Hope Pro 4 Nabe Maße

Lad Dir einfach den Speichenrechner "Spokomat" runter, der hat die Nabenmaße hinterlegt. Du musst ihn halt etwas sorgfältiger füttern als Du hier schreibst. Denn wenn Du dort auch so viele Flüchtigkeitsfehler reinhaust, kommen abstruse Werte für die Speichenlängen raus. :D

Die Felge müsste man eigentlich vermessen, sobald man sie hat, weil es keine Norm gibt, wie der ERD gemessen wird. Manche messen einfach von Felgenoberfläche bis Felgenoberfläche auf der gegenüberliegenden Seite, andere jeweils bis zum Nippelschlitzgrund.
Oder es findet sich jemand, der genau weiß, wie Dartmoor misst.

Was die Nippel angeht: Welche willst Du denn verbauen? Sapim mit 14mm? Je nach Hersteller weicht da nämlich auch die Speichenlänge ab.

Das ganze soll mit 36 Speichen 3-fach gekreuzt eingespeicht werden?
Genau 14 mm und drei fach gekreuzt
 
Genau 14 mm und drei fach gekreuzt

Lad Dir einfach den Speichenrechner "Spokomat" runter, der hat die Nabenmaße hinterlegt. Du musst ihn halt etwas sorgfältiger füttern als Du hier schreibst. Denn wenn Du dort auch so viele Flüchtigkeitsfehler reinhaust, kommen abstruse Werte für die Speichenlängen raus. :D

Die Felge müsste man eigentlich vermessen, sobald man sie hat, weil es keine Norm gibt, wie der ERD gemessen wird. Manche messen einfach von Felgenoberfläche bis Felgenoberfläche auf der gegenüberliegenden Seite, andere jeweils bis zum Nippelschlitzgrund.
Oder es findet sich jemand, der genau weiß, wie Dartmoor misst.

Was die Nippel angeht: Welche willst Du denn verbauen? Sapim mit 14mm? Je nach Hersteller weicht da nämlich auch die Speichenlänge ab.

Das ganze soll mit 36 Speichen 3-fach gekreuzt eingespeicht werden?

Ich weiß leider diese 2 Sachen zur der Hope Pro 4 (135mm Schnellspanner) nicht hat jemand vielleicht ahnung wo ich diese maße finde oder könnte mir einer das vielleicht auch sagen
 

Anhänge

  • Screenshot_20210504-182137_Spoke Calculator.jpg
    Screenshot_20210504-182137_Spoke Calculator.jpg
    81,3 KB · Aufrufe: 70
Steht doch in der Tabelle, die Adam1987 bereits im zweiten Posting verlinkt hat:
Pro 4 135/142mm Rear 57mm 57mm 33mm 19mm

57mm Flange Diameter links wie rechts.
Flange Distance links 33mm, rechts 19mm.

Und wenn Du meinem Vorschlag gefolgt wärst und Dir den Spokomat runtergeladen hättest, auch da sind die Maße hinterlegt...

Dort kommt übrigens 258/256 raus mit 14mm Sapimnippeln und DT Competition.
 
Steht doch in der Tabelle, die Adam1987 bereits im zweiten Posting verlinkt hat:
Pro 4 135/142mm Rear 57mm 57mm 33mm 19mm

57mm Flange Diameter links wie rechts.
Flange Distance links 33mm, rechts 19mm.

Und wenn Du meinem Vorschlag gefolgt wärst und Dir den Spokomat runtergeladen hättest, auch da sind die Maße hinterlegt...

Dort kommt übrigens 258/256 raus mit 14mm Sapimnippeln und DT Competition.
Danke danke ✌😆
 
Steht doch in der Tabelle, die Adam1987 bereits im zweiten Posting verlinkt hat:
Pro 4 135/142mm Rear 57mm 57mm 33mm 19mm

57mm Flange Diameter links wie rechts.
Flange Distance links 33mm, rechts 19mm.

Und wenn Du meinem Vorschlag gefolgt wärst und Dir den Spokomat runtergeladen hättest, auch da sind die Maße hinterlegt...

Dort kommt übrigens 258/256 raus mit 14mm Sapimnippeln und DT Competition.
Also die linke Seite mit 33mm muss eine Speichenlänge von 258mm habe und die andre Seite mit 19mm muss dann 256mm Speichenlänge bei 26 Zoll felge mit einen felgendurchmesser von 537mm und eine Höhe von 21mm haben.?✌😁
 
Zuletzt bearbeitet:
Hajo, wie sonst?
Guck Dir doch mal die Zeichnung auf der Hopeseite an: Die Speichen auf Zahnkranzseite müssen viel steiler stehen (weil der Flansch so weit eingerückt ist) als die auf der Scheibenbremsseite. Entsprechend sind sie auch kürzer.

Aber wie gesagt: Der sicherste Weg wäre, den ERD der Felge selbst zu messen! Ich habe den beim Spokomat hinterlegten Wert genommen. Da steht allerdings noch nichts von V2. Weiß nicht, ob der ERD sich zwischen V1 und V2 verändert hat. Die Felgenhöhe ist ja gleich geblieben.
 
Hajo, wie sonst?
Guck Dir doch mal die Zeichnung auf der Hopeseite an: Die Speichen auf Zahnkranzseite müssen viel steiler stehen (weil der Flansch so weit eingerückt ist) als die auf der Scheibenbremsseite. Entsprechend sind sie auch kürzer.

Aber wie gesagt: Der sicherste Weg wäre, den ERD der Felge selbst zu messen! Ich habe den beim Spokomat hinterlegten Wert genommen. Da steht allerdings noch nichts von V2. Weiß nicht, ob der ERD sich zwischen V1 und V2

Hajo, wie sonst?
Guck Dir doch mal die Zeichnung auf der Hopeseite an: Die Speichen auf Zahnkranzseite müssen viel steiler stehen (weil der Flansch so weit eingerückt ist) als die auf der Scheibenbremsseite. Entsprechend sind sie auch kürzer.

Aber wie gesagt: Der sicherste Weg wäre, den ERD der Felge selbst zu messen! Ich habe den beim Spokomat hinterlegten Wert genommen. Da steht allerdings noch nichts von V2. Weiß nicht, ob der ERD sich zwischen V1 und V2 verändert hat. Die Felgenhöhe ist ja gleich geblieben.
Also ich weiß nicht ob ich es richtig gerechnet habe aber bei mir kommt ein anderer Speichenlänge raus

Siehe Fotos *
 

Anhänge

  • Screenshot_20210505-011606_Chrome.jpg
    Screenshot_20210505-011606_Chrome.jpg
    88,7 KB · Aufrufe: 201
  • Screenshot_20210505-011613_Chrome.jpg
    Screenshot_20210505-011613_Chrome.jpg
    99,9 KB · Aufrufe: 53
  • Screenshot_20210505-011622_Chrome.jpg
    Screenshot_20210505-011622_Chrome.jpg
    98,6 KB · Aufrufe: 34
Deswegen messen.

Dein Ergebnis erscheint mir aber auch nicht plausibel. Bei 26" mit den Hopenaben müsste irgendwas um 260 rum rauskommen, aber sicherlich nicht 281. Dein Ergebnis würde eher zu ner 29"-Felge passen.

Tipp zur Fehlersuche: Vergleich mal, welche Strecken in Deiner ersten Zeichnung eingetragen sind, zu denen ich Dir die Maße genannt habe und welche Strecken in Deiner zweiten Skizze eingezeichnet sind, die Du dann eingegeben hast. (Einmal außen - Flanschmitte, beim anderen Mal Nabenmitte - Flanschmitte)... ;)
 
Deswegen messen.

Dein Ergebnis erscheint mir aber auch nicht plausibel. Bei 26" mit den Hopenaben müsste irgendwas um 260 rum rauskommen, aber sicherlich nicht 281. Dein Ergebnis würde eher zu ner 29"-Felge passen.

Tipp zur Fehlersuche: Vergleich mal, welche Strecken in Deiner ersten Zeichnung eingetragen sind, zu denen ich Dir die Maße genannt habe und welche Strecken in Deiner zweiten Skizze eingezeichnet sind, die Du dann eingegeben hast. (Einmal außen - Flanschmitte, beim anderen Mal Nabenmitte - Flanschmitte)... ;)
Ok ich wollte selber mal gucken ist dann wohl schief gelaufen, aber ich habe ja bald Geburtstag und dann werde ich mir die Nabe und due felge bestellen, due noch mal nach messen und dann könnte ich dir die Ergebnisse schicken...Danke
 
Mal anders gefragt: Was hast Du denn vor mit dem Laufrad? Kommt das in ein Dirtbike? Welch schlimme Dinge stellst Du damit an?
Und hast Du schon einmal selbst ein Laufrad zentriert? Einspeichen ist nicht so schwierig, wenn man sich ein richtig eingespeichtes Komplettlaufrad als Vorbild danebenlegt zum Abgucken, aber das Zentrieren ist nicht ganz ohne, zumal, wenn man ggf. nicht das nötige Werkzeug hat.

Da wäre dann vielleicht ein komplettes Laufrad sinnvoller und sogar günstiger.
 
Mal anders gefragt: Was hast Du denn vor mit dem Laufrad? Kommt das in ein Dirtbike? Welch schlimme Dinge stellst Du damit an?
Und hast Du schon einmal selbst ein Laufrad zentriert? Einspeichen ist nicht so schwierig, wenn man sich ein richtig eingespeichtes Komplettlaufrad als Vorbild danebenlegt zum Abgucken, aber das Zentrieren ist nicht ganz ohne, zumal, wenn man ggf. nicht das nötige Werkzeug hat.

Da wäre dann vielleicht ein komplettes Laufrad sinnvoller und sogar günstige

Mal anders gefragt: Was hast Du denn vor mit dem Laufrad? Kommt das in ein Dirtbike? Welch schlimme Dinge stellst Du damit an?
Und hast Du schon einmal selbst ein Laufrad zentriert? Einspeichen ist nicht so schwierig, wenn man sich ein richtig eingespeichtes Komplettlaufrad als Vorbild danebenlegt zum Abgucken, aber das Zentrieren ist nicht ganz ohne, zumal, wenn man ggf. nicht das nötige Werkzeug hat.

Da wäre dann vielleicht ein komplettes Laufrad sinnvoller und sogar günstiger.
Also es kommt in mein dirtjump bike und uch werde Tricks und springen, ich habe schonmal Zentriert und es auch sehr gut hinbekommen ohne 8er , seitenschlag & Höhenschlag hinbekommen . Ich möchte gerne eine Lautere Hinterrad nsbe haben weil meine schon etwas leise ist für meinen Geschmack und ich möchte gerne mal ein eigenes Laufrad einspeichen um mich selber weiter zu bilden , mir macht es Spaß am meinen bike rum zu Schrauben und selber was zu schaffen ohne Hilfe und deswegen habe ich vor mir mein eigenes Custom hinterrad zu bauen...
 
Okay, finde ich gut.
Wäre für's Dirtbike nicht ne Pro4 Trials die bessere Wahl mit 88 Rastpunkten und Stahlfreilauf? Dazu noch nahezu symmetrisch mit höheren Flanschen, was ein steiferes Laufrad ergibt.
 
Anders.
Edit: Das verlinkte .pdf nützt Dir ja nix, weil sie da nicht drin ist. Ich glaube, ich hab meine damals auch selber vermessen.
 
Zuletzt bearbeitet:

Anhänge

  • Screenshot_20210505-152359_Google.jpg
    Screenshot_20210505-152359_Google.jpg
    103,6 KB · Aufrufe: 43
Nochmal:
ERD ist keine genormte Bezeichnung. Da gibt es keine DIN, wie man die genau misst. Unterschiedliche Hersteller würden bei der identisch gebauten Felge unterschiedliche ERD angeben, weil sie die Strecke zwischen unterschiedlichen Punkten messen.

Genau deswegen muss man selber nachmessen, wenn man nicht genau weiß, wo der Hersteller das Lineal ansetzt.

Der Spokomat etwa (wirklich ein sehr empfehlenswerter Speichenrechner!) nimmt für die Dartmoor Fortress V1 einen ERD von 540 an, obwohl Dartmoor für genau diese Felge in 26 einen ERD von 533,5mm angab (bei identischen Abmessungen zur V2 - 25mm Maulweite, 32,4mm äußere Breite, 22mm Felgenhöhe)!
 
Nochmal:
ERD ist keine genormte Bezeichnung. Da gibt es keine DIN, wie man die genau misst. Unterschiedliche Hersteller würden bei der identisch gebauten Felge unterschiedliche ERD angeben, weil sie die Strecke zwischen unterschiedlichen Punkten messen.

Genau deswegen muss man selber nachmessen, wenn man nicht genau weiß, wo der Hersteller das Lineal ansetzt.

Der Spokomat etwa (wirklich ein sehr empfehlenswerter Speichenrechner!) nimmt für die Dartmoor Fortress V1 einen ERD von 540 an, obwohl Dartmoor für genau diese Felge in 26 einen ERD von 533,5mm angab (bei identischen Abmessungen zur V2 - 25mm Maulweite, 32,4mm äußere Breite, 22mm Felgenhöhe)!
Ok , ich war gerade unten bei mir in Keller um nach zu messen welche baben Länge ich wirklich brauche aber da ich nicht genau weiß wie mann die einbau breite mist

*siehe Fotos *
Bräuchte ich denn die hope pro 4 nsbe in 148mm? Oder in 142mm?

Ich glaube ich habe falsch gemessen siehe das 3. Foto also brauche ich dann 142mm?
 

Anhänge

  • 20210505_155120.jpg
    20210505_155120.jpg
    159,9 KB · Aufrufe: 34
  • 20210505_160929.jpg
    20210505_160929.jpg
    235,6 KB · Aufrufe: 40
  • Screenshot_20210505-162202_Chrome.jpg
    Screenshot_20210505-162202_Chrome.jpg
    184,2 KB · Aufrufe: 34
Zuletzt bearbeitet:
Ok , ich war gerade unten bei mir in Keller um nach zu messen welche baben Länge ich wirklich brauche aber da ich nicht genau weiß wie mann die einbau breite mist

*siehe Fotos *
Bräuchte ich denn die hope pro 4 nsbe in 148mm? Oder in 142mm?

Ich glaube ich habe falsch gemessen siehe das 3. Foto also brauche ich dann 142mm?
Oh tut mir leid ich habe falsch gemessen und bei kommt doch 135mm raus
Ok , ich war gerade unten bei mir in Keller um nach zu messen welche baben Länge ich wirklich brauche aber da ich nicht genau weiß wie mann die einbau breite mist

*siehe Fotos *
Bräuchte ich denn die hope pro 4 nsbe in 148mm? Oder in 142mm?

Ich glaube ich habe falsch gemessen siehe das 3. Foto also brauche ich dann 142mm?
Oh mist ich hatte komplett falsch gemessen bei mir kommt doch135mm raus 😄
 

Anhänge

  • 20210505_184046.jpg
    20210505_184046.jpg
    190,7 KB · Aufrufe: 32
  • 20210505_184034.jpg
    20210505_184034.jpg
    255,1 KB · Aufrufe: 41
Du hast im Rechner 21mm als Felgenbodenhöhe genommen.
Damit ist aber die Materialdicke gemeint, nicht die Höhe des Felgenprofils, also 2 oder 3 mm vielleicht, kann man schlecht messen.
Ist manchmal aber schon im ERD eingerechnet, dann 0 eingeben.
Daher ERD mit den ausgesuchten Nippeln und 2 Speichen, egal welche, selber messen.
 
Ist ein Hinterbau mit normalem Schnellspanner, oder?

Was für ein Rad ist das eigentlich? Dirtbike mit 3x9-Schaltung? Gibt's zwar, aber ist doch eher selten...
Ja es ist ein dirt aber ich hatte mir nachträglich eine 3x8 schaltung rangebaut , also ich kann da 5mm oder 9mm schnellspanner verbauen.
Ich werde aber bald wenn ich die hope pro 4 habe auf singlespeed wieder umrüsten.

Siehe bilder*
Das ist mein bike 👇
 

Anhänge

  • 20210421_181134.jpg
    20210421_181134.jpg
    675,3 KB · Aufrufe: 37
  • 20210421_181141.jpg
    20210421_181141.jpg
    705,1 KB · Aufrufe: 62
Zuletzt bearbeitet:
Alles klar. Dann musst Du nur schauen, wie Du die Kette spannst. Auf dem anderen Bild sieht man ja, dass die Ausfallenden nicht nach hinten offen sind, sondern nach unten.
 
Zurück