Hope Tech 4

Gibts nen Tipp den Druckpunkt näher an den Lenker zu bekommen? (Hebel und Reachadjust sind natürlich schon aufs Minimum gedreht).
Bremse ist entlüftet.
Bremscheibe ne Galfer Shark mit 2mm (+/-)
Bremsbeläge fast neu.

Interessanterweise ist der Druckpunkt an der HR nähre am Lenker. Druckpunkt am HR ist auch etwas weicher.

Fahre den Druckpunkt gerne sehr Nahe am Lenker. Bei Codes kann ich ihn bis hinter den Lenker stellen. An Saints habe ich am Hebelmechanismus geschliffen damit der Druckpunkt näher an den Lenker kommt.
Du könntest das Teil HBSP275 (Cam Roller (8 mm Durchmesser)) gegen ein entsprechendes Kugellager mit 7 mm Durchmesser austauschen. Vielleicht hilft das.
 
Gibts nen Tipp den Druckpunkt näher an den Lenker zu bekommen? (Hebel und Reachadjust sind natürlich schon aufs Minimum gedreht).
Bremse ist entlüftet.
Bremscheibe ne Galfer Shark mit 2mm (+/-)
Bremsbeläge fast neu.

Interessanterweise ist der Druckpunkt an der HR nähre am Lenker. Druckpunkt am HR ist auch etwas weicher.

Fahre den Druckpunkt gerne sehr Nahe am Lenker. Bei Codes kann ich ihn bis hinter den Lenker stellen. An Saints habe ich am Hebelmechanismus geschliffen damit der Druckpunkt näher an den Lenker kommt.
 
Cool, danke!

Hab auch noch andere Hebel gefunden, bin mir aber nicht sicher ob die auf die Nicht Evo passen.

https://www.gocycle.de/a.php/shop/g...vo-Bremshebel-verschieden-Varianten-waehlbar/
 
Aber genau um die Hebel für die neuen Evo-Bremsen ging es ja. Ich hatte heute morgen nicht so viel Zeit zum schreiben. Ich habe mir jetzt an meine Tech 4 E4 die Standard-Hebel der neuen Evo drangebaut. Das funtioniert soweit ohne Probleme. Der Druckpunkt wandert hierbei sehr nah an den Lenker so dass man den Hebel auch so einstellen kann, das man nicht mehr bremsen kann.
Zu mehr als zum einbremsen bin ich aber noch nicht gekommen, scheint aber ganz gut zu werden.
Da es sich um eine sicherheitskritische Angelegenheit handelt, möchte ich daraufhinweisen, dass die Nachahmung auf eigenes Risiko erfolgt. Hope selber hat diesbezüglich behauptet, die Hebel würden nicht passen, vermutlich aufgrund der Tatsache, dass es einen Einstellungsbereich ermöglicht, der das Bremsen unmöglich macht. Ich schätze mal mit dem Control-Hebel könnte man vielleicht gar keine praktikabele Einstellung mehr hinbekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Kann mir jemand erklären, wieso man Hope Bremsen von oben nach unten entlüftet? Ist das ein Relikt aus der Vergangenheit, als es den Trichter noch nicht gegeben hat? Luft Steigt ja auf und daher finde ich das unten verlinkte offizielle Prozedere fragwürdig. Am Rande bemerkt: Mein nächster Schritt nach dem Anschrauben des Bechers am AGB und Befüllen (des Bechers) wäre, den Hebel ein paar mal zu betätigen, damit ein Austausch stattfinden kann und etwaige vorhandene Luft im Reservoir nach oben abgeführt (und nicht nach unten gepumpt) wird.

2. Ist das noch immer die Methode der Wahl? [Hope Technology: How To Bleed Hope Brakes 2018]. Bei der EVO dann entsprechend vereinfacht aber immer noch langwierig wie es scheint.

3. Spricht etwas dagegen, mit einer Spritze von unten nach oben zu entlüften? Ich bin nur mit Bremsen vertraut, die mit Spritzen mit Schraubanschlüssen (Magura leider ausgenommen) zu warten sind und habe beidseitig auch mit Unterdruck gearbeitet - daher bin ich einwenig verwundert - danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
1. Kann mir jemand erklären, wieso man Hope Bremsen von oben nach unten entlüftet? Ist das ein Relikt aus der Vergangenheit, als es den Trichter noch nicht gegeben hat? Luft Steigt ja auf und daher finde ich das unten verlinkte offizielle Prozedere fragwürdig. Am Rande bemerkt: Mein nächster Schritt nach dem Anschrauben des Bechers am AGB und Befüllen (des Bechers) wäre, den Hebel ein paar mal zu betätigen, damit ein Austausch stattfinden kann und etwaige vorhandene Luft im Reservoir nach oben abgeführt (und nicht nach unten gepumpt) wird.

2. Ist das noch immer die Methode der Wahl? [Hope Technology: How To Bleed Hope Brakes 2018]. Bei der EVO dann entsprechend vereinfacht aber immer noch langwierig wie es scheint.

3. Spricht etwas dagegen, mit einer Spritze von unten nach oben zu entlüften? Ich bin nur mit Bremsen vertraut, die mit Spritzen mit Schraubanschlüssen (Magura leider ausgenommen) zu warten sind und habe beidseitig auch mit Unterdruck gearbeitet - daher bin ich einwenig verwundert - danke!
1. und 2. Ja, das macht man immer noch so. Es funktioniert am besten
3. Ja, da spricht sehr viel gegen. Ich zitiere mich mal wieder selbst:
"Man kann es nicht oft genug sagen.
Am Sattel ist ein ENTLÜFTUNGS-Nippel, kein Befüllungsnippel.
Wer die Bremse so 'entlüftet' zieht Luft mit ins System.
Diese Luft wird durch 'Unterdruck' am Außengewinde des Nippels mit ins System gezogen. Dies ist nicht viel, aber es reicht um keine perfekt entlüftete Bremse zu haben.
Wer so arbeitet, was man schon machen kann, sollte das DOT sich setzen lassen und nach frühestens 12h noch eine Entlüftung von oben nach unten machen!
Des Weiteren sollte BPC komplett raus, Reach komplett rein."
 
1. und 2. Ja, das macht man immer noch so. Es funktioniert am besten
3. Ja, da spricht sehr viel gegen. Ich zitiere mich mal wieder selbst:
"Man kann es nicht oft genug sagen.
Am Sattel ist ein ENTLÜFTUNGS-Nippel, kein Befüllungsnippel.
Wer die Bremse so 'entlüftet' zieht Luft mit ins System.
Diese Luft wird durch 'Unterdruck' am Außengewinde des Nippels mit ins System gezogen. Dies ist nicht viel, aber es reicht um keine perfekt entlüftete Bremse zu haben.
Wer so arbeitet, was man schon machen kann, sollte das DOT sich setzen lassen und nach frühestens 12h noch eine Entlüftung von oben nach unten machen!
Des Weiteren sollte BPC komplett raus, Reach komplett rein."
Die Bremse am Auto entlüftet man doch auch von Oben nach unten... Und wenn hier so mit liest, haben gefühlt die Leute mit der Bremse Probleme, die meinen, sie wissen es selber besser und weichen von der Herstellervorgabe ab...

Ich selber hab an zwei Rädern ne 4v4 verbaut. Beiden montiert, Leitung gekürzt und nach Hope Vorgabe entlüftet. Und seit her, hatte ich mit keiner der Bremsen Probleme mit dem Druckpunkt. Im gegenteil. Es sind die besten Bremsen die ich bisher hatte. Und ich würde behaupten, dass ich viele Bremsen getestet habe.
Shimano, Magura, Lewis, Sram... Grad bei Shimano und Lewis hatte ich ab und zu, grad nach Bremswellen das Phänomen, dass mir kurzzeitung der Druckpunkt gefehlt hat. Da musste ich 1-2mal am Hebel ziehn, und dann wars wieder okay. Das ganze hab ich immer nur in griff bekommen, wenn ich die Bremsen überfüllt habe.
Bei den Hope gibts das bei mir nicht.

Und dazu muss ich sagen, die Vented Scheiben sind schon geil. Ja, sie tun im Geldbeutel erstmal weh... Aber wenn man sie hat - die sind schon mächtig. Und grad auf langen abfahren gibt es glaub nix Standfesteres :D
 
Ich habe heute die eMatrix Beläge aus der Hope V4 geworfen. Waren zwar sehr konstant in der Leistung aber das letzte bisschen Power hinten raus hat mir gefehlt. Thermisch haben sich die Braking Scheiben zusammen mit den Belägen keine Blöße gegeben, selbst bei fieser Bremsenquälerei.

Ich habe die Uberbikes Kühlfinnen zusammen mit den Sinter Green verbaut zusammen mit den Braking Epta Stage 0 2,2mm. Passt perfekt. Bei 2,3mm Scheibe würde es nicht mehr gehen. Nach dem Einbremsen war alles Schleiffrei.

Bin mal auf die erste Trailrunde gespannt
 
Am Sattel ist ein ENTLÜFTUNGS-Nippel, kein Befüllungsnippel. Wer die Bremse so 'entlüftet' zieht Luft mit ins System. Diese Luft wird durch 'Unterdruck' am Außengewinde des Nippels mit ins System gezogen. Des Weiteren sollte BPC komplett raus, Reach komplett rein."

Auf Youtube findet man zahlreiche Methoden, die irgendwie auch zu funktionieren scheinen. Dass Hope den Entlüftungsanschluss am Bremssattel konstruktiv nur für den Weg von oben nach unten ausgelegt hat, ist eine für mich neue und essentielle Info, danke! BPC und Reach auf maximalen Hebelweg zu stellen wird auch nicht überall erwähnt.
 
Naja, es gibt die offiziellen Videos von Hope und irgendwelche Videos auf Youtube....
In dem verlinkten Video werden übrigens BPC und Reach auf Max gedreht.
 
Naja, es gibt die offiziellen Videos von Hope und irgendwelche Videos auf Youtube....
In dem verlinkten Video werden übrigens BPC und Reach auf Max gedreht.

In der geschriebenen Anleitung steht es nicht drin. Da hab ich gestern nochmal rein geschaut. Ich denk, es sollte aber auch kein Einfluss auf das finale Ergebniss haben. Nur wenn man den Hebel halt recht nah am Lenker hat, muss man öfters "Pumpen" bis man am Ziel ist. Wenn man den Hebel ganz raus stellt, wird man mit einem Hub einfach mehr Dot bewegen, und somit schnell der Luft draußen haben.
 
Das Gleiche habe ich mir auch gedacht, deswegen lass ich den Bremshebel auch einfach immer dort wo er ist, wenn ich entlüfte.

Ich habe gerade das Problem, dass eine eigentlich über die letzten Monate perfekt entlüftete T4V4 hinten schleichend einen relativ weichen Druckpunkt entwickelt hat. Die Beläge waren relativ abgefahren, ich habe sie schon ersetzt, allerdings ist der Druckpunkt immer noch eher weich und an allen anderen Rädern ist er härter (gleiche Bremse). Kann da trotzdem irgendwie einfach Luft ins System gekommen sein, oder kann das noch eine andere Ursache haben?
 
Das Gleiche habe ich mir auch gedacht, deswegen lass ich den Bremshebel auch einfach immer dort wo er ist, wenn ich entlüfte.

Ich habe gerade das Problem, dass eine eigentlich über die letzten Monate perfekt entlüftete T4V4 hinten schleichend einen relativ weichen Druckpunkt entwickelt hat. Die Beläge waren relativ abgefahren, ich habe sie schon ersetzt, allerdings ist der Druckpunkt immer noch eher weich und an allen anderen Rädern ist er härter (gleiche Bremse). Kann da trotzdem irgendwie einfach Luft ins System gekommen sein, oder kann das noch eine andere Ursache haben?
Es gibt einen einfachen Test:
Stell das Rad auf den Kopf und ziehen ein paar Mal die Bremse.
Wenn Du sie dann wieder auf die Räder stellst und der Druckpunkt weg ist => Es ist Luft im System.
 
Seht ihr eigentlich ien Problem darin, die Bremse einen längeren Zeitraum unter Druck / Betätigt zu lassen?
Hintergrund: Ich hab mein Rad an der Wand an nem Halter und hab aktuell n Band an den Bremshebel gemacht, dass das Rad nicht weg rollen kann.
Meint ihr, dass das auf dauer den Dichtungen nicht gefällt?
 
Zurück