Hope Tech X2 - miese Bremsleistung

Registriert
26. Dezember 2004
Reaktionspunkte
1.078
hallo,

habe an meinem xc-rad die tech x2 mit standardbelägen und floating-discs. 160mm v/h, 70kg fahrergewicht. eingebremst sind sie soweit bzw. müssten sie es (ist nicht die erste bremse, die ich extra einbremse). bremse hat auch so genug km hinter sich, dass sich sowas wie bremsleistung einstellen müsste.

tut es nicht. vergleiche jetzt mit einer ordentlich funktionierenden elixir (ebenfalls mit 160mm hope-floatings). die benötigte handkraft ist ungleich geringer. die elixir "beißt", wenn ich will auch ruckartig. bei der hope brauche ich sehr viel kraft, das "beißen" bzw. direkte abstoppen des rades ist nicht ansatzweise drin.

entlüftet sind sie wohl ordentlich, druckpunkt wandert nicht. verglast sind die beläge auch nicht.

woran liegt's? wer hat erfahrungen damit? wie bremsen eure tech X2 (im vergleich zu welcher ebenfalls selbst gefahrenen bremse)?

vielen dank im voraus :daumen:
 
:wut:
dir ist schon klar das diese beiden Bremsen völlig unterschiedlich sind!!!

X2 = CC/XC

elixier= Enduro/FR

man sollte halt schon in der gleiche "Gewichtsklasse" vergleichen...

wenn du Hope möchtest die wie ne Elixier bremst und keine Krankheiten hat => Hope Tech M4.
 
:wut:
dir ist schon klar das diese beiden Bremsen völlig unterschiedlich sind!!!

X2 = CC/XC

elixier= Enduro/FR

man sollte halt schon in der gleiche "Gewichtsklasse" vergleichen...

wenn du Hope möchtest die wie ne Elixier bremst und keine Krankheiten hat => Hope Tech M4.

Das kann mann nur so unterschreiben :daumen:

Die erwähnte Bremse is einfach völlig unterdimensioniert für das Vorhaben.

Auch meine Empfehlung hier Tech M4 und sorglis fahren .... ach so wenn da das Budget fehlt ne gebrauchte AVID Code mit 203 Scheiben is auch ein garstiger WURFANKER;)
 
:wut:
dir ist schon klar das diese beiden Bremsen völlig unterschiedlich sind!!!

X2 = CC/XC

elixier= Enduro/FR

man sollte halt schon in der gleiche "Gewichtsklasse" vergleichen...

wenn du Hope möchtest die wie ne Elixier bremst und keine Krankheiten hat => Hope Tech M4.

mir ist klar, dass die X2 für meinen einsatzbereich entsprechend gedacht ist. die elixir ist eine bremse, die in jeder sparte ihren platz an kompletträdern gefunden hat, ob bei XC oder FR. die gewichtsklasse ist gleich, zwei kolben, "material" an der bremse selbst ist auch in etwa gleich.

die gewichtsklasse ist also die selbe. ich weiß jetzt nicht, ob das nicht raus gekommen ist, allerdings bremst die hope einfach nicht wirklich. wenn ich ziehe, will ich keinen bremsweg wie ein LKW haben, nicht bei einem fahrergewicht von 70kg und einer handkraft, dass man bald den hebel verbiegt.

damonsta hat ja vermutlich einen guten einblick in die leichtbau-ecke, da wird die bremse ja oft genug verbaut. muss man glück haben, dass sie ordentlich bremst, habe ich nur pech und sie bremst normalerweise annehmbar oder ist es der regelfall, dass man da kaum zum stehen kommt?

eine M4 an einem 100mm plastik-trance find ich da ehrlich gesagt zu viel.
 
Ich bin ewig die Mono Mini am VR gefahren, 160 oder 180mm, Bremsleistung war für mich, 85kg nackig, immer ausreichend, ob Taunus, Odenwald oder Pfälzer Wald. Allerdings fand ich die Serienbeläge immer recht mies, bin dann Swissstop und NoName gefahren. Wesentlich besser, vor allem wenn sie noch kalt waren.
 
mir ist klar, dass die X2 für meinen einsatzbereich entsprechend gedacht ist. die elixir ist eine bremse, die in jeder sparte ihren platz an kompletträdern gefunden hat, ob bei XC oder FR. die gewichtsklasse ist gleich, zwei kolben, "material" an der bremse selbst ist auch in etwa gleich.

die gewichtsklasse ist also die selbe. ich weiß jetzt nicht, ob das nicht raus gekommen ist, allerdings bremst die hope einfach nicht wirklich. wenn ich ziehe, will ich keinen bremsweg wie ein LKW haben, nicht bei einem fahrergewicht von 70kg und einer handkraft, dass man bald den hebel verbiegt.

damonsta hat ja vermutlich einen guten einblick in die leichtbau-ecke, da wird die bremse ja oft genug verbaut. muss man glück haben, dass sie ordentlich bremst, habe ich nur pech und sie bremst normalerweise annehmbar oder ist es der regelfall, dass man da kaum zum stehen kommt?

eine M4 an einem 100mm plastik-trance find ich da ehrlich gesagt zu viel.

Die Bremskraft wird durch Geber- und Nehmerkolbengrösse definiert.
da sit die Elixier der X2 voraus.

Bezüglich Elixier: Viele Hersteller von Rahmen (z.B. Trek und Specialized)
haben vielfach nicht die Elixier sondern einen Mix drauf ( Elixier Bremszange und Juicy Hebel, hab auch schon gesehn das Trek einer Elixier Bremszange nen XX Bremshebel verpasst hat.....
da ist nie die Bremsleistung von einer Elixier da, die Geberkolben des XX/Juicy Hebel`s sind kleiner als die des Elixier Hebel`s)

wenn du einen Vergleich machen willst, dann bitte nicht mit OEM Ware.
 
Kannst Du das belegen???

Ich kann mir nicht vorstellen, warum man eine hochpreisigere Bremse intern "schlechter" machen sollte!
 
insgesamt ist mir das letztlich egal. ich vergleiche eine bremse, die nicht bremst (und ich würde eben gerne wissen, woran es liegt und ob sich was dagegen machen lässt), mit einer, die überhaupt/gut bremst. ich hätte genauso gut eine meiner alten formula zum vergleich heranziehen können oder eine alte juicy five. die liste an bremsen wäre endlos.
 
danke, ich kann deinen technischen ausführungen durchaus folgen.

vielleicht sollte ich ein wenig ausholen: ich hatte an dem rad vorher eine elixir CR, die war nicht gerade die wucht in sachen performance (vor allem zu den elixir, die ich später gefahren bin, ein riesiger unterschied; die bremskraft der CR unterdurchschnittlich, sie hat geklingelt). habe dann zu hope gewechselt. zwischendrin habe ich ein rad mit elixir R ausgiebig einfahren können. die war super. dann das stumpjumper gekauft, dessen besitzer von X2 auf elixir gewechselt ist. diese elixir geht ebenfalls wunderbar.

das hat mich noch bestärkt in der vermutung, dass mit meiner tech X2, die - überspitzt gesagt - gar nicht richtig bremst und sich gefühlt auf baumarkt-scheibenbremsen-niveau (ja, ich weiß, wie die bremsen!) bewegt, etwas nicht stimmen kann. eben so, wie die erste elixir CR nicht sehr toll ging, zwei andere sets dafür aber wunderbar liefen.

konnte beim wechsel von der "faulen" elixir CR auf die hope nicht ahnen, dass ich von "mies" auf "unfassbar mies" wechsel.

im forum ließ sich von "alles wunderbar, bremsleistung mehr als ausreichend für [meingewicht+Xundmeineinsatzbereich]" bis zu "die geht einfach nicht besser" alles lesen, jetzt bin ich hier, weil ich wissen will, was mit meiner hope los ist. ewig zu erörtern, welche bremse wofür sein soll und warum das so ist, hilft mir nicht weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich glaube nicht das du verstehst was ich meine, aber egal.

falls du noch die Originalen Bremsbeläge drin hast => Abfall und Swissstop rein, die sind um ein Vielfaches "weicher", halten nicht so lange Bremsen dafür auch um ein vielfaches besser.

Die Scheiben anrauhen mit 400er Schleifpapier (oder noch feiner) damit du auch die ausschliessen kannst..

So hab ich meine Hope M4 auch hingebogen, nun ist sie besser in der Leistung als jede Code etc.
 
schon. andere beläge sollen's also richten? würde wahrscheinlich mal die alligator probieren, mit deren organischen belägen habe ich bei juicy, formula oro und hayes hfx gute erfahrungen gemacht.

welche bremsen sind da in sachen beläge kompatibel zur tech x2? hope mini? weiß da jemand zufällig etwas?

scheiben hatte ich schon bearbeitet, die beläge ebenfalls angerauht, aber das ergebnis lässt sich ja aus der überschrift entnehmen.
 
Die Bremskraft wird durch Geber- und Nehmerkolbengrösse definiert.
da sit die Elixier der X2 voraus.

...

.

Das stimmt nur zum Teil: Die Bremskraft wird durch das GESAMT-Übersetzungsverhältnis definiert. Das setzt sich zusammen aus der mechanischen Übersetzung im Bremshebel multipliziert mit der hydraulischen Übersetzung von Geber- zu Nehmerkolben. Hinzu kommt - ganz entscheidend - noch der Reibwert zwischen Belag und Scheibe.

Hope-Bremsen, jedenfalls dienigen, die ich kenne, haben traditionell - einschließlich der aktuellen Modelle - eine extrem niedrige mechanische Übersetzung. Die hydraulische Übersetzung war früher (Mono Mini) auch eher gering und liegt jetzt (Race X2) da, wo fast alle liegen: 10er Geberkolben, 2x22er Nehmerkolben.

Gruß, Klaus
 
Das stimmt nur zum Teil: Die Bremskraft wird durch das GESAMT-Übersetzungsverhältnis definiert. Das setzt sich zusammen aus der mechanischen Übersetzung im Bremshebel multipliziert mit der hydraulischen Übersetzung von Geber- zu Nehmerkolben. Hinzu kommt - ganz entscheidend - noch der Reibwert zwischen Belag und Scheibe.

Hope-Bremsen, jedenfalls dienigen, die ich kenne, haben traditionell - einschließlich der aktuellen Modelle - eine extrem niedrige mechanische Übersetzung. Die hydraulische Übersetzung war früher (Mono Mini) auch eher gering und liegt jetzt (Race X2) da, wo fast alle liegen: 10er Geberkolben, 2x22er Nehmerkolben.

Gruß, Klaus
aha, Danke für die Aufklärung:daumen:

Mir wurde das von nem Velomech so erklärt wie ichs hier gepostet hab..
 
Zurück