Hinterrad: Felge nach Zentrierung gerissen

SuperSamuel

Kette rechts . . .
Registriert
22. September 2009
Reaktionspunkte
141
Ort
92358
Hallo Leute.

Habe mein HR mit Crest 29 und Novatec Nabe von Pancho Wheels wegen eines Seitenschlags bei meinem Händler zentrieren lassen.
Sooo... Er hat es zentriert, dann in die Ecke gestellt. Irgendwann hat es PENG gemacht und Felge sah dann so aus, wie auf dem Bild zu sehen.

Man kann die Risse in der Felge erkennen.

Sind solche Schäden bekannt? Kann das Zentrieren solche Schäden verursachen?
Einsatzzweck: Marathon und Tour
Fahrergewicht inkl. Gepäck: 78 kg
Also alles im Normalbereich.

Was sagt ihr dazu?

Thomas
 

Anhänge

  • 2014-05-06 21.35.59.jpg
    2014-05-06 21.35.59.jpg
    131,9 KB · Aufrufe: 153
Servus,
mir hats mal ein Laufrad ähnlich verformt, als ich geschaut habe, wie feste man die Speichen anziehen kann. Das war allerdings eine ultraweiche uralt 1-Kammer 28 Zoll Felge. Keine Ahnung, ob sowas ähnliches auch bei gescheiten und eher steifen 26 Zoll Felgen passieren kann...
Grüße
 
Einfach die Speichen zu feste angezogen. Tensiometer hat der vermutlich auch keins.
 
ich hatte mal eine crest nen tacken zu fest gespannt und da sah man dann wie es am nippelsitz das alu verformt hat. schau mal, ob du da auch spuren siehst, wie sich die nippel am sitz durch die felge drücken wollen. ansonsten ist das ein recht klar aussehender fall von speichen zu fest gespannt. von allein kollabiert eine felge so jedenfalls nicht und andere krafteinwirkung als durch ei speichen dürfte ja auszuschließen sein
 
Schwierig. Eigentlich ein klassischer Taco.
Ursache ist insgesamt zu hohe Speichenspannung für die Felge (Zuviel des guten eben).
Nachdem das mit der Speichenspannung in den 90ern mal die neueste Endeckung nach der Urknalltheorie war und einem entsprechenden Tourartikel gewürdigt wurde soll diese Krankheit grassiert sein, weil jeder meinte viel hilft viel ;)

Bevor ich hier wie xrated gleich meine der Händler sei einfach ein tumber Grobmotoriker, die Felge ist schon eine eher leichte (das hätte er wissen sollen) und man weiß natürlich nicht, wieweit die schon abgenutzt war, worauf auch der Riss hindeutet.
Trotzdem, Notubes gibt 95KgF als Maximum für diese Felgen an, die hat man ohne Messung z.B. bei gut geschmierten Nippeln ganz schnell mal um 50% überschritten.
Also ca. 80% Chance, daß der Schrauber es schlicht und stumpf übertrieben hat.
 
Vielleicht war die Felge schon vorher gerissen und ist dann wegen der fehlenden Stabilität und höheren Speichenspannung gechipt
 
Ja, sowas kann ein Riss natürlich verursachen.

Ob der Zentrierer den dann hätte sehen müssen / können ist wieder die andere Frage.
 
Die Felge ist mit ziemlicher Sicherheit schon vor dem Zentrieren gerissen. Das passiert nicht von heute auf morgen. Irgenwann ensteht eben der Riss zwischen den Bohrungen im Felgenbett, der die Felge kollabieren lässt. Hatte das schon am eigenen Laufrad erfahren. Felge lief rund, bis der Reifen wegen einem Platten montiert werden musste. Beim letzten Hebeln mit dem Montierwerkzeug machte es "Boing" und die Felge war so krumm, dass das HR sich icht mehr im Hinterbau drehen konnte. Pech gehabt. Neue Felge und fertig.
 
aber der riss ist an einer stelle, an der die felge ja noch gerade aussieht. hätte sie denn nicht an der stelle mit dem riss kollabieren müssen?
 
aber der riss ist an einer stelle, an der die felge ja noch gerade aussieht. hätte sie denn nicht an der stelle mit dem riss kollabieren müssen?
Ich bin mir ziemlich sicher, das der Riss fast komplett umlaufend ist. Wegen dem sichtbaren 10cm Riss kollabiert die Felge nicht. Das Laufrad wird höchstens weich.
 
ich kann´s halt nur von dem abschätzen, was man sieht. und da bin ich mit dir einig, dass das rad deswegen nicht kollabieren darf
wenn der riss rundrum geht, dann würde es nicht verwundern. wenn er nur an der sichtbaren stelle ist, schon eher
 
Bei den Randbedingungen finde ich die Crest jetzt - zumindest auf den ersten Blick - eigentlich nicht völlig unterdimensioniert. Was für Speichen waren denn verbaut?
 
Reißen tun ja nicht nur Leichtbaufelgen schau mal zu DT Swiss. Da sind reihenweise die 4.1 gerissen und die würde ich nicht als Leichtbau bezeichnen
hey, sag das mal dem godfather des laufradbaus, dallo, der zitiert dir reihenweise aus dem DT werbekatalog dass diese felge, wie überhaupt alle der DT top serien, maßstäbe in puncto qualität und verarbeitung setzen :lol:
 
ich hatte mal eine crest nen tacken zu fest gespannt und da sah man dann wie es am nippelsitz das alu verformt hat. schau mal, ob du da auch spuren siehst, wie sich die nippel am sitz durch die felge drücken wollen. ansonsten ist das ein recht klar aussehender fall von speichen zu fest gespannt. von allein kollabiert eine felge so jedenfalls nicht und andere krafteinwirkung als durch ei speichen dürfte ja auszuschließen sein

Diese Einschätzung ist nicht richtig. Die Crest beult am Nippelsitz vorne links und hinten recht immer etwas aus. Das macht aber gar nichts aus. Wenn die Felge im Felgenbett reist, hat das auch weniger mit zu hoher Spannung als mit Ermüdung und hohem Luftdruck zu tun. Es kann halt mal passieren, das ein ca. 2m langes Strangpressprofil mit 370g an der dünnsten Stelle einreist. Der TE soll sich an den Hersteller Panscho wenden und sich eine neue Felge Einspeichen lassen.
 
Seitdem es Felgen gibt, Beulen diese schonmal aus, je nach Beschaffenheit.

Meinst du nicht, Thomas, dass eine zu hohe Spannung eine frühzeitige Ermüdung begünstigt?
 
Seitdem es Felgen gibt, Beulen diese schonmal aus, je nach Beschaffenheit.

Meinst du nicht, Thomas, dass eine zu hohe Spannung eine frühzeitige Ermüdung begünstigt?

Eventuelll die Ermüdung des Felgenbodens im Bereich der Bohrungen. Am Felgenbett eher nicht. Ich habe schon Kistenweise Crest verbaut.
Bisher nicht ein solcher Defekt. Sun köchelt da wohl eine brauchbare Legierung.
 
OK.

Ich bin mir hier nicht sicher. Hatte neulich einen solchen Fall, mit extrem hoch vorgespannten.

Du kannst dich vielleicht erinnern, ich hatte ja damals auch einige Felgentürme an Crest hier stehen. ( direktimport )

Die 29 habe ich so gut wie alle weggegeben. Die 26iger scheinen unzerstörbar.
 
Zurück