Hope m4 wechsel auf .... xt? .... ?

Registriert
2. April 2012
Reaktionspunkte
76
Ort
Erfde
Hallo, ich habe eine Hope m4 tech evo 2012 mit Stahlflex und 203/180 floating.

Mich stört:

ca. 1cm Hebelweg ist ohne einfluss den könnte man sich quasi schenken. Scheint nicht an der Entlüftung zu liegen sondern eher an der Bremse. Also 1 cm Leerhub auch bei Griffe ganz ran und druckpunkt ganz knackig eingestellt.


1 Finger bremsen irgendwie nicht optimal, viel kraft aufwand und durch den Leerhub komm ich dann mit dem Hebel schon an die restlichen Finger wenn mal viel druck benötigt wird. Die Hebel dann 5 cm nach innen zu setzen vor die Schalthebel etc damit ich dann ganz aussen an den hebel komme ist irgendwie auch suboptimal ... Sind dann immer so 3 cm hebelweg bis was ankommt.

Naja ich überlege also mir eine XT icetech oder was die 2013 noch so rausbringen dran zu bauen. Kann mir jemand sagen ob ich das bitter bereuen werde oder mir eine alternative nennen ?

Danke
 
XT hat definitiv mehr Leerweg und einen schwammigeren Druckpunkt als die Hope. Leerweg ist bei jeder Bremse völlig normal. Ein bisschen ausprobieren mit Verschieben von Bremshebel und Trigger gehört zur Einstellung vom Cockpit mit dazu.
 
Mh, also nen Kumpel hat die Xt dran und die kommt mir bedeutend knackiger vor. Also ziemlich bissig bei wenig Hebelweg und kraft .... naja kann man aber auch schlech abschätzen da ich seine bremse natürlich nicht so gut kenne wie meine. deswegen wollt ich hier mal nach erfahrungen fragen.
 
Ja, stimmt. Am leerhub wird das nichts ändern aber an der bissigkeit. Hab die Hope Standard beläge... Mhh vielleicht sind die Shimano ab werk ja besser :) so das mir das dann so vor kommt. Welche Beläge sind da zu empfenlen ? Kool Stop ?
 
manchmal hilft auch beläge einfach mal auf dem ceranfeld braten :D
war mit meiner xtr ein wenig unzufrieden weil die bissigkeit nachgelassen hat.
nachdem ich sie auf die herdplatte geworfen habe und sie extrem gequalmt haben wieder montiert und siehe da die bremse packt wieder fast wie meine saint...

und bei ner xt bremse wirst du auch einen kleinen leerweg haben...
würde erstmal mit den belägen herumprobieren und hebel position anpassen...

neukaufen kann man dann immer noch...
 
- Hope Bremsen haben generell etwas mehr Leerweg als manche Konkurrenten. Man kann das verbessern, indem man an der Druckpunktschraube dreht, sauber entlüftet, und etwas mehr Dot reinfüllt, aber um auf <1cm Leerweg am Hebelende gemessen zu kommen, müsste man die Bremse so dermaßen überfüllen, dass es auf langen Abfahrten ein Sicherheitsrisiko wäre. (wobei ich mir fast sicher wäre, dass man deutlich <1cm Leerweg auch mit keiner anderen korrekt befüllten (nicht überfüllten) Bremse hinkriegt... ich kenne sowas zumindest nicht. Ein bisschen Leerweg ist doch immer, und 1cm am Hebelende ist wahrlich nicht viel)
- Druckpunkt ist bei den Hope Bremsen, speziell Hope Tech Evo meiner Meinung nach härter als bei Shimano XT, auch die aktuellen
- vor allem am Anfang des Bremsvorgangs bekommt man aus einer Hope M4 bei gleichem Hebelzug weniger Bremskraft raus als bei einer aktuellen XT. Das wird wohl sein, was du als "bissig" bezeichnest. Viele Leute (mich inclusive) mögen daher die Hope, weil sie dadurch sehr schön dosierbar ist. Absolute Bremskraft bekommt man aus der M4 schon absolut ausreichend raus (würde sagen mindestens gleichwertig wie aktuelle XT), aber man muss dafür halt doller am Hebel ziehen.

Wenn du eine sehr "bissige" Bremse mit kurzem Hebelweg suchst, dann kauf dir eine aktuelle Shimano und werde glücklich damit. Die Hope wird sich zwar in deine "Richtung" optimieren lassen, aber ganz froh wirst du damit wahrscheinlich nicht werden. Ist einfach von der Grundcharakteristik her schon viel zu anders zu dem, was du zu suchen scheinst.
 
Damit kann ich was anfangen! Danke. Ich werde mal noch ein wenig rumspielen was die Einstell möglichkeiten angeht und ggf dann mal auf XT umschwenken mal schauen....

Ich denke ich habe bei mir auch eher 1cm Hebelweg am 1Finger also an dem Knick ... zumindest gefühlt ... wie gesagt ich muss mal nachmessen :-) Danke jedenfalls
 
Zurück