Hochschalten perfekt, runter Probleme

upload_2018-6-18_14-54-4.png

Ich seh da keine Umlenkrolle?
 

Anhänge

  • upload_2018-6-18_14-54-4.png
    upload_2018-6-18_14-54-4.png
    68,6 KB · Aufrufe: 164
Ach, sorry, gerade gesehen, dass das keine Rolle drin hat...da würde ich mir den Schlitten anschauen über den der Schaltzug läuft. Dürfte ein ähnliches Problem sein wie bei den Umlenkrollen.

Edit: B-Screw passt?

Der Schaltzug "läuft" aber nicht über den Schlitten.


1. Schaltungsauge nachgucken.
2. neuer Zug/Hülle. Beim Alten mal gucken, ob der irgendwo Knicke hatte.
 
Zuletzt bearbeitet:
@below Wenn du nach dem ganzen Gelaber und den Pauschalaussagen noch mitliest: Nach 30 Jahren Kettenschaltung kann ich folgende Reihenfolge empfehlen wenn "manche Gänge springen":

0. Prüfe auf festen Sitz: Kassette auf Freilauf, Freilauf auf Nabe, Schaltwerkschraube im Schaltauge, Schaltauge am Rahmen.

1. Mit der Justierschraube am Trigger einstellen. Wenn das Schalten auf die langsamen Gänge/großen Ritzel nicht will, Schraube rausdrehen, sonst umgekehrt. Wenig drehen, eine Viertelumdrehung bringt da schon einen Unterschied.

2. Prüfen ob das Schaltwerk schief steht: Ein Lineal, Stange, o.ä. zwischen die zwei größten Ritzel klemmen und schauen ob der Schaltwerkkäfig parallel dazu steht. Wenn nicht, Schaltauge tauschen. Selbst biegen ist kritisch und manche Schaltaugen (X12) mögen das nicht!

3. Tausche den Schalt-Innenzug aus. Ich war schon mehrfach baff, dass das nach erfolglosen Einstellorgien die Lösung war.

4. Du bist ein Noob, geh zum Händler oder einem Checker.:p
 
Problem ist gelöst.

Ich habe auf Verdacht ein neues Schaltauge bestellt und eingebaut. Auch wenn ich optisch wirklich keinen Unterschied der Schaltaugen in ausgebautem Zustand erkennen konnte, als das neue dran war, war es gleich wesentlich besser.

Mit etwas Feineinstellung am Schalthebel läuft es jetzt einwandfrei.

Vielen Dank an alle für die Tipps!
 
Zurück