Hope 40T-REX Problem!

Registriert
19. Oktober 2009
Reaktionspunkte
59
Ort
Aalen
Hallo Leute,

folgendes Setup:

Transition Revolution 28 Laufrad
SRAM 11-36 Kassette
Hope 40T-REX Adapter

Folgendes Problem:

Nach der letzten Tour wollte ich die nervig schleifende Bremse hinten (Geräusch ist auf der Tour entstanden) einstellen. Nach sehr langer Zeit (geht sonst sehr schnell) hatte ich die Bremse immer noch nicht schleiffrei eingestellt um dann festzustellen dass das Geräusch vom Hope Ritzel kommt.

Dieses schleift bei jeder Umdrehung einmal am Laufrad, genauer gesagt an den Speichen. Da sich ja Ritzel und Speichen immer "anders" gegenüberstehen habe ich obwohl das Geräusch immer nur jede Umdrehung einmal auftritt nun an allen Speichen und an jedem Steg vom Ritzel Schleifspuren. An den Speichen eigentlich nur Lack ab, am Ritzel deutliche Einkerbungen.

Einkerbungen an der Verzahnung habe ich dann auch noch entdeckt.

Außerdem war das Hope Ritzel an einer Stelle an den Zähnen deutlich verbogen.

Einen Stein oder Stock habe ich während der Tour im Antrieb nicht bemerkt. Das wäre allerdings meine einzige Idee wie der Mist passiert sein kann. Dann habe ich aber wieder das Problem dass wenn durch einen Gegenstand das Hope Ritzel an einer Stelle verbiegt, dass dann doch nicht am kompletten Ritzel Spuren sein dürften sondern nur an einer Stelle. Das verbogene Ritzel sollte dann ja nur für Spuren an allen Speichen sorgen.

Die Kassette wird seit Ewigkeiten auf die gleiche Weise angezogen und war unter Garantie nicht zu fest. Das komplette Setup wie oben beschrieben wird problemlos seit über einem Jahr gefahren.

Hat jemand eine Idee?

Ein neues Hope Ritzel habe ich zum testen jetzt mal bestellt. Das alte schleift zumindest schon beim drehen von Hand im montierten Zustand an einer Stelle. Werde dass neue mal testen von Hand. Wenn dass nicht funktioniert ist wohl mein Freilaufkörper im Sack oder?

1865153-ct0zz690u0p7-img_9450-large.jpg


1865154-319rt8m10fm3-img_9451-large.jpg


1865157-isgu427m7nhc-img_9458-large.jpg


1865155-o50ckk2xj3lb-img_9453-large.jpg
 
und wo ist hier was defekt?

es ist einfach der abstand ritzel/speichen zu gering.

es gibt unterlegscheiben (gibts auch für innenlager, passen auch) die kann man unterlegen und gut ists.

ist halt bei solchen nachrüstsachen oft notwendig, dass man sich das etwas hinbiegt.

defekt ist da nix und die überschrift verkündet Schlimmeres als es eigentlich ist
 
Ok. Evtl. habe ich meine Frage nicht genau genug formuliert. Dass es schleift weil der Abstand zwischen Ritzel und Speichen zu gering ist, ist mir bewusst. ;)

Die Frage ist nur wie das System über ein Jahr ohne Probleme funktionieren konnte und nun nicht mehr einwandfrei?
 
Ich hatte auch Probleme mit dem T-Rex. Wenn man die Achse angezogen hat, hat's den Freilauf geklemmt. Mit einer entsprechenden U-Scheibe ging's dann. Innerhalb der ersten Touren dann verbogene Zähne...so ganz zuende konstruiert ist das Teil anscheinend nicht.
 
Dann werde ich auf alle Fälle mal gucken ob ich noch eine geeignete Unterlegscheibe rumfliegen habe. Sind die vom Innenlager aber nicht etwas dick? Greift dann der Lockring von der Kassette noch genug? Hält es bei dir?
 
ich würde es mal mit einem campa 11fach spacer probieren, der ist 0,6mm dick und passt vom durchmesser her auch perfekt auf shimano-freiläufe.
 
Also, Spacer egal in welcher Dicke hat mich nicht ans Ziel gebracht. Da nicht nur der Spacer von z.B. 0,6mm zu rechnen war sondern auch die locker 2mm vom Anschlag der Rillen im Freilaufkörper über die das Hope Ritzel dann natürlich nicht mehr drüberrutschen konnte. Das kleinste Ritzel hatte dann kaum mehr als 1mm Platz um auf den Freilaufkörper zu rutschen und da in dem Gang denke ich enorme Kräfte wirken war mir dass zu riskant.

Habe nun am Hope Ritzel an den problematischen Stellen etwas weggefeilt. Funktioniert so wieder einwandfrei.

Das neue Hope Ritzel, welches diese Freimachung im übrigen ab Werk hat kommt dann am Ende des Jahres auf das neue Laufrad!

Ich hatte also noch die alte Version vom Ritzel!
 
Zurück