Höllisches Quietschen Formula R1

Registriert
19. Juni 2013
Reaktionspunkte
0
Ort
Wüste
Hall Zusammen,

ich habe Anfang des Jahres mir ein neues MTB aus Bocholt, mit Formula R1 Scheibenbremsen geholt. Trotz des Einbremsens gem. Vorgabe quietschen diese wie Hölle (vorne und hinten), das Rad ca. 300km runter. Der Tipp des Mechanikers, ICH sollte mir ein paar neue Beläge kaufen und ausprobieren, (hatte da eine andere Erwartungshaltung) sonst ggfs. mit dem Radl vorbeikommen oder einsenden... überlege nun ob ich die 35,- Euro für die Beläge ausgebe, oder die 70km dahin fahre.

Was meint ihr wohrer das Quietschen kommt, und Beläge kaufen oder hinfahren?
 
Schau Dir doch mal die Beläge an. Ich würde die Bremse mal entlüften und gängig machen wie im Bremsenkompendium von Schildbürger beschrieben. Die Beläge ordentlich anschleifen, Kanten brechen und nochmal neu einbremsen. Das Bike und die Bremsen haben bestimmt schon ne Ewigkeit rumgestanden, bevor sie in deine Hände gekommen sind.
Falls das alles nicht hilft probier mal ein paar neue Beläge(die musst Du dir ja eh zwangsläufig mal beschaffen)
 
Wenn die Bremsscheiben und die Bremssättel mit Bremsflüssigkeit
verunreinigt sind, würde ein einfacher Austausch der Bremsbeläge
nichts bringen, da sie die Verunreinigungen vom Reibpartner
aufnehmen würden.

Zuerst einmal sollten die Schrauben auf ihr korrektes Anzugsdrehmoment,
die Speichen auf ihre Spannung und der Bremssattel auf seine Dichtheit
überprüft werden.

Ansonsten: Der Händler ist in der Pflicht das Fahrrad in einem fehlerfreien
Zustand abzuliefern. Sollte dies nicht der Fall sein, ist es sein Problem und
hat diesen Fehler zu beheben. (Gewährleistung)
 
Für Leute die generell meinen "viel hilft viel" und mit Sprühnebel auf Silikon oder Öl Basis auch die Innenseite der Kette jeweils noch mal eben "geschmeidig" machen müssen; dabei die Bremsscheiben benebeln, ist das aber wichtig. ;)
 
Warum bitte sollte man die Bremse entlüften, wenn diese quietscht?
Das ist rumbasteln ohne dem Problem auf den Grund zu gehen.

Meine R1-Erfahrungen an sechs Bikes:
R1 Bremsen funktionieren wirklich hervorragend, aber leider nicht mit den serienmässigen Scheiben.
Wir verwenden die R1 nur noch mit den "Avid HS1" oder "Magura Storm SL".
Als Bremsbeläge kann ich die Jagwire mit Alu-Trägerplatten empfehlen.

lg.
 
Warum bitte sollte man die Bremse entlüften, wenn diese quietscht?
Das ist rumbasteln ohne dem Problem auf den Grund zu gehen.

Weil wie ich ja bereits geschrieben hatte, die Bremse oder das Rad schon ewig irgendwo auf Lager gelegen haben können und das DOT
vielleicht schon Wasser gezogen hat. Dadurch ist zuviel Volumen im Bremssystem und die Bremsbeläge werden nicht mehr richtig zurückgestellt.
Das wiederum führt zu einer Art polieren der Beläge(ggf. verglasen) und letztendlich zu quietschen beim bremsen.

R1 Bremsen funktionieren wirklich hervorragend, aber leider nicht mit den serienmässigen Scheiben.

Und Du meinst gleich die Scheibe zu wechseln ist besser als mal schnell zu entlüften bzw. das DOT zu wechseln?
Mich wunderts nur das nicht gleich wieder vorgeschlagen wird, die Bremse gegen eine andere zu tauschen...

Soviel zu meiner Erfahrung!
 
Du kannst natürlich machen was du willst ...
Das Startposting bezog sich auf ein neues Bike mit R1.
Da hilft gegen das Quetschen ein Entlüften sicher genau nix!
Und ich bleib dabei: die R1 funktioniert mit den "Avid HS1" oder "Magura Storm SL" viel besser als mit den Originalscheiben.
 
Ein Wechsel der Bremsscheiben wird am ehesten helfen. Ich habe meine Formula RX an mein selbst aufgebautes Santa Cruz Highball Alu geschraubt: Vorne kein Problem, bei Nässe pfeift es nur kurz, hinten (einteilige Original-Bremsscheibe von Formula, 160 mm) klingt es wie ein Güterzug, der eine Vollbremsung macht, sobald ich die Bremsen leicht antippe. Bremse ich richtig, ist sie ruhig.

Da ich das Rad für meinen Arbeitsweg benutze, der mich ins Zentrum von Brüssel führt, ist mir der Lärm ganz recht: Unaufmerksame Fußgänger aufm Radstreifen? Kurz hintere Bremse antippen, schon spritzen sie nach allen Seiten weg. Sogar die mit den Kopfhörern. :) Es ist so laut, dass ich sogar von Lastwagen- und Busfahrern bemerkt werde (nicht, dass die mir hier in Brüssel die Vorfahrt lassen würden...)

Ich habe schon zwei Formula-Bremsen (RX und T1S) umgestellt auf Trickstuff- und auf Shimano-Scheiben, beidesmal mit Erfolg, das Quietschen oder Rubbeln war sofort weg. Jetzt habe ich natürlich genügend Formula-Scheiben übrig für einge Jahre. :D
 
Warum bitte sollte man die Bremse entlüften, wenn diese quietscht?
Das ist rumbasteln ohne dem Problem auf den Grund zu gehen.

Meine R1-Erfahrungen an sechs Bikes:
R1 Bremsen funktionieren wirklich hervorragend, aber leider nicht mit den serienmässigen Scheiben.
Wir verwenden die R1 nur noch mit den "Avid HS1" oder "Magura Storm SL".
Als Bremsbeläge kann ich die Jagwire mit Alu-Trägerplatten empfehlen.

lg.

Hallo zusammen,

ich wärme das Thema aus aktuellem Anlass wieder mal auf. Ich fahre seit fünf Jahren eine R1, mit der Bremsleistung und dem Handling an sich bin ich zufrieden. Aber es gibt immer wieder Phasen, in welchen die Bremse so dermaßen quietscht / singt, dass ich das Teil schon mehrfach in die Tonne treten wollte.

Da das Phänomen immer wieder auftaucht und dann auch wieder besser wurde, ohne dass ich einen Anlass erkennen konnte, bin ich einigermaßen frustriert. Vor einigen Wochen haben ich entlüftet, danach war es ok, jetzt kann ich damit aber kaum noch Bergauffahren, ohne dass es der Landkreis mitbekommt. Vor allem die Vorderradbremse quietscht (nur) bergauf, dass es so keinen Spaß mehr macht.

An Abhilfeversuchen habe ich alles durch AUSSER andere Bremsscheibe und / oder nichtorganische Beläge. Daher die Frage: Gilt die Empfehlung für die andere Bremsscheibe (Magura Storm SL2) noch? Und würdet Ihr auch gleich auf Jagwire Semimetall mit Alu-Platte umsteigen oder es weiter mit organischen Belägen versuchen?

Danke im Voraus für die Hilfe. Bin echt am Überlegen, ob ich nochmal 60 € in die Bremse stecken soll oder das Teil rausfliegt. Wäre schade.
 
Hab ich leider nicht verfügbar, reiche ich ggf. nach, wird aber nicht viel bringen. Kreischen, Quietschen, Singen in allen Tonlagen ausschließlich bergauf. Sobald ich leicht am Hebel ziehe, hört es auf. Beim eigentlichen Bremsen völlig geräuschlos.
 
Hast du ausreichend Lüftspiel - kann die Bremse überhaupt schleiffrei eingestellt werden?
Das ist ja ne DOT Bremse. Mir wird schon wieder so komisch. Also nicht dass ich Vorurteile hätte :D
 
Offenbar nicht. Kein sichtbarer Abstand zwischen Belag und Scheibe, habe ich auch noch nie hinbekommen. Minimales Schleifen war immer da. Ja, DOT-Bremse...
 
Falls die Annahme zutrifft, müsste die R1 rausfliegen, denn dann bin ich einfach nicht fähig genug. Für Magura, Shimano und Formula Oro hat's immer gereicht...
Bei mir das Selbe. Für Avid, Formula und Hope reichts eben nicht. 🤔

Entweder du schickst sie zum Service ein, oder du schmeißt sie raus.
Oder du befüllst sie und ärgerst dich noch ne Weile rum, bis du genug hast :ka:
 
Zurück