Hallo,
Mich würde interessieren was die
Mono M4 denn nun wirklich (= selbst gemessen) auf die Waage bringt, also mit 180iger Scheiben vorn und 160iger hinten?
Und Gewicht von Mono M6 vorne mit 200mm (es stehen 521g im Raum) und hinten 180mm Scheiben, immer mit Schrauben & befüllt usw.
Beide setzen den gleichen Hebel ein, somit müsste logischerweise entweder der Druckpunkt der M6 weiter Richtung Lenker sein (muss drei Kolben bewegen, die M4 nur zwei) oder der Spalt zwischen Scheibe und Belegen bei der M6 kleiner... oder hab ich jetzt einen Denkfehler?? Was sagt Ihr?
Die Klingelneigung der M6 müsste wegen des Alusterns deutlich kleiner sein. Kann das mal jemand von den stolzen Besitzern (der ich irgendwann auch werden will) bestätigen?
Danke!
Gruss,
Tom
Mich würde interessieren was die
Mono M4 denn nun wirklich (= selbst gemessen) auf die Waage bringt, also mit 180iger Scheiben vorn und 160iger hinten?
Und Gewicht von Mono M6 vorne mit 200mm (es stehen 521g im Raum) und hinten 180mm Scheiben, immer mit Schrauben & befüllt usw.
Beide setzen den gleichen Hebel ein, somit müsste logischerweise entweder der Druckpunkt der M6 weiter Richtung Lenker sein (muss drei Kolben bewegen, die M4 nur zwei) oder der Spalt zwischen Scheibe und Belegen bei der M6 kleiner... oder hab ich jetzt einen Denkfehler?? Was sagt Ihr?
Die Klingelneigung der M6 müsste wegen des Alusterns deutlich kleiner sein. Kann das mal jemand von den stolzen Besitzern (der ich irgendwann auch werden will) bestätigen?
Danke!
Gruss,
Tom