Hinterrad mehr in die Mitte Zentrieren?

schlag mir bessere vor.. heul.. :)

die hab ich beim händler gleich noch mit genommen.. sind kenda blue groove..

der hat gesagt die wären 1a.. ;-) bin für jeden tip für irgend was besseres sehr dankbar.. :)
 
Noch eine Frage wer war denn das in FFM ich komme ja von hier möchte mal wissen wer so einen müll macht
 
Tja in Frankfurt und Umgebung gibts leider sehr wenig gute Händler (scheinbar) und vor allem noch weniger gute Werkstätten. Mittlerweile bin ich schon nach Hanau übergewandert mit meinem Rad und hab da auch eine regelrechte Pfuscherwerkstatt erlebt....
 
Hallo,
dein Foto zeigt, dass der Reifen an der Kettenstrebe außer der Mitte liegt. Wie sieht es mit der Druckstrebe (die zwischen Ausfallende und Sattelrohr) aus? Wenn da der Reifen ebenfalls außer der Mitte liegt, dann: Glück gehabt! Felge nicht in der Mitte und auf swiss hören. Wenn nicht, dann ist der Rahmen hinüber, verzogen. (dumm gelandet letztes Wochenende?).
Ich drück dir die Daumen!
Wosch
 
Hallo,
dein Foto zeigt, dass der Reifen an der Kettenstrebe außer der Mitte liegt. Wie sieht es mit der Druckstrebe (die zwischen Ausfallende und Sattelrohr) aus? Wenn da der Reifen ebenfalls außer der Mitte liegt, dann: Glück gehabt! Felge nicht in der Mitte und auf Swiss hören. Wenn nicht, dann ist der Rahmen hinüber, verzogen. (dumm gelandet letztes Wochenende?).
Ich drück dir die Daumen!
Wosch

Sehr unwahrscheinlich wie ich finde, wenn er nicht gefallen ist, so ein Rahmen verformt sich nicht "einfach mal so", sei denn natürlich beim Sturz, aber ich denke, dass er den erwähnt hätte, schließlich ist eine Verformung der Räder nach einem Sturz fast "normal". Beim Auto verzieht sich ja auch das Fahrwerk wenn ich damit wo gegenkrache.
 
Sehr unwahrscheinlich wie ich finde, wenn er nicht gefallen ist, so ein Rahmen verformt sich nicht "einfach mal so", sei denn natürlich beim Sturz, aber ich denke, dass er den erwähnt hätte, schließlich ist eine Verformung der Räder nach einem Sturz fast "normal". Beim Auto verzieht sich ja auch das Fahrwerk wenn ich damit wo gegenkrache.

Wie wahrscheinlich eine Verformung des Rahmens bei Sprüngen ist, ist für mich nicht die primäre Frage.
Wichtig ist: wenn das Rad nur an der Kettenstrebe nicht in der Mitte läuft dann kann man sich das Geld für das Zentrieren sparen. Dann ist der Rahmen verzogen.
Egal was die Ursache dafür ist, Zentrieren bringt nichts!

MfG
Wosch
 
Ok mit Springerei kenne ich mich nicht aus, beim "normalen" Fahren, selbst im Gelände hab ich nur noch nie erlebt, dass sich ein Rahmen verzogen hat und da der Rhamen so ziemlich die größte Aktion bzw. die teuerste darstellt, würde ich erstmal alles andere ausschließen, bevor ich je nach Rahmen eben, mehrere Hundert o. sogar tausend Euro ausgebe, würde ich das Zentrieren bzw. mal ein Gespräch beim Händler vorziehen, der das im Gesamten betrachten kann, das Zentrieren allein ist Taschengeld im Vergleich zum Rahmen.
 
Tja in Frankfurt und Umgebung gibts leider sehr wenig gute Händler (scheinbar) und vor allem noch weniger gute Werkstätten. Mittlerweile bin ich schon nach Hanau übergewandert mit meinem Rad und hab da auch eine regelrechte Pfuscherwerkstatt erlebt....

eigentlich sind die Jungs von MainBike ganz OK. Aber ich brauche halt keine Werkstadt da ich inkl. Zentrieren meinen kram selbst machen kann.



@ Wosch bei einem Dirtbike den Rahmen zu verziehen da muss man schon eine menge anstellen. Für mich sieht das nach einem Zentrierfehler aus und nicht mehr. Aber er wird es ja sehen wenn er es zum Händler bringt.
 
hayho :)

also sturz kann man definitiv ausschliessen.. hab mich noch nicht 1x abgelegt mit dem bike.. nicht mal kratzer hat der rahmen *g*

würd mich ne verformung doch auch wirklich wundern.. :)

aber werd jetzt mal gleich unsere 2 (lol) fahrrad händler hier in der nähe anrufen.. mal schaue was die sage :)
 
hab grad mal spontan in einem DECATHLON angerufen.. da mir eingefallen is das die ja auch reperaturen machen..

der kerl am telefon meinte rad komplett neu zentrieren maximal 9.90€ / stück .. :confused:

*das nächste fahrrad center hawner.. wollte mir schon gleich ein neues rad aufdrehen.. das wäre ja eh billiger und besser und bla bla.. lach.. und der meinte zentrieren wäre nur ein achter raus drehen.. ich würde mittig setzen meinen.. kosten punkt 30€ aufwärts..

ich glaub ich werds aber trotzdem erst einmal im decathlon versuchen.. mal schauen was die sagen wenn sie es sehen :o

*so und fahrrad center nummer 3.. wollte mir auch gleich ein neues aufdrehen.. der meinte obs halt fabrik gekauft wurde.. oder von hand eingespeicht.. hab ich gesagt von hand.. wurde ja machen gelassen.. da meinte er.. es gibt bei felgen längere und kürzere spiechen.. auf die seite wo die kasette ist müssen die längeren hin.. und auf die andere seite die kürzeren.. wenn das so ist.. und es wurde nur nicht richtig gespeicht wäre es kein problem das rüber zu ziehen.. ABER wenn nicht.. wenn z.b. die speichen vertauscht wurden.. alsolängere und kürzere .. dann würde es wirklich teuer :o*
 
Hallo,
also ich hab mir jetzt den ganzen Theard durchgelesenúnd hab da so ein ähnliches Problem, und möcht jetzt nicht gleich was neues aufmachen.
Also bei mir hat die Felge einen kleinen Schlag. Also sie ist ungefähr 3-4Speichen lang nach rechts in Richtung Kasette verbogen. Speichen sind aber schon ganz fest. Gibt es ne Möglichkeit das wieder gerade zu zentrieren oder neue Felge?

Gruß
Tobi
 
Was verstehst Du denn unter verbogen?
Also wenn man etwas Übung hat kann man es selbst richten, sonst würde ich sagen besser im Laden machen lassen. Im Netz findet man die Anleitung wie man einen Schlag aus der Felge holt.
 
und genau wegen aller dieser Herumratereien:

MITTENLEHRE!!!
als ERSTE Maßnahme!

...oder -ganz billig- Rad rausbauen, Scheibe abmontieren und verkehrt herum (Ritzel auf die Bremsseite) wieder einsetzen.
Wenn der Reifen (Felge) zur anderen Seite als vorher versetzt ist, dann ist die Felge nicht mittig eingespeicht, d.h.: ab zum Händler zum Zentrieren, wobei 25,- Euro dafür unverschämt viel ist.
Wenn das verkehrt eingesetzte Rad zur gleichen Seite hin versetzt ist (wie vorher auch) dann ist die Felge mittig und von daher der Rahmen verzogen.
Und dann, aber nur dann, sollte man sich Gedanken über die möglichen Ursachen dafür machen.
Dieser kleine Test ist nicht aufwändig aber aufschlußreich.
 
. . .und zum guten Schluß: Fahrrad fahren ist ein sehr, sehr günstiges Hobby und gar nicht teuer!

Mischiman
 
Hallo meine lieben bike freunde.. :)

ja eig. hatte ich ja gedacht es wäre alles in butter.. aber das problem ist WIEDER aufgetaucht.. also war es wohl doch nicht die felge.. hab zufällig jemanden kennen gelernt der den gleichen rahmen hat.. weil ich langsam an mir selbst gezweifelt hab und wirklich in erwägung gezogen hab das es an rahmen liegt..

hat er gemeint .. NEIN.. es sei die KETTE / bREMSE .. die ziehen das rüber..
und wenn ich mir das so überlege.. könnte das auch wirklich realistisch sein.. WEIL ich fahr die kette immer stark nach oben übersteuert.. habe eine Single Speed Saint kurbel 42Z und hinten ne 9x kasette .. fahr meistens so im 3ten gang.. ausser ich bin natürlich mit speed unterwegs ;-) die kette zieht da aber halt schon stark nach links..

wollte jetzt mal als expiriment wenn ich am wochenende wieder zum fahren komm (hab momentan mittag schicht da gehts net) .. das ich die kette mal stark nach unten pack.. also so 7-9 gang.. und dann das hinterrad wieder von hand in die mitte spanne.. und mal schauen was dann passiert.. wenns nur an der kette liegen würde.. sollte es ja bleiben.. :)

hab hier einen wunder schönen thread gefunden.. doch da ist es leider aufn BMX bezogen.. :-/ was mir ja nicht wirklich hilft.. aber vieleicht fällt einem ja noch was ein.. :)

http://www.mtb-news.de/forum/archive/index.php/t-215687.html
 
guten morgen,

da dein kettenblatt ja direkt an der nabe befestigt ist, kann ja bei einem verziehen wie du es genannt hast nur die nabe in der rahmenhalterung verzogen werden. also müsstes du ja nur den schnellspanner öffnen und die nabe wieder ausrichten. ein verziehen der felge aufgrund der kette kann ich mir beim besten willen nicht vorstellen bzw. erklären.

prüfe mal bitte folgendes:

wenn die felge nur aus der mitte eingespeicht worden wäre, würde diese aber trotzdem 100% parallel zum rahmen laufen aber halt etwas aus der mitte.

wenn deine felge jetzt aber etwas schräg läuft ( kein wandern der position, denn sonst hätte sie ja einen schlag ), dann sitzt die nabe schief und man müsste dort mal die ursache suchen.

prüfe das mal bitte und dann können wir bzw ich dir eventuell weiterhelfen.

grüsse, ralf
 
noch schnell angemerkt, schau dir mal die skizze an. wenn wirklich die zugkraft der kette dein komplettes hinterrad verziehen würde, dann dürfte es ja nur in die eine richtung gehen. da die kette ja am ritzel zieht und nicht drückt. ich gehe auch mal davon aus, dass der schnellspanner schon fest angezogen ist, oder?
 

Anhänge

  • skizze.JPG
    skizze.JPG
    13,4 KB · Aufrufe: 57
also was meine theoreie unterstützen würde das sich das es sich halt komplett verzieht ist die bremsscheibe.. setz ich das rad wieder schön in die mitte.. und keul den schnellspanner an.. (ja habs wirklich wirklich fest gemacht.. weil ich dachte es hilft vieleicht..) .. dann läuft die scheibe wunderbar frei.. aber 5km später.. ist er wieder an der seite und die scheibe schleift wieder leicht.. :-/

danke noch für deine skizze und deine hinweise.. :) wie sollte ich aber deiner meinung nach am besten prüfen ob die narbe schief sitzt? .. das wird ja doch so minimal sein.. das man ohne besondere messmittelchen wohl kaum nenn unterschied merkt? :-)
 
rein theoretisch könnt ich ja auch einfach mal ein anderes hinterad rein packen.. und mal schauen was passiert? :o wenn ich das mache.. sollte ich dann die scheibe dran machen zum testen oder einfach ohne hinterad bremse? :-)
 
... und ich möchte noch anfügen - wenn sich herausstellt dass die Felge in der Mitte (+- 0,1mm symetrisch) ist, empfehle ich den Rahmen ausmessen zu lassen, da sich bei den heutigen Rahmen (selbst bei teuren und sehr bekannten Herstellern) einen Symmetriefehler mit bis 2,0mm Versatz der Rahmenrohre messen lässt, obwohl Ausfallenden, Tretlager und Steuersatzrohr aufeinander stimmen.

Gruess Claude
 
Zurück