Hallo Leute,
folgendes Setup:
Transition Revolution 28 Laufrad
SRAM 11-36 Kassette
Hope 40T-REX Adapter
Folgendes Problem:
Nach der letzten Tour wollte ich die nervig schleifende Bremse hinten (Geräusch ist auf der Tour entstanden) einstellen. Nach sehr langer Zeit (geht sonst sehr schnell) hatte ich die Bremse immer noch nicht schleiffrei eingestellt um dann festzustellen dass das Geräusch vom Hope Ritzel kommt.
Dieses schleift bei jeder Umdrehung einmal am Laufrad, genauer gesagt an den Speichen. Da sich ja Ritzel und Speichen immer "anders" gegenüberstehen habe ich obwohl das Geräusch immer nur jede Umdrehung einmal auftritt nun an allen Speichen und an jedem Steg vom Ritzel Schleifspuren. An den Speichen eigentlich nur Lack ab, am Ritzel deutliche Einkerbungen.
Einkerbungen an der Verzahnung habe ich dann auch noch entdeckt.
Außerdem war das Hope Ritzel an einer Stelle an den Zähnen deutlich verbogen.
Einen Stein oder Stock habe ich während der Tour im Antrieb nicht bemerkt. Das wäre allerdings meine einzige Idee wie der Mist passiert sein kann. Dann habe ich aber wieder das Problem dass wenn durch einen Gegenstand das Hope Ritzel an einer Stelle verbiegt, dass dann doch nicht am kompletten Ritzel Spuren sein dürften sondern nur an einer Stelle. Das verbogene Ritzel sollte dann ja nur für Spuren an allen Speichen sorgen.
Die Kassette wird seit Ewigkeiten auf die gleiche Weise angezogen und war unter Garantie nicht zu fest. Das komplette Setup wie oben beschrieben wird problemlos seit über einem Jahr gefahren.
Hat jemand eine Idee?
Ein neues Hope Ritzel habe ich zum testen jetzt mal bestellt. Das alte schleift zumindest schon beim drehen von Hand im montierten Zustand an einer Stelle. Werde dass neue mal testen von Hand. Wenn dass nicht funktioniert ist wohl mein Freilaufkörper im Sack oder?
folgendes Setup:
Transition Revolution 28 Laufrad
SRAM 11-36 Kassette
Hope 40T-REX Adapter
Folgendes Problem:
Nach der letzten Tour wollte ich die nervig schleifende Bremse hinten (Geräusch ist auf der Tour entstanden) einstellen. Nach sehr langer Zeit (geht sonst sehr schnell) hatte ich die Bremse immer noch nicht schleiffrei eingestellt um dann festzustellen dass das Geräusch vom Hope Ritzel kommt.
Dieses schleift bei jeder Umdrehung einmal am Laufrad, genauer gesagt an den Speichen. Da sich ja Ritzel und Speichen immer "anders" gegenüberstehen habe ich obwohl das Geräusch immer nur jede Umdrehung einmal auftritt nun an allen Speichen und an jedem Steg vom Ritzel Schleifspuren. An den Speichen eigentlich nur Lack ab, am Ritzel deutliche Einkerbungen.
Einkerbungen an der Verzahnung habe ich dann auch noch entdeckt.
Außerdem war das Hope Ritzel an einer Stelle an den Zähnen deutlich verbogen.
Einen Stein oder Stock habe ich während der Tour im Antrieb nicht bemerkt. Das wäre allerdings meine einzige Idee wie der Mist passiert sein kann. Dann habe ich aber wieder das Problem dass wenn durch einen Gegenstand das Hope Ritzel an einer Stelle verbiegt, dass dann doch nicht am kompletten Ritzel Spuren sein dürften sondern nur an einer Stelle. Das verbogene Ritzel sollte dann ja nur für Spuren an allen Speichen sorgen.
Die Kassette wird seit Ewigkeiten auf die gleiche Weise angezogen und war unter Garantie nicht zu fest. Das komplette Setup wie oben beschrieben wird problemlos seit über einem Jahr gefahren.
Hat jemand eine Idee?
Ein neues Hope Ritzel habe ich zum testen jetzt mal bestellt. Das alte schleift zumindest schon beim drehen von Hand im montierten Zustand an einer Stelle. Werde dass neue mal testen von Hand. Wenn dass nicht funktioniert ist wohl mein Freilaufkörper im Sack oder?



