Hope M4 Kolbenfressser oder was?

303king

Navigator
Registriert
12. Juni 2003
Reaktionspunkte
0
Ort
Rosenheim
Mir konnte bislang keiner das Problem beantworten, wie ich die 4 einzelnen Kolben meiner M4 dazu bringen kann, sich wenigstens einigerma§en synchron in Richtung Bremsscheibe zu bewegen.
Trotz penibler Reinigung-hab sie komplett zerlegt, alles perfekt gesŠubert, ect.-
bleibt das Problem, das beim betŠtigen den Hebels immer ein Kolben vorrauseilt und die beiden auf der gegenŸberliegenden Seite erst dann in Aktion treten, wenn die ersten die Scheibe bereits lŠngst erreicht haben und sie schon leicht zu verdrŸcken beginnen.
eine korrekte Zentrierung der Bremse Ÿber der Mitte der Scheibe ist somit ausgeschlossen, um einen einigerma§en schleiffreien Lauf zu gewŠhrleisten, mu§ ich das System au§ermittig laufen lassen, was die scheibe gefŠhrlich nahe an den Bremsenkšrper selber bringt.
BelŠge sind relativ neu und in Ordnung, die Scheibe lŠuft noch richtig rund, sonst passt ja alles.
Nur ist eben das Problem, das die einzelnen Kolben nicht synchron herauskommen. So, als ob eben ein oder zwei klemmen und der Rest macht, was er will...
Langsam wei§ ich mir keinen Rat mehr - einstellen kann man ja bei dem offenen System nix.
Und die BelŠge einzeln lassen sich ja auch nicht justieren.
Was tun?
Nochmals alles reinigen, besonders die Kolben(in der Zeichnung rot hervorgehoben) und auf samtweichen Lauf achten???
Mu§ man die besonders schmieren oder sowas?
Zur Verdeutlichung anbei eine Zeichnung mit den Problemteilen rot verdeutlicht.
Besten Dank!
MfG
Heinz Kirschner
 
naja, die Dichtlippen drumherum halt ordentlich.
Die Kolben waren auch in gutem Zustand, also keine Kratzer oder Macken zu erkennen.
WŠre hier ein extra Silikonšl das geeignete Mittel gewesen?
Ich mach das ja nun auch zum ersten Mal und bin lernfŠhig...
 
fahr sie erstmal ein, also wenn sie bremst würd ich mir da keine sorgen machen, schleiffrei einstellen kannst ja auch fast komplett vergessen
 
Zurück