Hope Por 2 schwerer, wieso weshalb warum?

ist meine meinung.
die ich heir ja wohl äußern kann.
außerdem liegt das mit dem gwwicht unter anderem
daran das hope neue lager für die narbe verwendet
und die evtl schwerer sind
 
und wieso schreibst du dann, auf die frage "wieso ist die schwerer?" erstmal ob denn aufs gewicht ankommt, anstatt fachkundig zum besten zu geben, dass es an den lagern liegen könnte?

meinung äussern gut und schön, aber wenn in einem forum jeder erstmal schreibt was er gerade so im kopf hat, sinkt der informationsgehalt rapide ab.

aber danke für deinen erklärungsversuch, dass es an den lagern liegen könnte.

ich hatte ja eigentlich auf eine stichhaltige antwort eines hope-manns gehofft- einfach um klarheit zu schaffen.

felix
 
Immer noch EZO?

Vielleicht wurde auch einfach beim Freilauf anderes Alu verwendet, bei dem dicken Klops, könnte das schon ein paar gramm ausmachen.
 
Immer noch EZO?

Vielleicht wurde auch einfach beim Freilauf anderes Alu verwendet, bei dem dicken Klops, könnte das schon ein paar gramm ausmachen.


Keine Ahnung wo INA die Lager für hope einkauft...!?

Die alten, aber leider schweren XC Naben, hatten noch INA Germany auf der Dichtung stehen. Was aber nicht heissen muss, dass das Lager auch Made in Germany war.

Japan Lager sind ja nicht schlecht, ich befürchte nur dass es jetzt am Ende China Lager geworden sind da das noch mal n gutes Stück billiger ist.

Anderes Alu dürfte kaum einen so starken Einfluss auf´s Gewicht haben, da die Dichten der gängigen Alulegierungen nicht so stark differieren.

Ich tippe Auf Wandstärkenerhöhung. Ich hab aber nicht beide Naben da zum vermessen.
 
Nuja, je nach verwendeter AluLegierung kann da schon eine Veränderung auftreten.
Nur mal so als Beispiel rein Alu hat ne Dichte von 2698kg/m^3 hier hab mal als Beispiel ein Alu 7075 block mit 2800kg/m^3.


Zu den Lagern, ich hab halt EZO Made in Japan drin (gekauft vor einem Jahr). EZO genießt einen ähnlich guten Ruf wie SKF, INA etc. recht präzise. Ina kauft auch gerne zu, wenn die Lagerdimensionen zu exotisch sind, aber meißt versuchen sie das dann über Qualitätskontrolle wieder reinzuholen.
 
OK, das habe ich herausgefunden:

Hope Pro 2 Naben wären angeblich neben der Flansch auf der Antriebsseite gebrochen und wurden deshalb dort verstärkt. An der VR-Nabe wurde das dann vorsorglich auch gemacht.
Komisch, habe das nie selbst gesehen oder davon gehört. Aber die werden es ja wissen.
 
Oha, das klingt schlüssig.
Von Brüchen am Flansch hab ich auch gehört, hab aber noch nie ein Bild gesehen, erst recht nicht hier.

Hast du das aus den englischsprachigen Foren? Link?
 
Zuletzt bearbeitet:
nochmal, auch für die letzten:

es geht mir nicht um die schrecklichen 10gr mehr. ich will lediglich wissen, was verändert wurde.

felix

hi,

wie es scheint hat hope den nabenkörper etwas überarbeitet.

ich hatte mit meiner hinteren hope pro II das problem, dass es mir die speichen aus dem nabenflansch gerissen hat. der käufer meiner naben hat dieses problem teils nicht mehr und fährt die naben auch im Freeride / Downhill

allerdings werden wir bald die vordere nabe auch einschicken müssen, da sich im flansch bereits leichte haarrisse abzeichnen. kann wenns soweit ist mal n foto reinsetzen
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Oh sht, macht mir keine Angst! Gut, die vordere hab ich schon wegen zu großem Lagersitz getauscht bekommen. Aber die hintere ist noch die Alte... :rolleyes:
 
Zurück