Hope M4 Dot verloren, Druckpunkt gewandert...

@Klein-Holgi:
Exakt dieses M4-Modell, Baujahr 02, mit 203-mm-Scheiben habe ich auch. Seit nunmehr 8 Jahren verrichtet sie ihren Dienst ohne Zicken als absolute Sorglosbremse, standfest, feinst dosierbar, beständiger definierter Druckpunkt bei jedem Wetter und allen Temperaturen. Das ganze Bohei mit Entlüften, Kolben gängig machen, Druckpunktverlagerungen bei Kälte, Schleifen, Quietschen usw., was hier im Bremsenforum so Standardpostings sind, kannst du getrost vergessen! Also lass dir nix einreden von wegen "Oldtimer" oder so; die M4 ist was für ein langes Bikeleben!
 
typisch Hope halt:daumen:

"Oldtimer" müssen nicht schlecht sein;)

Tja...ich glaub in diesem Bereich des Forums sag ich zu "Oldtimer" lieber nicht viel...aber irgendwo in dem Thema hab ich ja schon erwähnt, dass dieses mein einziges Bike mit Scheibenbremsen ist. Sagen wir so: Ich habe es in Kauf genommen, dass eine Scheibenbremse dran montiert ist...ich wollte eigentlich nur das Klein ;) (auch wenn es kein echtes KLEIN mehr ist). Meine anderen 10 Gefährte sind alle noch älter und KEINS davon würde ich gegen ein aktuelles Bike eintauschen:D

Aber dass diese Bremse im Vergleich zu aktuellen auf jeden Fall mithält, seh ich im Vergleich zu einer Maguras aus 2008 an einem Ghost, Avid aus 2010 (Radon) und einer mir unbekannten, die an Bikes von Kollegen dran sind. Diese Hope ist ein Anker, wenn es um maximale Verzögerung geht.

@epson54: Sehr präzise Beschreibung dessen, was meine bisherigen Erfahrungen mit dieser Bremse waren. Und optisch ist sie sowieso genial!!! Ein minimales Schleifen hatte ich...das ist jetzt vollständig weg, nachdem ich alles auseinander hatte. Echt eine Super-Bremsanlage:daumen:

Hast Du auch die Scheiben mit den Blitzen? Sehen super aus! , aber dass sie brechen können, hat mich etwas nachdenklich gemacht:eek: Aber alleine wegen der Optik werde ich sie erst tauschen, wenn sie pulverisiert sind:D
 
Sowas kann passieren, wenn optische Mätzchen vor Sicherheit gehen. Also immer und ausschlielich die Originalscheiben bzw vom Hersteller autorisierte montieren!

6083478.jpg
 
Hoppla...autsch...das sieht aus, als wäre es ein Vorderrad gewesen...Abflug:eek: ....aber bei aller Liebe, das Teil sieht nicht im Entferntestens so aus wie meine Scheibe...von der Dicke her...

Heisst das die Scheiben mit den Blitzen ist keine originale Scheibe von Hope? Ich dachte schon...so wie ich das gelesen habe, gab es aber dafür eine "inoffiziellen Rückruf"...was immer das auch ist...:confused:
 
Ich habe heute meine erste Hope Floating Scheibe in Händen gehalten.

Wunderwunderschönes Teil! Allerdings floated da absolut nichts. Wahrscheinlich müssen die Nieten erst "ausgeleiert" sein, damit wirklich etwas schwimmt!?!

Aber zumindest ist sie schööön ;)
 
Zurück