Hohen Kisten

Registriert
29. April 2003
Reaktionspunkte
2
Hallo,

will morgen oder am Sonntag, wenn das Wetter wieder besser ist, die Tour 31 aus dem Moser 2 zur Hohen Kisten fahrn.
Ist die schon mal wer entgegengesetzt, also von Einsiedl über Walchensee-Aussicht zur Hohen Kisten gefahren?
Wie schwer ist die Runde bzw. kann man sich verfahren wenn man die Runde entgegengesetzt fährt oder sollt man besser die Route so fahrn wie im Moser beschrieben?

tourraser
 
@tourraser
Und wie wars???

Würde gerne von Enschenlohe aus fahren wie im Moser beschrieben aber ab der Jagdhütte weiter und den Krüner Steig hinab nach Wallgau fahren! Hat das jemand schonmal gemacht????

Gruss
Stefan
 
Hi,
ich weiß zwar nicht, was der Krüner Steig ist, aber ab der Neugläger Alm gibt´s wohl einen schönen Trail nach Wallgau runter. Bin ich selbst noch nicht gefahren. GummiUnten hat den mal gepostet, für genaueres mußt du ihm eine PM oder mail schreiben. Anscheinend wächst der Trail immer ziemlich zu und bevor im Frühjahr nicht einer mit der Kettensäge durchgeht, geht nix!
Viele Grüße :bier:
 
@Pfadfinderin

von der Jagdhütte unter dem hohen Kisten vorbei Richt. Krottenkopfhütte aber vorher links Richt. Krüner Alm ab. Sieht auf der Karte ganz gut aus aber ob fahrbar..???? Denk mal nächstes we weiss ich mehr.
Aber danke Dir :daumen:
 
Hoi, ich muss nochmal auf der Karte schauen welcher der Krüner Steig. Letztes Jahr bin ich mal einen von den beiden gefahren ... dieses Jahr wollte ich den anderen probieren.

wenn du nächsten sonntag zeit hast würde ich eventl. mitkommen, is aber noch nicht sicher.
 
Also ich hab noch mal auf der Karte geschaut. Letztes Jahr bin den Wallgauer Steig gefahren.

Von der Jagdhütte bis zum Einstieg vom Krüner Steig ist nicht alles fahrbar. Zw. Lochtalalm und Krüner Alm führt der Weg an einer Felswand lang, da könnte es spassig werden. Danach weiter zur Wallgaueralm macht einen recht flüssigen Eindruck ... vermutlich mit a paar Gegenanstiegen.

Wie gesagt. Am Sonntag hab ich eventl. Zeit, ist aber noch nicht sicher. Achso ... bergauf werd' ich ne weile brauchen ... so ca. 1:45
 
Wenn man sich das mal auf den Luftbildern ansieht (http://www.geodaten.bayern.de/bayernviewer/index2.html), dann sieht das nicht gut aus.
Der Weg, der im Halbkreis von der oberen Jagdhütte zur Kühalm geht, ist gut zu sehen. Aber den Weg von dem sog. Michelfeld über Lochtalalm zur Krüneralm sieht man nicht, obwohl er zum Großteil nicht im Wald verläuft. Das ist meiner Meinung eher ein schlechtes Zeichen.

Servus

Reiner
 
Ich würd' mich deswegen trotzdem nicht abhalten lassen. Aber stimmt schon, da ist recht wenig zu sehen.

Diesen Sonntag wird's aber auch nicht's.
 
@Daffy
also wärs mal nen Versuch wert!!! Sonntag klappts bei mir auch net. Können ja mal das Nächste We ins Auge peilen.
Wie siehts denn von der Schachenhütte ins Reintal aus??? Auf der Karte ziemlich steil! Obs fahrbar ist?????
Gruss
Stefan
 
Von Schachenhütte ins Reintal soll überwiegend fahrbar sein. Die Details haben "t-age" und "frorider". t-age ist das ganze von der Meilerhütte aus gefahren. Ich selbst kenne den Trail nicht, soll aber schon ziehmlich porno sein.

@mendig: Nächstes We sieht leider auch schlecht aus. Erst danach wieder (17./18.). Wenn du solange warten kannst, können wir gerne zusammen fahren.

Was die Bilder aus der Datenbank betrifft; der Trail sollte trotzdem machbar, auch wenn man ihn auf den Bildern kaum sehen kann. Von der Jagdhütte zur Weilheimer Hütte ist auch nicht viel zu sehen und der wäre komplett fahrbar, wenn's nicht ständig hoch und runter gehen würde.
 
Schachen-Oberreintal ist seeehr krass. Sehr viele enge Kehren (ohne Hinter-/Vorderradversetzen kommst nicht rum), sehr eng (normalerweise ca. 50cm breit), sehr steil. Teilweise sehr ausgesetzt, so dass ein kleiner Sturz mit einem 50 Meter Drop endet. Stellenweise sind Stahlseile gespannt, wahrscheinlich damit sich die Fußgänger festhalten können und nicht mitgerissen werden, wenn wir an ihnen vorbeikugeln ;). Wenn die Sonne scheint, steht die Luft und man schwitzt beim runterfahren mehr als beim hochfahren. Absolute Profis können den Trail vielleicht ohne absteigen fahren, ich bin letztes Mal (2. Versuch) ca. 75% gefahren. Ich würde den Trail mit S(chwierigkeit)4/G(efährlichkeit)4, einige Stellen mit S5/G5 bewerten. S5/G5 ist übrigens das Maximum ;).

Der untere Trail vom Oberreintal runter ins Reintal Richtung Bockhütte ist auch nicht ohne. Absturzgefahr herrscht eigentlich keine mehr und es ist auch nicht so heiß (der Weg geht durch den Wald, außerdem fließt da ein kleiner Bach). Technisch bleibt er aber immer noch: Dauernd enge Kehren mit hohen Absätzen drin. S4/G3.

Insgesamt kann man sagen, dass dieser Trail der Hardcore-Schocker Nr. 1 in Garmisch ist. Ich kenn keinen Trail der so schwierig und so ausgesetzt ist.

Hardcore-Schocker Nr. 2 ist übrigens der Trail vom Bernadein über den Bernadeinsteig zur Bockhütte: Viele enge Kehren, nervige Wurzeln die quer über den Weg wachsen und an ein paar Stellen herrscht auch Absturzgefahr. S4/G4.
 
Na klasse :D :D :D :D
Irgendwie hab ich ein Auge für die heissen Abfahrten!!! ABer ne Erfahrung währe es mal Wert con Schachenhaus zu fahren, jedenfalls etwas für die Moral :D
@fiorider Danke :daumen:

@daffy klaro dann fahren wir halt nen anderes we und porno find ich eh geil :eek: :eek:
 
@ daffy: Hehe, ich wollt grade losfahren, aber mal die entschärfte Version fahren... Zum Bernadein kommst du wenn du von der Kreuzeckbahn Talstation ganz normal zur Bergstation fährst. Dann noch weiter an der Hochalm vorbei und die Skipiste hochschieben. Wenn du oben bist siehst du schon den Bernadeinlift. Einfach noch 200m weiterfahren und dann zweigt links ein Weg ab. Da dann runter und immer Richtung Bockhütte fahren...
 
@frorider: Wenn Du mal Deine Liste korrigieren willst...wüsste da die neue Nummer 1! ;-)
Übers Hupfleitenjoch über Knappenhäuser ins Höllental, der obere Teil durchgehend S3-5 und G5, handtuchbreit und glaub ich ohne Schmarrn 500 Meter am Seil entlang...drei Seiten Fels...über Dir, neben Dir, unter Dir...und auf der andern Seite neben Dir vieeeeel Nix...erst viel weiter unten. ;-(
Habs letztes Jahr bei Sauwetter gemacht, seeeehr prickelnd, will aber heuer nochmal! August?

Cya t-age
 
@daffy: Wie kommt man denn am "einfachsten" zum Bernadein? Ohne schieben/tragen wird's kaum gehn, oder?

bin letzen sonntag weitere trails in der alpspitz/kreuzeckbahn/bernadein gefahren. letzten herbst bin ich zum alpspitznordwand gefahren (1900hm - 300hm über kreuzeckbahn) - steil aber alles fahrbare schotter. dann trail ab 1820hm runter... ist oben fast alles fahrbar -- hm.. weiss nicht vielleicht S3/G3... dann unten wird bisschen mehr verblockt aber kaum aufgesetzt... man fährt runter zum 1500hm, dann geht es leicht bergauf (technisch aber alles fahrbar wenn man gut ist) für ungefahr 100hm... man geht durch gotter und dann kann man rechts bleiben oder über zaun und links. rechts geht zum bernadeinsteig->bockhütte. leider war es echt nass als wir hier gefahren sind -- bleibt lang nass :( -- ist S4/G4 mit paar S5/G5 stellen - es gibt viele holz wasser-ableitungen die echt rutschig sind wenn es nass ist.

dann letzten sonntag bin ich andere variant gefahren (freundin war dabei so wollte etwas nicht ganz so krass fahren): hoch zum kreuzeckbahn, dann bisschen weiter und gibt's quer-trail ab 1600hm -- bleibt auf der gleich hohe dann bisschen bergab, dann bisschen berg auf. S2/G3 mit paar aufgesetzte stellen -- geht GANZ weit unten aber meistens ist der trail nicht ok so stütz über kante nicht so gefährlich ist (freundin ist auch viel gefahren). diese trail kommt zusammen mit den oberen von alpspitnordwand zusammen auf 1500hm... dann nach dem gotter sind wir links unten gefahren- erst gibt erdige trail S3/G3 dann wird es breiter und doppeltrack... dann später viel schwerer - S4/G4 mit paar S5/G4 stellen und ganz viele spitzkerren wo man hinterrad ins luft setzen muss. es war leider echt nass -- immer die letzten wochen :( !! so vielleicht überschätze ich schwerigkeit... trail runter bis 1000hm, so mit 100hm bergauf kriegt man über 700hm technische trails bergab!! würde ich gern mit paar freerider noch mal fahren... ist auch cool weil wird immer schwere so man "warm" ist für die heftige sachen unten!
 
@daffy: bin ich 70% für samstag hohe kiste dabei. seit immer noch gut auf der karte aus. vielleicht sind paar trails kaputt aber kann man nur herausfinden, wenn man versucht!

@blondfeld: bist du auch samstag dabei?

hey T-age,

(nathan hier - ich habe dich vorletztesjahr gesehen als du runten von meilerhütte gefahren/getragen bist)

wir müssen irgendwann zusammen fahren... bist du samstag dabei? bin ich 70% dabei... leider bin ich immer noch nicht 100% wegen meinem kreuzbandriss von skifahren (mit Micha und Markus in stubai unterwegs) - OP war ende märz und ich werde jeden tag stärker! hast du wieder ein funktionales bike? habe ich gehört dass letztes jahr hattest du irgendwie zietlang kein bike!

letzen sonntag bin Hirschhörndlkopf-> Jachenau gefahren + Jochenalm->Sachenbach --- beide echt cool (leider wieder nass) beide meistens S4/G3 würde ich sagen mit teils S4/G4 und S3/G3 -- untere teil Hirschhörndlkopf->Jachenau eher S2/G2...

bin vorletzen sonntag trails von Rotmoosalm (1900hm) -> scharnitzjoch (2100hm) -> leutasch... muss man ungefahr 200hm hoch tragen, dann später noch 100hm nach scharnitzjoch. obere trails sind S2-3/G2... dann S4/G3, dann stieg ist S5/G5... aber echt cool - >1000hm technisches trail! (wie immer war nass so könnten wir unten nicht alles fahren)

Hohe Kiste -> jadghütte: letztes jahr habe ich probiert, aber leider gab es inzwischen bose gewitter und meine tourenpartnern wollten nicht beim nässe trails probieren :( --- wir sind hoch zum hohe kiste (schotte - alles fahrbar bis kleine jadghaus auf 1800hm - ab da ist ungefahr 40% fahrbar bergauf bis ungefahr 1920hm -- dann quer meistens fahrbar, dann leicht bergab/verblockt aber fast alles fahrbar)... irgendwann geht es bisschen berg auf und muss man ziemlich viel tragen... kann ich mich nicht genau erinnern aber war echt nass und zeimlich verblockt (grosse steine) aber trotzdem teilweise fahrbar - nur ganz unten bisschen aufgesetzt. dann leider sind wir schotter ab krüneralm (denke ich aber nicht sicher) gefahren (wollte ich nicht, aber gab es blitzt und freunde wollten so schnell wie möglich unten) irgendwann bin ich wieder auf trail gekommen und war echt cool... habe ich auch gehört dass letztes jahr gab es viel windbruch in der gegend und auch viele trails kaputtgemacht von forstmachinen... so weiss nicht. aber 70% bin ich samstag dabei alles auszuprobieren.

P.S. warhscheinlich fahre ich auch irgendwas Freeride-mässig sontag auch -- noch offen wo... Jachenau? Osterfeldkopf/Kreuzeckbahn? Heimgarten? wenn jemand lust hat mitzukommen (bis jetzt sind wir 2-3 Freerider)

P.P.S. ich habe bike-urlaub nächste woche (25./26.07-01.08) und fahren 4-6 tagen in dolomiten für technische trails... meine freundin hat bandscheibevorfall gestern gehabt so kann nicht mit :( - hoffentlich kann freeride freund mit aber wenn jemand intersse hat --- 1500-2000hm/tag + so viel technische trails wie möglich (ungefahr 100hm tragen/schieben pro tag soll man tolerieren können) + seilbahnen wenn möglich + bikepark saalbach-hinterklem/leogang - übernachtungen teils hütten/teils auto -- und nur geht wenn man technisch sehr stark ist (mindestens stepbergalm/wank/bernadeinstieg/Hirschhörndlkopf/Sachenbach oder ähnliches schon gefahren) und bereit ist alles mögliche trails auszuprobieren!

P.P.P.S wir wollen irgendwann Freeride trails in der Stubai gegend ausprobieren - wer hat lust mit (sicher viel tragen dabei) oder kann auskunft geben??

P.P.P.P.S. irgenwann wollen wir Rotmoosalm nach westen über feldernjöchl nach deutschland und zum Knorrhütte, dann runter zum Reintal-> Garmisch --- wird viel tragen (ungefahr 150hm, 100hm und 50hm) und sehr verblockt und muss mann machen wenn es trocken ist. wir sind letzes jahr anders rum gefahren = reintal hochgetragen zum knorhütte - dann verblockte trail nach österreich -> feldernjöchl -> ehrwald --- das verblockte trail war cool aber zu viel tragen für zu wenig trail.
 
Ziehmlich Schei$e ... hast nix verpasst. Erstens bin ich nicht mal bis zur Jagdhütte gekommen, weil ich a Prob's mit den Hüftgelenken hatte und Zweitens hatt's dermaßen geregnet, dass auch Nathan, der weiter gefahren ist an der Jagdhütte (oder etwas oberhalb davon) abgebrochen hat und die Forststr. wieder runter ist.
 
Daffy ?? wahrt ihr zwei das am Samstag auf der Kisten?? einer IM FREIEN OBERKÖRPER???? :D

Dann hab ich Euch wohl überholt und bin Euch später wieder entgegengeschwommen ;)

War ja echt ein Sch*** Regen..hat aber trotzdem irgendwie Spass gemacht.

Bin dann am Sonntag die Karwendelrunde unter !!Traumbedingungen!! gefahren.

Da wahr sogar die Knietiefe Flußdurchquerung ein echter Genuss. :daumen:
 
Zurück