Hinteres Laufrad demontieren mit Steckachse

Registriert
16. Januar 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Bamberg
Hallo Zusammen,

ich habe beim Wechsel bzw. Demontieren meines hinteren Laufrades immer das Problem, dass sobald ich die Steckachse herausziehen möchte die Kette noch soviel Spannung hat das ein Entfernen der Steckachse fast unmöglich ist. Außer man hat drei Hände frei. Die eine hält das Laufrad, die andere die Steckachse und schließlich die dritte drückt das Schaltwerk nach vorne damit die Spannung weg ist. :lol:

Zur Info, ich fahre ein Sram X9 Schaltwerk mit kurzen Käfig.

Habt Ihr ebenfalls das Problem und wie helft Ihr Euch???

Ich habe da auch schon etwas mit Netz gefunden


[FONT="]http://www.mtb-news.de/news/2012/03/15/sram-type-2-neues-schaltwerk-fuer-x0-und-x9-gruppen-vorgestellt-cage-lock-und-weitere-features/[/FONT]


[FONT=Verdana][SIZE=3]Aber ich will mir jetzt nicht unbedingt ein neues Schaltwerk kaufen.[/SIZE][/FONT][FONT=Verdana][SIZE=3]


Freue mich über Tipps & Tricks von Euch


[/SIZE][/FONT][FONT="]Basti
[/FONT]
 
Häng einen Haken unten am Käfig ein und dann noch bei der Kettenstrebe. Schon sitzt die Kette locker.
Den kannst Du dir aus einem Draht auch selbst biegen.
 
Ist wahrscheinlich die einfachste Lösung. Danke für den Tipp!! Hatte an Feder aushängen am Schaltwerk gedacht.

Und was haltet Ihr von dem neuen Sram Type 2 Schaltwerk?? Soll ja auch von der Performance etwas besser sein. Irgendwelche Erfahrungswerte??
 
Ist wahrscheinlich die einfachste Lösung. Danke für den Tipp!!
Gerne. :) Und es gibt keine einfachere.

Hatte an Feder aushängen am Schaltwerk gedacht.
Die im Parallelogramm? Diese ist nur für die Gangposition beziehungsweiße als Gegenkraft zum Schaltseil zuständig.

Übrigens: Befass dich erst mal mit dem Grundwissen.

Und was haltet Ihr von dem neuen Sram Type 2 Schaltwerk?? Soll ja auch von der Performance etwas besser sein. Irgendwelche Erfahrungswerte??
Perfekt für Dein Problem, da es eine Speerfunktion zum leichteren Ausbau des Laufrads hat. Es gibt auch kein Kettenklappern mehr.
 
Danke nochmal...!! Die Idee mit der Feder bekam ich von nem Bekannten. Kam mir auch etwas seltsam vor. Ein Tipp von deiner Seite wo Grundwissen gut erklärt wird? Dachte ich hole es mir hier bei Euch.....
 
Ein Tipp von deiner Seite wo Grundwissen gut erklärt wird? Dachte ich hole es mir hier bei Euch.....

Park Tool Big Blue Book BBB-1 - deutsche Version
inkl. Drehmomente für Schrauben und Co.

Es gibt auch eine englische Version in der der zweiten Auflage. Dort werden angeblich seit neuestem auch Federgabeln und Dämpfer behandelt.

Dachte ich hole es mir hier bei Euch.....

Ein Buch oder ein Lexikon ist sortierter und einfacher zum lernen. Und glaube mir, sich über ein Forum wissen anzueignen ist das verrückteste überhaupt, weil der Großteil der Aussagen fehlerhaft ist. Und das suchen nach den benötigten Informationen manchmal extrem schwer - trotz google.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück