Hinteres Laufrad in der kurve verbogen

Registriert
31. Oktober 2017
Reaktionspunkte
1
Bin mit meinen cube MTB mit etwa 20 kmh in eine kurve gefahren und dabei ist das hintere laufrad verbogen.

Bei dem Laufrad handelt es sich um die fulcrum 44 laufräder. Ich hatte echtes glück, das ich mich nicht auf die fresse gelegt habe. Und dann musste ich auch noch 10 kilometer weit das fahrrad nach hause schieben. Zum kotzen sowas.

Jetzt sieht das laufrad aus wie eine achterbahn und das Fahrrad ist neu. bin gerade einmal 100 kilometer damit gefahren.

Das Bike habe ich von bike-discount gekauft. Sind die fulcrum billig laufräder? Normal müssten die doch einiges aushalten. Hab ne stange geld für das mtb hingelegt. Wie sieht es aus mit Garantie? Ersetzen die von bike-discount mir das Laufrad oder muss ich mir selbst ein neues zulegen?

Und wenn ja, könnt ihr mir gute stabile laufräder empfehlen, die während einer kurvenfahrt nicht auf einmal verbiegen? Laufradgröße ist 27,5

Vielen dank schonmal für eure antworten.
 
Ob das über die Garantie läuft, hängt davon ab wie alt das Rad ist und ob bike-discount deine tragische Geschichte glaubt. Normalerweise knicken auch Billiglaufräder, was die Fulcrum nicht sind, nicht einfach in der Kurve weg.
 
Ob das über die Garantie läuft, hängt davon ab wie alt das Rad ist und ob bike-discount deine tragische Geschichte glaubt. Normalerweise knicken auch Billiglaufräder, was die Fulcrum nicht sind, nicht einfach in der Kurve weg.
wenn sie absolut beschissen eingespeicht sind, kannst da auch Deemax oder sonstwas über den Jordan schicken.
 
das rad ist etwa 2 wochen alt und ich bin eine scharfe kurve gefahren. ich habe keinen grund zu lügen wegen den 100 euro die das laufrad kostet. ich bin einfach nur sauer, das bei so einem teuren fahrrad nach kurzer zeit solche mängel entstehen.

ich werde bike-discount kontaktieren und es hier posten. mal schauen, was die dazu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
das rad ist etwa 2 wochen alt und ich bin eine scharfe kurve gefahren. ich habe keinen grund zu lügen wegen den 100 euro die das laufrad kostet. ich bin einfach nur sauer, das bei so einem teuren fahrrad nach kurzer zeit solche mängel entstehen.

ich werde bike-discount kontaktieren und es hier posten. mal schauen, was die dazu sagen.

Reg sich nicht so auf. Garantiefall.
 
Und wenn ja, könnt ihr mir gute stabile laufräder empfehlen, die während einer kurvenfahrt nicht auf einmal verbiegen?
Selbst die Laufräder eines Baumarktbikes sollten eine Kurvenfahrt bei 20km/h aushalten. Keine Ahnung was du da gemacht hast aber für mich hört sich deine Beschreibung zu diesem Vorfall sehr suspekt an. Kurz gesagt: Ich kauf dir das so nicht ab. Ich wäre mir deshalb auch nicht so sicher ob das als Garantiefall durchgeht. Vermutlich selbst verschuldet und du willst hier nur antesten ob du eine Chance auf Garantie hast??!
Mein Tipp: Lass dir für Bike-Discount eine bessere Story einfallen. Die haben sicher schon alles gehört.
 
Es ist die Wahrheit bei allen was mir heilig ist. Ich bin ne Schärfe kurve gefahren und dann hat das Hinterrad auf einmal geblockt und ich konnte das mtb nur mit Glück wieder unter Kontrolle bringen. Wenn es mein eigenes verschulden gewesen wäre dann würde ich wie ein Mann dazu stehen und nicht wie ein waschweib rumlügen.
 
Leute, das passiert halt.
So aus dem Nichts heraus kann das durchaus vorkommen daß ein Laufrad mal eiert.
Gut, blöd wäre jetzt natürlich wenn sich Spuren finden würden die einen Gewaltschaden nahelegen könnten ...
 
Also ich sag ja immer daß man darauf bestehen (wenn nötig auch draufzahlen) sollte daß ein Mechaniker nochmal in aller Ruhe die Speichenspannungen optimiert. Aber der Fall ist schon extrem.
 
Die Aufbauqualität (Speichenspannungen) ist halt am wichtigsten. Ansonsten: Irgendeine Felge mit Hohlkammerprofil, die nicht zu sehr auf Leichtbau macht.
 
was suchen Rennradlaufräder auf dem MTB?
Wenn 27.5" dann kann es eigentlich kaum ein Rennrad-LRS sein ...
Muss wohl eher so ein LRS sein, wie der den er hier verkauft:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...5mm-x12-aus-cube-neuwertig/745976730-217-6256

Oder hier https://www.pinkbike.com/buysell/2008156/

Passende XT-Nabe mit ausreichend breiter / stabiler Markenfelge in 32 Loch einspeichen lassen.
Rechts 3D Speichen 2.34-1.8-2.0 und links DD 2.0-1.5
 
also,da gibt es sicher ersatz (garantie),bei mir wäre das vertrauen in die laufräder nach sonem vorfall wohl erstmal weg.
auf jedenfall würde ich da nochmal n profi drübergucken lasseno_O
 
Achso, ich hatte von dir das mit der Felge überlesen dachte du würdest das alte neu einspeichen wollen.
Wenns meins wäre würde ich eine gleich hohe Felge ala DT E512 suchen die auch breit genug ist und die kaputten Speichen (werden wohl nicht alle sein) ersetzen.
 
Ich habe nicht das nötige werkzeug um die Felge selber einzuspeichen. Werden die laufräder nicht perfekt eingespeicht verkauft? Muss man die selber einspeichen?

hier nochmal ein foto vom laufrad

dsc_0004.jpg
 
Werden die laufräder nicht perfekt eingespeicht verkauft?
Außer bei einem professionellen Laufradbauer, nie! Meine Empfehlung -> Immer(!), gerade bei einem Neukauf, die Laufräder zum Zentrieren (und natürlich zur Überprüfung der Speichenspannung) beim Fachmann abliefern. Kostet nur ein paar Kröten, kann aber Unfälle verhindern.

BTW: Wie schwer bist du eigentlich?
 
Zurück