorne klasse, aber für nen Trailbike wie mein 29er Fully taugt der DHR2 2.3(v/h) einfach mehr.
 
Der DHR wäre hinten aber oversized zum Trailking vorn. Wenn der Grip vorn langt, ist MK gar nicht so verkehrt. Oder du machst den TK hinten und vorn was besseres.
Mit dem DHF 2,5 Supertacky habe ich jedenfalls um Welten besseren Grip als mit dem MK, vor allem nass.
 
2.4er trailking bcc und hinten 2.3 dhr2 maxxpro finde ich nicht so abwegig, aus "trotz" aber den MK zu empfehlen dagegen sehr.

Würde die Kombi aber auch nicht fahren, eher Baron vorne für die Nasskalte Saison.
Aber wenn man damit zufrieden ist, why not..
 
SuperTacky für hinten macht das Tourenfahren sehr anstrengend :)
Der MaxxPro ist da sicherlicher leichter zu treten und dürfte auch einiges länger durchhalten.
Ansonsten ist der Chunky Monkey noch interessant, günstig, annehmbarer Rollwiederstand und guter Grip.
 
SuperTacky für hinten macht das Tourenfahren sehr anstrengend :)
Der MaxxPro ist da sicherlicher leichter zu treten und dürfte auch einiges länger durchhalten.
Ansonsten ist der Chunky Monkey noch interessant, günstig, annehmbarer Rollwiederstand und guter Grip.

Dieser Reifen wird von Maxxis für On One hergestellt, basiert auf der Maxxis Ardent 2.4" Karkasse
 
Krasser Threadverlauf! Da wird in den ersten Beiträgen von einem Mountain King abgeraten, da zu hoher Rollwiderstand und nun steht der Kerl kurz davor sich einen waschechten Downhillreifen ans Hinterrad seines AM-Bikes zu montieren. :D
 
Mir wäre das bei weitem zu eng hinten, ein bisschen paar mm mehr Luft zwischen Rahmen und Reifen darf schon sein.

Bei so schmalen Felgen passt ein 2.3er Reifen auch besser als ein 2.4er, ein breiter Reifen braucht eine breitere Auflagefläche, sonst muss man erst recht wieder mehr Luftdruck fahren da er sonst zu instabil wird. Das widerspricht ein wenig dem Sinn von solchen Reifen.

Mit touren meine ich jetzt mal im großen und ganzen touren-fahren, also selber rauftreten und weniger Lift-nutzung, der Unterschied zwischen 2.3 und 2.4 ist bei dem Reifen schon recht gravierend.
Der 2.4er steckt schon mal ein paar Bikepark besuche weg und hat entsprechendes Mehrgewicht während der 2.3er doch etwas leichter rollt und insgesamt leichter ist.

Wenn ich mich recht erinnere, lagen zwischen den von mir gewogenen 2.3 und 2.4er DHR2 gut 170g.
Das interpretiere ich schon als gewisses Statement des Herstellers, welcher Reifen wofür eher taugt.


@Nico Laus

2ply steht glaube ich eh nicht zur debatte, bike-components hat nur einen Fehler in der produktbeschreibung
1472 und 1473 sind laut http://maxxistires.de/produkt/minion-dhr-ii-2 normale faltreifen und keine 2ply.
 
Mir wäre das bei weitem zu eng hinten, ein bisschen paar mm mehr Luft zwischen Rahmen und Reifen darf schon sein.

Bei so schmalen Felgen passt ein 2.3er Reifen auch besser als ein 2.4er, ein breiter Reifen braucht eine breitere Auflagefläche, sonst muss man erst recht wieder mehr Luftdruck fahren da er sonst zu instabil wird. Das widerspricht ein wenig dem Sinn von solchen Reifen.

Mit touren meine ich jetzt mal im großen und ganzen touren-fahren, also selber rauftreten und weniger Lift-nutzung, der Unterschied zwischen 2.3 und 2.4 ist bei dem Reifen schon recht gravierend.
Der 2.4er steckt schon mal ein paar Bikepark besuche weg und hat entsprechendes Mehrgewicht während der 2.3er doch etwas leichter rollt und insgesamt leichter ist.

Wenn ich mich recht erinnere, lagen zwischen den von mir gewogenen 2.3 und 2.4er DHR2 gut 170g.
Das interpretiere ich schon als gewisses Statement des Herstellers, welcher Reifen wofür eher taugt.


@Nico Laus

2ply steht glaube ich eh nicht zur debatte, bike-components hat nur einen Fehler in der produktbeschreibung
1472 und 1473 sind laut http://maxxistires.de/produkt/minion-dhr-ii-2 normale faltreifen und keine 2ply.

Wo hast du Fehler gesehen ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Krasser Threadverlauf! Da wird in den ersten Beiträgen von einem Mountain King abgeraten, da zu hoher Rollwiderstand und nun steht der Kerl kurz davor sich einen waschechten Downhillreifen ans Hinterrad seines AM-Bikes zu montieren. :D

Nico wie schon oben gesagt bis jetzt super zufrieden aber 2mm sind nun ein bisschen wenig und ich dachte Frag doch mal hier nach....
 
Zurück