Servus zusammen,
nachdem mir die dritte Speiche innerhalb von zwei Monaten gebrochen ist, habe ich beschlossen, das Laufrad neu aufzubauen. Außer es hat irgendjemand einen Tipp wie man weitere Speichenbrüche verhindern kann??
Nabe ist eine WTB LaserDisc Super Duty (135mm), die bleibt auf jeden Fall, da will ich nur die Lager austauschen. Kennt jemand eine gute Quelle für Lager in 15x26x7 mm? Bisher habe ich die nur bei Enduro in den USA gefunden. Das dauert bestimmt wieder ewig bis die hier ankommen, drum hätte ich lieber einen Shop in Europa. Hier gibts zwar auch ein Lager in den passenden Maßen, aber leider nur als Max Type, der eigentlich für Pivots gedacht ist. In der Nabe macht ein normales Lager wohl mehr Sinn.
So, nun zur Felge: Im Moment habe ich eine Mavic EN321 mit etlichen kleinen Kratzern aber ohne Dellen oder sonstigen ernsthaften Beschädigungen. Wurde bereits zweimal nachzentriert. Macht es überhaupt Sinn diese Felge weiter zu verwenden? Was mir als Alternative so einfällt:
- Mavic EN521
- Mavic EX721
- DT Swiss FR600
Weitere Alternativen? Einsatzbereiche sind harte Enduro-Touren mit vielen Felsen und losen Steine und auch leichter Downhill im Park. Würde eine breitere Felge Sinn machen? Reifen fahre ich je nach Einsatz von 2.35 Highroller bis 2.5 Conti Kaiser.
Zu guter letzt: Welche Speichen soll ich nehmen? DT Swiss Comp? Oder lieber Sapim Force? Oder ganz andere?
Fragen über Fragen...
Danke schon Mal für eure Hilfe!
nachdem mir die dritte Speiche innerhalb von zwei Monaten gebrochen ist, habe ich beschlossen, das Laufrad neu aufzubauen. Außer es hat irgendjemand einen Tipp wie man weitere Speichenbrüche verhindern kann??
Nabe ist eine WTB LaserDisc Super Duty (135mm), die bleibt auf jeden Fall, da will ich nur die Lager austauschen. Kennt jemand eine gute Quelle für Lager in 15x26x7 mm? Bisher habe ich die nur bei Enduro in den USA gefunden. Das dauert bestimmt wieder ewig bis die hier ankommen, drum hätte ich lieber einen Shop in Europa. Hier gibts zwar auch ein Lager in den passenden Maßen, aber leider nur als Max Type, der eigentlich für Pivots gedacht ist. In der Nabe macht ein normales Lager wohl mehr Sinn.
So, nun zur Felge: Im Moment habe ich eine Mavic EN321 mit etlichen kleinen Kratzern aber ohne Dellen oder sonstigen ernsthaften Beschädigungen. Wurde bereits zweimal nachzentriert. Macht es überhaupt Sinn diese Felge weiter zu verwenden? Was mir als Alternative so einfällt:
- Mavic EN521
- Mavic EX721
- DT Swiss FR600
Weitere Alternativen? Einsatzbereiche sind harte Enduro-Touren mit vielen Felsen und losen Steine und auch leichter Downhill im Park. Würde eine breitere Felge Sinn machen? Reifen fahre ich je nach Einsatz von 2.35 Highroller bis 2.5 Conti Kaiser.
Zu guter letzt: Welche Speichen soll ich nehmen? DT Swiss Comp? Oder lieber Sapim Force? Oder ganz andere?
Fragen über Fragen...
Danke schon Mal für eure Hilfe!