Hope R4: 2012 oder 2013

mttam

no hope - no glory
Registriert
6. Dezember 2001
Reaktionspunkte
16
Ich überlege mir eine Hope R4 Lichtanlage zuzulegen.
Nun kommt für 2013 eine überarbeitete Version raus.
Hat jemand einen Tipp für mich, ob ich lieber günstig das 2012er Modell oder lieber etwas teurer das 2013er kaufen soll?
Was sind denn die Unterschiede?
Gibt es hier Leute mit eigenen Erfahrungen zur R4?

Würde mich über Antworten freuen!
 
Der Unterschied liegt in den Dimmstufen und dem Akku.
Die Lampe an sich ist gleich (Lumen,Lux etc.).
Durch die Dimmstufen und den neuen Akku (der sicherlich auch schwerer sein dürfte) kann die Lampe nun bis zu 50 Std leuchten.

Bei Bikecomponents gibts beide, die Angaben zur R4 (2012) stimmen aber leider nicht ganz.
Dort wird angegeben "Leuchtdauer (max/min): 8 / 1,15 Stunden" Ich hab meine R4 auf maximaler Leistung 2 1/2 Std leuchten lassen und danach war sie nicht leer, schwächer, aber nicht leer. Denke es ist ein Schreibfehler.

Ich hab mir die Endurance Version geholt, bei der man 2 Akkus bekommt.
Ich bin mit der Lampe zufrieden, anfangs war ich skeptisch ob sich das Geld lohnt, aber ich fahre mit Karpaten abfahrten bei Nacht runter.
Das wirklich sehr sehr gute an der Lampe ist, dass du keinen harten Spot hast sondern das Licht schön gleichmäßig verteilt ist. Ich kann leider nicht genau sagen wieviel Meter es sind, aber ich würde mal 50 Meter schätzen. Das reicht locker, um das Bike im Notfall zum stehen zu bringen. Durch die breite Ausleuchtung hast du auch die Seiten im Blick, was besonders auf engen Trails bemerkbar ist.
Das einzige was mich nervt ist, dass die Halterung nicht für DH Helme optimiert ist und man gezwungen ist zu basteln, möchte man die Lampe auf dem Helm haben.
Halbschalenhelme sind nichts für mich, dafür ist die Lampe aber gedacht.

Die Lampe reicht auch aus, um bei absoluter Finsterniss einer GoPro2 genügend Licht zu spenden, um die Videos brauchbar zu machen.

Mein Problem mit der R4:
Wenn ich sie am Akku hängen lasse, leuchtet sie nach ca 6 Std auf ca 1%. Ich schätze das hat etwas mit der Elektronik zu tun, die eine Macke hat. Gestürtzt bin ich damit nicht. Da ich bei BMO noch in den 100 Tagen Rückgaberecht bin, werde ich sie zurückgeben und mir dann die 2013er kaufen. Hätte die Lampe den Defekt nicht, würde ich sie behalten, die 50 Std reizen aber, auch wenn ich sie wohl nie benutzen werde.

Etwas zur Laufleistung: Ich bin einen Monat in den Karpaten gefahren und dabei etliche Nachtfahrten gemacht und mir ist nie der Strom ausgegangen. Eine Abfahrt dauerte nie mehr als 3 Stunden und danach gings auf Schotter oder Waldwegen zur nächsten Hütte. Mit dem Zweitakku auf schwächster Stufe hält der Akku 8 Stunden (Hab sie bis jetzt nie länger als 5 gebraucht, auf der Stufe), kann das also nicht bestätigen.

Ums kurz zu machen: Für den Preis die beste Lampe. Ich hab mit Wochenlang durchgelesen welche die beste Lampe in dem Preisgebiet ist und bin immer wieder auf die R4 gestoßen. Anfangs dachte ich auch an eine Wilma oder wie sie heißt, aber der Preis und die Mehrleistung waren es mir nicht wert. Hatte sie direkt im Vergleich mit der R4, sie leuchtet natürlich heller (nicht wirklich weiter oder breiter).
Ob ich mir die 2013er Version kaufe, weiß ich selber noch nicht.
Die 2012er R4 hat 4 Stufen:
20%
40%
40-60% (Blinken, was sehr gut ist, weil die Lampe nicht vollständig ausgeht)
60%
80%
100%

Die Werte sind geschätzt aber gefühlt kommts hin.
die 40% reichen noch aus, wenn man im Wald gerade fährt und nur nach Hause oder zur nächsten Berghütte fährt.
Sonst bin ich immer mit 100% gefahren.
Ich würde mir nur dann die 2013 kaufen, wenn ich Bergsteigen würde, da braucht man eine sehr geringe Dimmstufe um nicht von Reflektionen geblendet zu werden. Anders gesagt, mit der R4 ein Buch zu lesen (montiert am Kopf) ist nicht angenehm. Legt man sie aber neben sich und lässt sie nach oben an die Decke strahlen, ist es deutlich besser. Nur um irgendwie zu verdeutlichen, wie die Lampe bei 20% Leuchtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die ausführliche Antwort.
Ich habe direkt gestern bestellt. Bei einem Preis von 180€ für die 2012er R4 mit dem kleinen Akku konnte ich nicht widerstehen. Jetzt bin ich gespannt was die Lampe taugt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine R4 hat drei Stufen. Verglichen mit der alten Vision 4 ist die Ausleuchtung auf dem Trail besser, diffuser, nicht mehr so punktuell. Sie wird in der dritten Stufe (100%) so warm, dass sie ohne Konvektion der Luft (sprich im Stand) auf die zweite Stufe runterregelt. Stellt jedoch kein Problem dar.

In der Stadt (und nach unten gerichtet) reicht die erste Stufe dick aus, auf dem Trail reicht bei völliger Dunkelheit auch immer noch die zweite Stufe.

Insgesamt eine wahnsinnig gute Lampe, für 179 Euro ist das ein Megaschnapper!!!
 
Zurück