Hope Mini - autom. Belagnachstellung

Registriert
25. April 2002
Reaktionspunkte
87
Ort
Heuweiler
Die Scheiben meiner Hope Mini schleifen an den Belägen. Der Grund dafür ist (so scheint es mir), dass die automatische Belagnachstellung nicht verbünftig funktioniert.
Der rechte Kolben verschiebt sich sehr viel weiter zur Scheibe hin, als der linke. Dies führt dazu, dass der rechte Belag an der Scheibe schleift (links ist dafür viel Platz zwischen Belag und Scheibe...).
Den Bremssattel durch die üblichen Distanz-Scheibchen weiter nach rechts zu schieben hat keinen Erfolg gebracht.

Woran liegt das, was kann man dagegen tun ?

Danke!!!
 
Ich habe genau das gleiche Problem, der dem Laufrad zugewandte Kolben ist extrem nah an der Scheibe, der äussere zieht sich normal zurück.
Ist bei mir vo + hi identisches Problem.

Ein wenig hilft es, wenn eine zweite Person den Bremshebel locker zieht, bis die Beläge anliegen und du dann die Scheibe mitsamt den Belägen hin zum LR drückst und in dem Moment dann die 2.te Person den Hebel loslässt.
Dadurch richtet sich die Mittenstellung der Beläge neu aus.

So ganz 100% löst es das Problem bei mir zwar nicht, aber es hilft ein wenig und mildert das Schleifen.
Probiers mal aus !


Christian

PS: nicht mit nackten Fingern auf die Scheibe packen sondern saubren Lappen o.ä dazwischenlegen
 
BertoneGT schrieb:
Ein wenig hilft es, wenn eine zweite Person den Bremshebel locker zieht, bis die Beläge anliegen und du dann die Scheibe mitsamt den Belägen hin zum LR drückst und in dem Moment dann die 2.te Person den Hebel loslässt.

danke, ich werds mal probieren !

BertoneGT schrieb:
Dadurch richtet sich die Mittenstellung der Beläge neu aus.
PS: nicht mit nackten Fingern auf die Scheibe packen sondern saubren Lappen o.ä dazwischenlegen

oops, ist das wirklich so kritisch ? ist ja nicht so, dass ich ständig meine finger eincremen würde...
 
Bertones Methode funktioniert perfekt. Man kann das auch alleine: mit einer Hand Hebel leicht ziehen und mit der anderen einen breiten Schraubenzieher in die Bremse klemmen, als Hebel benutzen und damit die Scheibenposition verändern. Nach etwas Trial and Error ist die exakte Position eingestellt. So ist auch ggf. nach einem Belagwechsel ganz schnell alles wieder im Lot. :daumen:
 
Das geht sogar noch besser: Mit einem Gummiband den Hebel fixieren, dann kann man ganz ausgiebig die Kolben resp. Beläge durch leichtes Drücken an der Scheibe in die richtige Richtung schieben.
Das funktioniert bei ALLEN Scheibenbremsen (für Fahrräder) mit autom. Belagnachstellung :D
 
Hallo Martin,

aber man muss doch in dem Moment den Hebel loslassen, in dem die Beläge richtig positioniert sind, oder?
Weil wenn ich dann die Scheibe loslasse um den Gummi runterzufummeln, geht die Chose ja durch die Rückfederkraft der leicht gebogenen Scheibe wieder in die Position, in der sie ja eigentlich nicht stehen soll.
Oder täusche ich mich ??? Also ich habs immer mit Hebel loslassen bei optimaler Position gemacht, und das geht nur zu zweit (oder mit Brägels Schraubenzieher-Grobmotorikermethode ;))

Christian

PS: ich habs schon geahnt, dass du hier bei Hope mitliest - ich will dir keine Schadenfreude unterstellen, aber Grinsen musst du hier ab und zu sicher schon....:D :bier:
 
BertoneGT schrieb:
Weil wenn ich dann die Scheibe loslasse um den Gummi runterzufummeln, geht die Chose ja durch die Rückfederkraft der leicht gebogenen Scheibe wieder in die Position, in der sie ja eigentlich nicht stehen soll.
Zum einen ist die "Rückfederkraft" der Scheibe nicht so hoch, dass allein dadurch die Kolben verschoben werden. Zum anderen ist ja idealerweise die Scheibe in der "neutralen Position". Denn sonst würde sie ja nach der Verschiebe-Prozedur wieder an einem Belag schleifen.

PS: ich habs schon geahnt, dass du hier bei Hope mitliest - ich will dir keine Schadenfreude unterstellen, aber Grinsen musst du hier ab und zu sicher schon....:D :bier:
Ich lese natürlich nur interessehalber mit. Nicht um mir einen schönen Abend zu machen :D
 
Zurück