Hope Floating Disc Erfahrung/Vorteile

Fränky G.

Freerider
Registriert
6. September 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Kassel Waschbärtown
Hallo Sportsfreunde,

ich wollte fragen, wie Eure Erfahrungen mit der Floating Disc von Hope sind ?
Hat sie Vorteile gegenüber einer normalen Bremsscheibe ? Wie ist das Gewicht ? Haltbarkeit ?
Lohnt sich der Umstieg auf die Floating Disc ?

Ich spiel mit dem Gedanken, meine neue Bremse mit solchen Scheiben auszurüsten.

Danke für Eure Antworten.

Gruß
 
Fränky G. schrieb:
Hallo Sportsfreunde,

ich wollte fragen, wie Eure Erfahrungen mit der Floating Disc von Hope sind ?
Hat sie Vorteile gegenüber einer normalen Bremsscheibe ? Wie ist das Gewicht ? Haltbarkeit ?
Lohnt sich der Umstieg auf die Floating Disc ?

Ich spiel mit dem Gedanken, meine neue Bremse mit solchen Scheiben auszurüsten.

Danke für Eure Antworten.

Gruß
vorteil ist das die bremse auch bei langen abfahrten einen absolut stabielen druckpunkt hat... gewicht kommt ganz auf die scheibengröße an - die 160er floating is leichter die 180er aber schwerer als die normalen stahlscheiben - bei der 200er habe ich noch nicht nachgewogen...
lohnen tut sich der umstig nur wenn du auch richtig lange abfahrten fährst - also 3-4km oder mehr
aber wenn du ne neue bremse kaufst ist der aufpreis für die floatings so gering das ich es da so oder so machen würde
und zur haltbarkeit ist zu sagen das mir seit fast 2 jahren keine floating gebrochen is oder ähnliches - auch verbogen ist mir keine - gegen verbiegen würde ich sogar sagen sind die floatings stabiler als die stahlscheiben
 
Mußt aber aufpassen, weil die Floating Discs durch den Aluspider breiter bauen kann es sein das die Schrauben an der Bremssattelaufnahme der Gabel streifen.
 
Die Discs machen beim abkuehlen lustige kling-kling geraeusche. Wg fading hab ich dann aber mein HOPE eh verkauft - 225mm und kaum Leistung.
 
iNSANE! schrieb:
Die Discs machen beim abkuehlen lustige kling-kling geraeusche. Wg fading hab ich dann aber mein HOPE eh verkauft - 225mm und kaum Leistung.

Bis auf die Kling-Kling Geräusche kann ich diese Aussage nicht bestätigen.

Ich fahr die Floating Disk in 225 mm mit der Hope Mono 6Ti. (und den ach soooo schlechten Orginalbelägen)


Fazit nach kurzer Einfahrzeit von Belägen und Scheiben:

Saugeiler Druckpunkt (nicht gelmässig wie bei den Schwaben)
Absolut Fadingfrei (bei 0,1 to.!) und fast schon erschreckend gute Bremskraft.
Sehr wenig Handkräfte notwendig.
Die Floating Disk wird nicht mal bei längeren Abfahrten (1500 hm) richtig Dunkelblau! Heisst im Klartext, sehr gute Wärmeableitung.
Bin voll zufrieden! (Übrigens das erste mal bei einer Scheibenbremse) :daumen:
 
Jetz gebe ich auch mal mein Senf dazu ab.
Habe zwar bei meinem Motorrad von normaler zur floating Disc gewechselt (Spiegler), natürlich mit den empfohlenen Belägen usw.
Leider konnte ich da überhaupt kein unterschied feststellen. Ausser, daß mir jetzt ein richtig dicker Batzen im Portmonai fehlt.
Im Gegensatz zu hope sind die Spieglerscheiben sogar Alu und Grauguss, was besonders gut bremsen soll.

Aber, Geil sehen sie trotzdem aus, egal ob auf dem Mofa oder MTB!

Die Floatig Discs von Hope, habe ich festgestellt, sind gar nicht so floatig, sondern doch irgendwie starr.
 
die sollen sich ja auch nicht seitlich frei bewegen, sondern nur Spannungen in radialer Richtung ausgleichen. Ich habe einige Scheiben zuhause liegen, die sich bei großer Hize zu nem Kartoffel-Chip verformt haben. dies kann/soll bei den Hope-Floatings so nicht auftreten.

Ansonsten habe ich da jetzt auch noch keinen so großen Unterschied zu den normalen Scheiben festgestellt. Evt. neigen sie etwas weniger zum Quitschen...

Osti
 
ich habe auch regelmäßig das problem, das meine AVID 203er und 185er Discs sich versuchen zu einer halbkugel zu verformen *G*

ich werde mir jetzt die floating discs von hope kaufen und hoffe das damit das schleifen der Verganenheit angehört.
 
Zurück