Hope Adapter H - Frage zur Schraubenlänge

Registriert
15. Dezember 2016
Reaktionspunkte
92
Ort
Bergisches Land
Hi

habe ne Frage zur Schraubenlänge.
Der H Adapter PM+23 soll an eine Fox36RC2 mit PM7".
Beim Hope Adapter liegen 2 Schrauben bei. Diese sind ohne U-Scheibe.
Was mich wundert: Ich habe ca. 15mm Gewinde dass ich in das Gabelcasting schrauben muss.
Hatte irgendwo gelesen, dass es 9-12mm sein sollen.
Passen würde es (habe mal vorsichtig reingeschraubt), aber habe etwas Sorge ob das schon zu viel ist und die PM Aufnahme beschädigen kann an der Gabel.

Oder bin ich da zu vorsichtig?

cu
 
Warum musst du 15 mm reinschrauben? Gerüchteweise kann man U-Scheiben käuflich erwerben. Und die Länge des Sackloches der PM Aufnahme ist auch messbar. Da braucht man sich nicht auf irgendwelche Angaben zu verlassen.
 
Warum musst du 15 mm reinschrauben? Gerüchteweise kann man U-Scheiben käuflich erwerben. Und die Länge des Sackloches der PM Aufnahme ist auch messbar. Da braucht man sich nicht auf irgendwelche Angaben zu verlassen.

Sach an, es gibt U-Scheiben käuflich zu erwerben?:ka:
Den Aufwand nur 2 U Scheiben zu bestellen (die gibt es hier nicht in jedem Aldi) erspar ich mir gerne. Die müssten dann auch noch bzgl. Außendurchmesser identisch mit den Schraubenköpfen sein, da der Adapter keine größeren U-Scheiben aufnimmt. Und die Größe an U-Scheiben habe ich nicht zu Hause liegen.
Und das Sackloch kann man tatsächlich mit ner Schieblehre messen. Aber wie tief das Gewinde da rein geht kann ich nicht sehen. Ist etwas zu dunkel da drin. Und von außen schwer zu erkennen.
Und "irgendwelche Aussagen" stammen u.a. aus diesem Forum und von Fox, die mit 10-12mm Thread Engagement im Manual rechnen.

Aber Hope sollte ja auch wissen, was so die gebräuchlichen Abmessungen von Schrauben sind, und da wollte ich halt einfach mal in dem Forum nachfragen welches sich mit dem Thema beschäftigt, ob das so "normal und ok" ist.

Ich hab ja nix gegen dumme Antworten auf dumme Fragen, aber ganz so blöd war die Frage ja nu nicht, oder ist meine Selbstwahrnehmung so daneben? ;)
 
Wenn die Schrauben zu lang sind warum nimmst du dann nicht einfach Kürzere? Von der Fragerei im Forum werden die Schrauben doch auch nicht passender, oder? Und es gibt auch noch eine Welt außerhalb des Internets in der man Dinge käuflich erwerben kann. Die Probleme die du hast kannst du ganz leicht selbst lösen.

Eine Gewindetiefe kann man mit Messschieber und einer passenden Schraube ganz leicht herausmessen. Das ist eine einfache Rechenaufgabe.
Das sollte für jemanden der an einer Bremse herumschraubt zu schaffen sein.

Bist du sicher das da keine U-Scheiben dran sind? Schau mal gaaaanz genau hin.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schraube die Schrauben doch mal vorsichtig -ohne- Adapter von Hand ein, bis sie anfangen, sich schwerer zu drehen. An genau dieser Stelle, wo es anfängt schwerer zu werden, hörst Du auf, und hälst den Adapter parallel daneben. Steht der Schraubenkopf jetzt tiefer, als der Adapter hoch ist? Dann ist alles in Butter, und Du kannst die Schrauben sorglos verwenden!
 
Irgendwo hätte auch die Apothekerumschau sein können. :D Ich habe ja nur beschrieben, wie man sowas vor dem Internetz gelöst hätte, bevor man dumme Fragen und dumme Antworten weltweit verteilen konnte.

Wenn ich alles wie früher löse, dann kann ich mir das Forum hier schenken und gleich den Internetanschluss kündigen.
Dann gäbe es diesen unnötigen kurzweiligen Thread nicht, und irgendwer hätte nicht nutzlos darauf gewartet, dass wir anfangen uns böse Wörter an den virtuellen Kopf zu schmettern. :D
 
Wenn die Schrauben zu lang sind warum nimmst du dann nicht einfach Kürzere? Von der Fragerei im Forum werden die Schrauben doch auch nicht passender, oder? Und es gibt auch noch eine Welt außerhalb des Internets in der man Dinge käuflich erwerben kann. Die Probleme die du hast kannst du ganz leicht selbst lösen.

Eine Gewindetiefe kann man mit Messschieber und einer passenden Schraube ganz leicht herausmessen. Das ist eine einfache Rechenaufgabe.
Das sollte für jemanden der an einer Bremse herumschraubt zu schaffen sein.

Bist du sicher das da keine U-Scheiben dran sind? Schau mal gaaaanz genau hin.

Ja, man kann auch im echten Leben was kaufen.
Wenn es denn ein passendes Geschäft in der Nähe gäbe, welches nach 19 Uhr noch auf hat. Zu der Zeit mache ich im Moment fast täglich Feierabend.

Ernsthaft: Wie messe ich wie tief das Gewinde ins Casting geschnitten ist? Ich kann das Loch im Casting messen, aber nicht ab wo das ggfs. schon dünnwandiger wird und evtl. konisch zuläuft und auch nicht wo das Gewinde innen aufhört.
Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Mir geht es nicht um die Steigung des Gewindes der Schraube.

Und: Ich bin sicher, da ist keine U-Scheibe. Ich weiß wie die aussehen. :rolleyes:
 
rnsthaft: Wie messe ich wie tief das Gewinde ins Casting geschnitten ist? Ich kann das Loch im Casting messen, aber nicht ab wo das ggfs. schon dünnwandiger wird und evtl. konisch zuläuft und auch nicht wo das Gewinde innen aufhört.
Nur um Missverständnisse zu vermeiden: Mir geht es nicht um die Steigung des Gewindes der Schraube.
Okay, ich geb dir jetzt eine Aneitung:

1. Schraube nehmen und mit einem Messschieber die Gesamtlänge messen. (z.b. 45mm)
2. Die gleiche Schraube nehmen und sie ins Casting schrauben. Einfach nur von Hand bis Anschlag.
3. Mit dem Messschieber (genauer gesagt mit dem Tiefenmaß des Messschiebers) jetzt die noch herausstehene Länge der Schraube abmessen. Also von Schraubenkopfoberseite bis Sockelfläche am Casting. (z.b.30mm)
4. Gesamtlänge - herausstehende Länge = Einschraubtiefe bzw. Gewindetiefe.(z.b. Ergebnis 15mm)

(Mit einem digtalen Messschieber geht es noch einfacher. Da muß man nicht einmal selbst rechnen sondern kann sich per Nullstellung der Anzeige die Länge anzeigen lassen)

Das ist dann wohlgemerkt die maximale Einschraubtiefe. Soweit sollte man nicht gehen. Da sollten sicherheitshalber noch in etwa 1,5mm - 2mm Luft bis zum Gewindeende bleiben. Also bei dem Beispiel oben wäre das endgültige Endergebnis 13mm. Die Dicke des Adapters muß natürlich auch noch berücksichtigt werden.

Ich wundere mich nur weil du anscheinend jemand bist der gewisse Fachausdrücke weiß aber so etwas nicht hinbekommt. Du weißt was ein Sackloch und was Gewindesteigung ist aber kannst keine Gewindetiefe messen? Jetzt komm....
 
Zuletzt bearbeitet:
@Lisma
Du hast mit allen Punkten recht, und die waren mir auch so klar.
Ich hatte nur einen massiven Denkfehler.
Ich dachte, das Loch kann ja tiefer sein, als das geschnittene Gewinde.
Kann es ja theoretisch auch. Aber dann wird es im hinteren Bereich wo kein Gewinde mehr ist schmaler, so dass die Schraube nicht weiter rein geht. Ist ja keine spitze Schraube wie ne Spax.
Genau das hatte ich tatsächlich nicht bedacht. Zuviel Hitze hier im Büro. Ich verblöde.

Also entschuldige. Ich wollte Dich nicht auf den Arm nehmen.

Ich wundere mich nur weil du anscheinend jemand bist der gewisse Fachausdrücke weiß aber so etwas nicht hinbekommt. Du weißt was ein Sackloch und was Gewindesteigung ist aber kannst keine Gewindetiefe messen? Jetzt komm....

Hast recht. Ich kenne mich mit der Technik und dem handwerklichen gut aus. Nur eben nicht spezifisch beim MTB. Da bin ich eher Schrauberneuling, auch wenn vieles identisch mit Motorrad ist.

Aber manchmal denkt man einfach nicht vernünftig nach. Mein Fehler.
:bier:
 
Hast recht. Ich kenne mich mit der Technik und dem handwerklichen gut aus. Nur eben nicht spezifisch beim MTB. Da bin ich eher Schrauberneuling, auch wenn vieles identisch mit Motorrad ist.
Alter , das hat doch nichts mit spezifisch Mountainbike zu tun . Also : Hirn u. Hausverstand einschalten und nicht noch voller Selbstüberschätzung " Ich kenne mich mit der Technik und dem handwerklichen gut aus " rausposaunen .
So, das mußte sein :winken:
 
Zurück