Hinterrad "freilegen"

Registriert
28. Juli 2004
Reaktionspunkte
0
Hallo.

Ich bin noch ein Anfänger im Bereich Fahrradreparatur oder -technik.
Ich möchte mein komplettes Hinterrad ausbauen und dieses alte Laufrad durch ein neues ersetzen.
Mein MTB ist ungefär 4-5 Jahre alt und hat eine Shimano Acera X Schaltung.
Muss man die Zahnkränze bzw. die Kassette abziehen und ggf. das innenlager demontieren ?? Welche Werkzeuge brauch ich dazu ?

Ich hoffe ihr könnt mir helfen,


Tuxy

Hier noch ein Bild
 

Anhänge

  • Schnappschuss 1 Kassette klein.jpg
    Schnappschuss 1 Kassette klein.jpg
    18 KB · Aufrufe: 73
Hallo Tuxy,

das ist ein Schraubkranz, dafür brauchst du einen Abzieher (z.B. Eldi 2648) einen passenden Schraubenschlüssel (für den Abzieher) und wahrscheinlich eine ganze Menge Kraft.
Aber, wenn du das Hinterrad sowieso ersetzen willst, wozu willst du den alten Kranz demontieren? Den kannst du eigentlich nicht mehr gebrauchen.
Für die Demontage des Innenlagers brauchst du ebenfalls eine passende Nuss (Abzieher), wenn es ein Vierkant-Innenlager ist passt, mit Glück, sogar dasselbe Werkzeug wie für den Schraubkranz.
 
um das laufrad an sich aus dem rahmen auszubauen brauchst du eigentlich kein werkzeug. aufs kleinste ritzel schalten, schnellspanner auf und gut ist :daumen:

um die kassette abzubekommen wie gesagt nuß und schlüssel nehmen. ne kettenpeitsche zum halten der kassette wäre auch noch von vorteil
 
sharky schrieb:
um die kassette abzubekommen wie gesagt nuß und schlüssel nehmen. ne kettenpeitsche zum halten der kassette wäre auch noch von vorteil


Die Kettenpeitsche braucht er für den Schraubkranz nicht, weil der Freilauf auf dem Grundstock sitzt, ist halt ältere Technik. ;)
 
da ich nicht von ausgegangen bin daß er das neue laufrad wieder mit schraubkranz und vollachse kaufen wird (bzw kann da man sowas wohl nur selten bekommen wird) hab ich halt mal noch allg. tipps gegeben :)
 
Vielen dank für eure Antworten und Tipps.

Naja, ich muss ja sagen, ich kenn mich noch nicht so gut mit der Fahrradtechnik aus, aber ich hab mich schon ein bisschen im i-net informiert und mich durchs Forum gelesen.

Also hab ich das richtig verstanden, dass ich nen Schraubkranz habe und diesen bei einem neuen Hinterrad nicht mehr benutzen kann ?

Wenn ich ein komplett neues Hinterrad (mit neuer Nabe ) montieren möchte, passt dann die neue Nabe auch wieder auf die Alte Kassette ?

mfg,

Tuxy
 
also wenn du einfach in nen bikeshop gehst und ein günstiges neues HR willst dann bekommst du mit 99,9%iger sicherheit ein laufrad für nen steckkranz und mit ner hohlen achse für schnellspanner

dann brauchst du auch nen schnellspanner und ein neues ritzelpaket.

Also hab ich das richtig verstanden, dass ich nen Schraubkranz habe und diesen bei einem neuen Hinterrad nicht mehr benutzen kann ?.....

Wenn ich ein komplett neues Hinterrad (mit neuer Nabe ) montieren möchte, passt dann die neue Nabe auch wieder auf die Alte Kassette

die antwort auf die frage unten hast du dir oben selber gegeben. ne nabe für steckkränze passt nicht zu schraubkränzen
 
Punkt 1: Schraubkranz ist 7-fach. Steckkranz ist 8 bzw. 9-fach.
Punkt 2: Es gibt kein 7-fach Steckkranz
Punkt 3: Es gibt kein 8-fach Schraubranz

Insoweit muß er wieder ein nues Hinterrad mit Schraubkranz nehmen oder er muß die Schaltung umbauen von 7 auf 8 bzw. 9-fach (neue Schalthebel).

Bleibt er bei 7-fach kommt wie gesagt wieder nur ein Hinterrad mit Schraubkranz in Frage. Und da er sowieso ein neues Laufrad kauft, kann ihm der Händler das in nullkommanix umbauen, der hat das entsprechende Werkzeug etc.

gruß Torsten
 
@ Torsten: Meinst du, dass ich das auch selber zu Hause machen könnte ( mit den entsprechenden Werkzeugen natürlich ) oder ist das zu schwierig für mich ??

Wie teuer sind ungefähr Hinterräder mit Schraubkranz ?

Was genau bedeuted 8-fach, 9-fach ?

gruß,

Tuxy
 
8-fach bedeutet, daß hinten acht ritzel sind, dir also acht gänge hinten zur verfügung stehen, analog dazu 9-fach also 9 ritzel-9 gänge. schraubkränze sind nicht mehr stand der technik, unter anderem auch, weil die lager zu dicht nebeneinander stehen. man kann eine schraubkranznabe nicht auf steckfreilauf umrüsten. die neueren stecknaben haben ein keilwellenprofil, auf welches der kranz aufgesteckt wird. dadurch stehen die lager weiter auseinander und können die auftretenden kräfte besser aufnehmen. im falle einer neuanschaffung nur stecknaben nehmen! günstige laufräder hat eigentlich jeder gute händler. werkzeug zur montage/demontage gibt es bei den großen versendern in verschiedenen sets/koffern, die sehr gut für die meisten arbeiten geeignet sind. dazu noch ein buch als anleitung, damit kann man einiges an geld sparen. in guten büchern steht dann auch noch, welche ritzel mit welchen kettenblättern und ketten zusammenpassen. (beispiel:8fach ketten sind etwas breiter als 9fach ketten!!!!!) alle diese komponenten müssen im idealfall perfekt zusammenpassen, dann macht das biken noch mehr spaß!
karsten
 
Tuxy schrieb:
@ Torsten: Meinst du, dass ich das auch selber zu Hause machen könnte ( mit den entsprechenden Werkzeugen natürlich ) oder ist das zu schwierig für mich ??

Wie teuer sind ungefähr Hinterräder mit Schraubkranz ?

Was genau bedeuted 8-fach, 9-fach ?

gruß,

Tuxy

Ein einfaches Laufrad fängt so bei 25- 30 EUR an.
Denke mal, dass der Schraubkranz sehr fest sitzen wird. Du brauchst die Passende Stecknuss, da gibt's Unterschiedliche und am Besten einen Schraubstock. Da beides i.d.R. beim Händler vorhanden ist, lohnt sich der Gang dorthin.
Man muß nicht immer alles selber machen!

7-, 8- 9-fach bezeichnet die Anzahl der Ritzel am Hinterrad.
 
Torsten schrieb:
Punkt 2: Es gibt kein 7-fach Steckkranz

evtl. hab ich genau so ein teil zu hause rumliegen (kann mich aber auch täuschen)... und wenn es wirklich da rumliegt, dann müssten auch die spacer da sein um es auf einer 8/9fach-nabe zu montieren. und dann muss tuyx keine neue schaltung einbauen und ich werde ihm meine kassette (steckkranz) für viel geld verkaufen ;) . sach ma mal 10eur + versand :daumen: und er kann sich einfach irgendein normales 8/9fach laufrad kaufen.

genaueres morgen
kosti
 
Jo, brauch ich dann nur so ne Nuss oder auch noch so eine Kettenpeitsche, um die Ritzel beim aufdrehen festzuhalten ??

gruß

Tuxy
 
Torsten schrieb:
Punkt 2: Es gibt kein 7-fach Steckkranz
Fahre seit 12 Jahren mit einem XT-7-fach-Steckkranz und auf dem LX-Touring-Rad meiner Freundin ist ebenfalls ein 7-fach-Steckkranz drauf.
Gibt's bei ebay relativ günstig als Shimano-Original oder kompatibles Billigteil zum nachkaufen.
 
Zurück