Hollowtech II Lager auspressen?!

whoa

Knowledge Reigns Supreme
Registriert
31. August 2001
Reaktionspunkte
969
Ort
Alte Försterei
Hat das schonmal einer gemacht und kann mir evtl Tips geben?

9221.jpg


Solch ein Lager liegt bei mir rum, die neuen Industrielager hab ich auch da. Die große Frage die sich mir stellt ist "Wie krieg ich die Originallager da raus?"

ratlos,
whoa
 
Problem ist weniger die Alten (kaputten?) heraus zu bekommen, sondern vielmehr die Neuen unbeschadet hinein zu pressen.

Offiziell gibt es da ganz bestimmt nichts. Die Hersteller geben ja nichtmal Einpressvorichtungen für Fullies heraus! Neu kostet so ein HTII Lager mit Kurbel in XT-Qualität und Schriftzug gerade mal 129€. Also was will man mehr?:rolleyes:

Sorry! Die Zeiten der Reperaturen oder das Tauschen von Bauteilen an Komponenten ist aus diversen Gründen - die ja so toll sind - vorbei.
 
Problem ist weniger die Alten (kaputten?) heraus zu bekommen, sondern vielmehr die Neuen unbeschadet hinein zu pressen.

Offiziell gibt es da ganz bestimmt nichts. Die Hersteller geben ja nichtmal Einpressvorichtungen für Fullies heraus! Neu kostet so ein HTII Lager mit Kurbel in XT-Qualität und Schriftzug gerade mal 129€. Also was will man mehr?:rolleyes:

Sorry! Die Zeiten der Reperaturen oder das Tauschen von Bauteilen an Komponenten ist aus diversen Gründen - die ja so toll sind - vorbei.
Ich will hier nichts reparieren, wozu auch das Hollowtech II Lager ist neu. Ich will "nur" Industrielager mit einem anderen Innendurchmesser einbauen, welche ich auch schon hier zu liegen habe. Um das Einpressen mache ich mir auch absolut keine Sorgen, nur die originalen Lager rauszukriegen ist das Problem.
 
Ich will hier nichts reparieren, wozu auch das Hollowtech II Lager ist neu. Ich will "nur" Industrielager mit einem anderen Innendurchmesser einbauen, welche ich auch schon hier zu liegen habe. Um das Einpressen mache ich mir auch absolut keine Sorgen, nur die originalen Lager rauszukriegen ist das Problem.

Bei dieser Bauart Innenlager bzw. der Konstruktion der Schale wurde kein Augenmerk auf eine von jedermann leicht durchführbare Demontage gelegt - warum auch? Die Herstellung ist günstiger, da genormte Lager und viel einfachere Schalen - das war's im wesentlichen. Also zusätzlich die Stückzahlen verdoppeln, die Lager werden zugekauft, und schon ist eine Neuanschaffung günstiger als die Zeit, in der man sich mit den Überlegungen es anders zu machen herumquält.

Hast du vor, eine Kurbel mit geringerem Achsdurchmesser zu montieren? Zum Beispiel die Truvativ FireX hat eine solche Achse. Dann besogre dir lieber eine passende Hülse als Distanzstück, die den Massunterschied des Lagers und der Achse ausgleicht, wie bei Truvativ so gelöst.
 
Hast du vor, eine Kurbel mit geringerem Achsdurchmesser zu montieren?
Exakt und zwar eine alte, für welche ich kein Originalinnenlager mehr bekomme. Um die Kosten geht es in erster Linie nicht, sonst würde ich ja eine hässliche aktuelle Kurbel montieren und fertig.

Dann besogre dir lieber eine passende Hülse als Distanzstück, die den Massunterschied des Lagers und der Achse ausgleicht, wie bei Truvativ so gelöst.
Die Kurbeln die ich verbauen möchte haben eine 19mm Welle, kriege ich dafür fertige Distanzstücke zu kaufen? Wenn ja wär ich auf einen Link scharf. Danke schonmal.

Ich hab woanders diesen Link gefunden. Ich denke genau soetwas brauche ich, naja mal schaun ob ich das Ding bestellen muss, oder auch in Deutschland aufgetrieben kriege.
http://www.enduroforkseals.com/id61.html
 
Leider habe ich keinen link.

Das eben gezeigte Einpresswerkzeug ist aber nicht zu verachten!

Dann wird es ja doch noch was.
 
Ah super, ich habe jetzt auch nochmal die Seite die ich gepostet hab genauer inspiziert.
http://www.enduroforkseals.com/id114.html
Das ist genau das Tool welches ich brauche. Jetzt stellt sich mir nur noch die Frage woher ich sowas in Deutschland bekomme, naja notfalls muss ich halt mal wieder das Zollamt besuchen, war ja lange nimmer da. :rolleyes:

Danke jedenfalls schonmal, ihr habt mich erleuchtet. :D
 
Ich würde die Lagerschalen auf die Herdplatte legen, dann sollten die alten Lager leicht im Schraubstock rausbekommen (zum Drücken eine passende Nuss verwenden).

Die neuen Lager nicht über den Innenring einpressen! Sonst gehn sie gleich wieder hops.

mfg
Findus
 
ist absolut kein problem, von innen vorsichtig mit schraubenzieher die alten lager austreiben und dann das gehäuse auf die offenen backen eines schraubstocks legen neue lager mit etwas fett einschmieren und mit einem gummihammer vorsichtig eintreiben, geht absolut problemlos, habe das mittlerweile bei 6 lagersätze gemacht, mir selber habe ich keramikkugellager eingebaut, zur frage woher diese waren, aus amerika ,auf ebay gefunden. habe diese bei fag nicht bekommen. leider.
 
Zurück