Hinterrad Federung, (Welche?(

Registriert
4. September 2013
Reaktionspunkte
18
Es gibt verschiedene Anordnungen des Dämpfers.
Mal liegend unter dem Oberrohr,
mal stehend über der Kurbel bzw unten am Sattelrohr.
Gibt es Vor / Nachteile ?
Ich habe das Stevens Sella bestellt, bei dem der
Dämpfer unter dem Oberrohr liegt.
Ich frage mich, warum jeder Hersteller beide Varianten
verbaut.
Also ist doch kein System das eindeutig bessere ????
 
Wie der Dämpfer im Rahmen platziert ist ist relativ egal. Das hat wenn dann nur Auswirkungen auf die Schmierung des Dämpfers. Wichtiger ist wie er angelekt wird. Und da baut jeder Hersteller was er für das beste hält.
 
Ich war der Meinung, je weniger Gelenke, Umlenkungen, usw es gibt, um so besser.
Wenn der Hinterbau beim federn erst über 4 Gelenke zum Dämpfer kommt, wäre
es doch Logisch, dass ein direkt angesteuerter besser funktioniert.
Also wenn er unter dem Oberrohr liegt.
Naja, schade, dass niemand die Vor / Nachteile der Dämpferanordnung ausführlich
erklärt.
Zumindest habe ich noch nichts gefunden.
 
Die Lage des Federbeines ist für die Funktion des Hinterbaus relativ egal. Ob der sich progressiv, linear oder degressiv verhalten soll, hängt von der Konstruktion der Anlenkung ab. Die Suche sollte da mit dem Stichwort Fahrwerk einiges ausspucken.
 
Alles Gewicht, was weit oben angebracht ist, ist erstmal schlechter, als wenn es tief angebracht ist. Zudem kann ein Dämpfer enorm heiß werden, und auch insofern ist die Abringung unter dem Oberrohr nicht so toll: Kann man schnell mit dem nackten Bein gegenkommen. Da auch Kräfte quer zum Oberrohr eingeleitet werden, muß dieses entsprechend verstärkt werden. Dafür kann man den Dämpfer oben leichter bedienen, hat vielleicht sogar noch Platz für zwei Flaschenhalter und der Dämpfer ist weiter weg vom Dreckbeschuß durch Vorder- und Hinterrad. Daher würde ich die Position oben bevorzugen, aber das ist eher Geschmackssache als eine Frage von "richtig" oder "falsch".
 
Zurück