- Registriert
- 26. Dezember 2004
- Reaktionspunkte
- 1.078
hallo,
habe an meinem xc-rad die tech x2 mit standardbelägen und floating-discs. 160mm v/h, 70kg fahrergewicht. eingebremst sind sie soweit bzw. müssten sie es (ist nicht die erste bremse, die ich extra einbremse). bremse hat auch so genug km hinter sich, dass sich sowas wie bremsleistung einstellen müsste.
tut es nicht. vergleiche jetzt mit einer ordentlich funktionierenden elixir (ebenfalls mit 160mm hope-floatings). die benötigte handkraft ist ungleich geringer. die elixir "beißt", wenn ich will auch ruckartig. bei der hope brauche ich sehr viel kraft, das "beißen" bzw. direkte abstoppen des rades ist nicht ansatzweise drin.
entlüftet sind sie wohl ordentlich, druckpunkt wandert nicht. verglast sind die beläge auch nicht.
woran liegt's? wer hat erfahrungen damit? wie bremsen eure tech X2 (im vergleich zu welcher ebenfalls selbst gefahrenen bremse)?
vielen dank im voraus
habe an meinem xc-rad die tech x2 mit standardbelägen und floating-discs. 160mm v/h, 70kg fahrergewicht. eingebremst sind sie soweit bzw. müssten sie es (ist nicht die erste bremse, die ich extra einbremse). bremse hat auch so genug km hinter sich, dass sich sowas wie bremsleistung einstellen müsste.
tut es nicht. vergleiche jetzt mit einer ordentlich funktionierenden elixir (ebenfalls mit 160mm hope-floatings). die benötigte handkraft ist ungleich geringer. die elixir "beißt", wenn ich will auch ruckartig. bei der hope brauche ich sehr viel kraft, das "beißen" bzw. direkte abstoppen des rades ist nicht ansatzweise drin.
entlüftet sind sie wohl ordentlich, druckpunkt wandert nicht. verglast sind die beläge auch nicht.
woran liegt's? wer hat erfahrungen damit? wie bremsen eure tech X2 (im vergleich zu welcher ebenfalls selbst gefahrenen bremse)?
vielen dank im voraus
