Hinterrad irgendwie nicht mehr genau in der Mitte. Was tun?

10 €, dass der die Hälfte von euch aufm Trail trotzdem locker abzieht.
Und was hat das mit dem Thema zu tun? Zum Thema würde ich dem TE empfehlen, mit eingebautem Hinterrad auf der Seite, wo die Felge zu nah am Rahmen ist, alle Speichen eine Viertelumdrehung zu lösen.
Wenn die Speichen dann die richtige Spannung haben, sehen, ob es richtig in der Mitte steht. Wenn es dann immer noch zu weit aus der Mitte steht, die gegenüber liegenden Speichen erstmal eine Achtel Umdrehung festziehen.
Wichtig ist, nicht nur anknallen wie ein Irrer, sondern auf einer Seite lösen und auf der anderen um gleichviel anziehen, wenn es darum geht, die Felge in eine Richtung zu bewegen.
Hier habe ich für’s festziehen nur die Hälfte empfohlen, weil er ganz offensichtlich bisher angeknallt hat, dass das Wasser aus den Nippeln lief.
Wenn er so weitermacht, versägen wir ihn alle, weil ihm auf halber Strecke alle seine Speichen reißen.
 
Ich würd bei dem eher geringen Grundwissen in der Thematik, dass anscheinend vorhanden zu sein scheint, kurz zum Bike Mechaniker gehen in der Nähe.

Wirst sicherlich 60 Euro springen lassen müssen.
Was aber auch völlig Lass dir das Laufrad auf halbwegs gleichmäßige Werte bringen.

Höhenschlag/Seitenschlag/Spannung

Dafür hast aber vermutlich ne Ruhe beim fahren. Mir wäre es das Wert, wenn ich lieber auf dem Bike statt in der Werkstatt wäre.

Montier am besten Bremsscheibe, Kassette und Reifen ab.

Spart dort alles Arbeit.
Auch wenn du hier ein für dich halbwegs zufriedenstellleendes Ergebnis herbekommst, kann dir das alles wieder kaputt gehn wenn da solche Abweichungen drin sind, was ich vermute bei den bisherigen Schilderungen.

Außer du hast natürlich Spaß an der Sache.
Dann auf jeden Fall gutes Gelingen!

Liebe Grüße
 
Wenn du das Laufrad nach links ziehen willst, musst du natürlich erst mal die Speichen, die nach rechts ziehen, entsprechend lockern, bevor du die Speichen, die nach links ziehen, nachspannst.
So gleicht sich das dann aus. Sonst wird die Speichenspannung viel zu groß, wobei die Felge beschädigt werden kann.

Für die Mittigkeit eines Laufrads zu prüfen, wird eine Mittigkeitslehre verwendet, die so ausschaut wie ein Kleiderbügel. Abwechselnd auf beiden Seiten an der Felge und Nabe mal angelegt, siehst du dann schon, wenn es passend mittig geworden ist.
Bei den meisten Zentrierständern geht eine Mittigkeitsprüfung nur bedingt.

Aber letzten Endes, als Notbehelf, siehst du das ja auch, wenn du das Laufrad wieder einbaust, ob das Rad richtig drinsteht.
Was auch noch helfen könnte, um die Sache etwas leichter zu machen:
nach dem Lockern der Speichen die nach rechts ziehen, das Laufrad erst mal etwas nach links abzudrücken. Dann kannst du die Speichen, die nach links ziehen, leichter nachspannen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück