Hope Bremsscheibe für Mono/Tech M4

Sollte wohl passen.
Aber das fragt min. einmal im Monat hier jemand:D

Vorteile?
Puuuuuhhh
Optik?
Ansonsten Verarbeitung
Sonst nimmt sich das wohl für den Otto Normal Bremser nix.
 
Hallo,

ich habe da auch ein paar Fragen zu den ganzen Bremsscheiben Optionen.

So viel ich weiß gibt es bei Hope 5 Versionen:

Stahl rund
Stahl gezackt
floating rund
floating gezackt
Innenbelüftet

Die innenbelüfteten sind selbsterklärend sollen nicht weiter betrachtet werden. Ich weiß gar nicht ob die auch für die M4 passen.

Ich gehe mal davon aus das bei rund und gezackt nur Optik unterschiedlich ist, oder gibt es doch Funktionsunterschiede?

Haben die floating zu den einfachen Stahl Scheiben signifikante Vorteile oder ist das eher esoterischer Natur bzw. kommen die Vorteile nur bei harten Abfahrten jenseits der 1000 hm zum tragen?

Optisch bevorzuge ich die einfachen runden Stahlscheiben. Das ist ein 'cleaner' look. Sollten die floating aber reale technische Vorteile bieten (Performance, Verschleiß, Geräusche, Schleifanfälligkeit,...) würde ich mich dafür entscheiden.

Gruß
Lars
 
die runden floatings und stahlscheiben sind von den alten schwarzen monobremse. die gezackten sind von den aktuellen tech bremsen und von deren vorgängern, den silbernen monos. die beüfteten kannst du ausschließlich mit der V2 fahren.
der unterschied zwischen floating und stahlscheibe soll eine bessere ableitung der wärme bei den floatings sein. ich konnte noch keinen unterschied merken, auch nicht bei 1500hm downhills oder mehr beim alpencross und extremen sachen am lago. für mich ist das also eher eine optische angelegenheit.
 
Vorteil der floating (schwimmenden) Discs, ist dass sich der Reibring unabhängig vom Spider ausdehen kann wenn er warm und wieder kalt wird. Bei ner normalen Stahlscheibe kann es passieren, dass sich diese verzieht wenn sie abkühlt.
 
die floating scheiben sind auch schon leichter als die hope stahlscheiben.dabei spart man auch gleich an der perfekten stelle, nämlich nicht am reibring.
der reibring kann sich ungehindert ausdehen, da sich der stahl ausdehnt beim erhitzen. also anders als oben geschrieben, die scheiben knacken auch schön vor sich hin wenn man nach langer harter bremsung neben dem bike steht denn der reibring zieht sich wieder zusammen und die lagerung knackt bei der bewegung.

aber ich hab auch eig kein verziehen bei normalen scheiben feststellen können,ich denke wenn die richtig wärmebehandelt wurden ist das problem auch eher gering.

also ists zusammenfassen optik und gewicht , wenn man von der 180/183er version vom gewicht her absieht.
die pro floatings der mini pro sind mit die leichtesten am markt,und das bei selber dicke des reibrings,jedoch mit größeren ausfräsungen.....^^
 
Absolut perfekt Bremsscheiben gibt es im Fahradbereich nicht, einen ganz leichten Seitenschlag im zehntel Millimeter Bereich haben alle, was normal ist und kein Problem darstellt, nur wenn der Seitenschlag deutlich ausreist, dann ist das nicht ok und man muss entweder die Bremsscheibe richten (dafür gibt es ein Spezialwerkzeug) oder Reklamieren (was ich machen würde).

Ich hatte bisher nur bei einer Hope Floating-Bremsscheibe einen richtigen Seitenschlag und die habe ich reklamiert und eine Neue bekommen, ansonsten waren die Scheiben ok. Da ich schon ein Paar Jahre nur noch Scheibenbremsen von Hope fahre und Mono M6, Tech V2, M4 und X2 habe, und mehre Laufradsätze, kann das bei der Anzahl an Bremsscheiben sicher kein Glück sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja man darf auch nicht vergessen das die Floating Scheiben sich noch setzen.

Also wenn man die ausgerichtet hat und dann ne Tour macht kann sie danach wieder "eiern"

Nen 1/10mm wäre schön an Seitenschlag die Hopes die ich hatte hatten mehr.

Aber es reicht nach der Montage mit der Hand die Scheibe in die richtige Richtung zu drücken. Natürlich vorsichtig ;)

Falls das nicht hilft kann man mit einer Zange (Flachbackenzange oder ähnliches) die Scheibe in die richtige Richtung drücken.

Das was bei den Scheiben aber meist eiert sind ganze Bereiche (also 1/4, 1/2 Umdrehung) und nicht irgendwelche Dellen, das würde ich dann auch reklamieren :)
 
Zurück