Hope Pro 2 Evo vs DT Swiss 240s vs Tune King MK/Kong vs Acros .75

Ich mochte die 29er Crest noch nie. Habe sie gleich bei Neuerscheinen aus USA importiert und alle an Händler weiterverkauft.
Wobei rückblickend... naja,, so schlimm sie auch nicht ist. Fand die BOR Felgen damals einfach besser.

Es gibt deutlich bessere Felgen mittlerweile.

Die Edge22 von Ryde mit real 400g ist für mich, die mit dem größten Allround-Leichtbau-Potenzial und sehr, sehr gutem Stiffness to weight, als auch P/L Verhältnis.

Wozu noch Crest fahren?
 
Die DT XM401 ist auch eine tolle Felge wenn es um Allroundfähigkeiten geht.
Hat eine gewisse Schlagfestigkeit und verzeiht mit den höheren Hörnern auch Fahrfehler.
Ist in sich sehr steif und verträgt auch höhere Reifendrücke.
 
Die Edge22 von Ryde mit real 400g ist für mich, die mit dem größten Allround-Leichtbau-Potenzial und sehr, sehr gutem Stiffness to weight, als auch P/L Verhältnis.

Ich habe mir jetzt einen AS LRS mit 240s, Comp Race und Edge22 geleistet. Welches Tubelessfelgenband bracht es dazu? 21mm oder 25mm? Oder allgemein gefragt, muss das Band genau passen, oder sollte es eher ein wenig schmaler oder breiter sein?
 
Etwas breiter als die Maulweite, damit die Wulst vom Reifen von oben auf das Band drückt und damit zusätzlich potenziell undichte Stellen ausschliesst.

DT und Specialized z. B. benutzen für ihre TL Felgen Felgenband in der Breite Maulweite + 2 mm (1 mm links + 1 mm rechts).
 
Ich habe mir jetzt einen AS LRS mit 240s, Comp Race und Edge22 geleistet. Welches Tubelessfelgenband bracht es dazu? 21mm oder 25mm? Oder allgemein gefragt, muss das Band genau passen, oder sollte es eher ein wenig schmaler oder breiter sein?
Du kannst ja auch gleich das 25mm Tubeless Komplettset hier von AS -> http://www.actionsports.de/fun-works-ultralight-tubeless-kit-fuer-tubeless-ready-felgen-8516?c=331 dazu nehmen. Ich habe damit bei meinen AS LRS (240s mit Atmosp. XL) die berüchtigen Conti RK2.2RS und XK2.4RS als Tubeless Neuling auf Anhieb dicht bekommen. Jetzt nach ein paar Wochen Betrieb, musste ich lediglich nur 1x etwas nachpumpen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Glückwunsch zu deiner Errungenschaft. Aber wieso hast du nicht gleich ein passendes Band dort mitbestellt? Die werden doch wissen, was sie da verkaufen.
 
Wo wir schon bei DT Naben sind:

Wie sind die Naben aus einem EX 1501 Spline One Laufradsatz im Vergleich zu den DT 240s einzuschätzen?
Bekomme den Komplettlaufradsatz und möchte Carbonfelgen verbauen - Optionen wären:
- EX 1501 umspeichen
- EX 1501 verkaufen und die Carbonfelgen direkt mit 240s aufbauen...
 
Auch noch zu DT: Sag mal, dallo, reicht es, wenn man einen Satz Zahnscheiben kauft, um die 350 enger zu verzahnen, oder braucht man da noch mehr Teile, etwa irgendwas vom Freilauf oder dergleichen?
 
Zurück