Hope Kurbel

Danke. Ich frage mich gerade, wenn es so schwer ist. Warum gibt es dann überall die Wellen. Egal. Vielleicht frage ich meinen radladen wonach die Welle geordert habe ob sie das Ding tauschen.
 
Ich sag ja nicht, dass es nicht geht. Sollte nur eine Warnung sein, dass es eben nicht ganz so einfach ist wie "Schraube lösen, Welle rausziehen".
Wir haben bei Fahrrad.de auch zugegriffen. Die erste Kurbel ist schon umgerüstet, die zweite Welle im Zulauf.

Ich find's super, dass es die Wellen einzeln und zu anständigen Preisen gibt. War für mich auch ein starkes Kaufargument. Es ist ja nicht nur so, dass man die Kurbel damit an jedes erdenkliche Fahrrad mitnehmen kann. Mit mittlerweile 3 unterschiedlichen Wellen für 73mm Tretlagergehäuse kann man sogar den Q-Faktor (und Kettenlinie) "feintunen", was ich auch spannend finde :)
 
Wenn man beim Hope Support lieb fragt, dann bekommt man die Anleitung zugeschickt. Siehe Anhang :)
Da steht auch drin welches Werkzeug man braucht. Für die drei benötigten Stempel und Gegenhalter empfielt sich, bei Ebay reinzuschauen. Da gibt es genügend Metallbau-Betriebe oder Heizungsbauer, die Rundstäbe auf Wunsch abgelängt für ein paar Eurofuffzig verkaufen.

Aber Achtung: es braucht ordentlich Wumms sowohl für das Lösen der Schrauben als auch für das Aus- und Einpressen der Welle. Eine Presse ist von enormem Vorteil, ansonsten sollte man lieber bei einer freundlichen KFZ Werkstatt fragen, ob die das gegen einen Beitrag zur Kaffekasse machen möchten. Nicht ganz trivial ... ich denke aus dem Grund möchte Hope die Anleitung auch nicht prominent auf die Homepage stellen.
Hast du da zufällig einen ebaylink zu?
 
Hast du da zufällig einen ebaylink zu?

Ich hab bei diesem Händler gekauft: https://www.ebay.de/str/metallbausystemsgmbh
Willkürlich über die Suche ausgewählt, und weil der alle 3 benötigten Teile hatte. Er war sehr schnell beim Versand, die Schnittkanten musste ich selbst noch etwas glätten und entgraten, war aber kein Problem, weil es schön orthogonal abgelängt war und nur noch ein bisschen Oberflächenverschönerung brauchte. Gibt auch noch einige weitere, die ähnliches anbieten. Keine Garantie, dass ich den günstigsten erwischt habe, ich hatte wegen ein paar Cent auch keine Lust allzuviel Mühe in die Suche zu investieren.
 
Hab eben eine Hope Evo Kurbel montiert (68mm Tretlager) ging meines Erachtens auch recht unkompliziert, die Vorspannmutter habe ich ca. 2mm anziehen müssen, damit es kein Spiel gibt.
Muss so, oder?

So siehts aus…
 

Anhänge

  • IMG_5338.jpeg
    IMG_5338.jpeg
    1.011,2 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_5339.jpeg
    IMG_5339.jpeg
    1 MB · Aufrufe: 38
Ich werde an meinem Rad wieder die Actofive Kurbel verbauen und dazu ein Hope Innenlager, da das Sram DUB nach kurzer Zeit durch war. Adapterkit für DUB hab ich. Werden bei der Kurbel dann die Sram DUB Spacer zwischen Innenlager und Kurbel montiert oder kommen ganz normal Spacer zwischen Lager und Rahmen?
 
die Actofive Kurbel verbauen
und die hat dann eine Dub-kompatible Achse, oder wie?

Adapterkit für DUB hab ich.
Was für ein Adapterkit soll das sein?

Die aktuellen Hope Innenlager für 30 mm Achsen kommen mit den Dub-Adaptern BB016-01.
Siehe dazu auch die Zeichnung auf der Hope Site: https://www.hopetech.com/_repository/1/documents/29mm_BB_Conversion_Kit_001.pdf
Ich hänge das Dokument auch mal hier mit an ;)

Diese Dub-Adapter werden anstatt der normalen Abdeckscheiben BB003-04 direkt auf die Kugellager gesteckt und sitzen somit zwischen Lager und Kurbel.
Zusätzlich wird wohl auf der Antriebsseite noch ein Spacer BB016-05 benötigt....
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ja. Die Adapter und die Actofive hat ein Sram Dub maß. Aber bei DUB Kurbeln bzw. Innenlager wird ja noch außen zwischen Lager und Kurbel ein Spacer montiert.

Oder anders. Actofive Kurbel mal weggelassen, da das nur verwirrt, die aber die gleichen Maße hat wie eine SRAM Kurbel. Die Sram Spacer werden auch bei einem Hope Lager montiert oder ist es bei Hope der Spacer zwischen Innenlagerschale und Rahmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Sram Spacer werden auch bei einem Hope Lager montiert oder ist es bei Hope der Spacer zwischen Innenlagerschale und Rahmen?
schau Dir mal das von mir angehängte Dokument an.
Das müsste es eigentlich erklären.

Dazu gibts auf der Site von Hope unter dem Innenlager ja auch noch diverse Dokumente zur Kompatibilität der Innenlager.
Zur Not könntest Du ja auch einfach eine Hope EVO Kurbel einbauen! Funktioniert einfach und die ganzen Dub Probleme wären auf einen Schlag gelöst ;)

Und welchen Standard von Innenlager benötigst Du eigentlich?
BSA68/73 oder doch was exotischeres? Je nachdem unterscheidet sich da ja die Montage und die Anzahl eventueller Spacer.
 
Zurück