HR-Bremse mit einem oder zwei Fingern ? Und Kettenwechsel !

Registriert
17. Mai 2010
Reaktionspunkte
0
Hallo Trialer,
bin jetzt seit einigen Wochen am trialen und es läuft bis jetzt eigentlich ganz gut. Den Backwheelhop schaff ich nun auch ohne erst durch einen Stoppie Schwung zu holen :p Meine Frage ist nun, ob ich die HR-Bremshebel mit einem Finger oder mit zweien betätigen soll !
Also mit einem ist es leichter das Bike auf das HR zu bringen aber umso schwieriger den "hop" zu machen und das Bike auf dem Hinterrad "abzustellen" ohne das die Bremse durchrutscht....andersherum, mit zwei Fingern, ist es so das ich besser Bremsen kann aber es für mich iwie schwierig ist das Bike/den Lenker mit der rechten Hand festzuhalten, sodass ich mich fast batze. Wäre wohl um einiges leichter wenn ich ne Hope Scheibe hinten hätte ^^ Die Felgenbremse rutscht gerne durch wenn man etwas zu locker drückt.
Zweite nebensächliche Frage: Wieviel Bar soll ich auf den Hinterreifen machen, wieviel auf das VR ? Habe vorn 2 Bar und hinten noch garnicht kontrolliert wieviel.

Nun war das KO-Bike schon einige Jahre in Benutzung und Jan Göhrig meinte die Kette einfach mal zu wechseln wenn sie seitlich Spiel hat.
Inwieweit verändert sich das Fahrverhalten wenn eine alte Kette verbaut ist ?

Würde mich über einige Tipps und um Hilfe freuen :daumen:

Gruß

Norbi
 
Mit einem Finger und wieviel Luft Du fährt kommt auf viele Faktoren an.
Grob kann man sagen zwischen 0,6 und 2,0 bar. Ich fahre so zwischen 1,2 - 1,4 bar.
Ketten wechselt man schon aus Sicherheitsgründen, bevor sie reissen nach gewisser Zeit.
 
1 Finger ist das beste beim Trial , mit 2 Fingern steht es sich konkret gesagt sehr beschissen und unsicher , da man auch das Gefühl hat weniger Kontrolle zu haben im Notfall.

Das mit 2 Fingern mehr Kraft ist relativ , klar wenn die Bremse schlecht eingestellt ist und eventuell falsche Beläge montiert sind , dann rutscht sie schnell durch.
Ordentlich einstellen , harte Beläge und schön flexen , dann bremst es auch mit einem Finger richtig bös-

Luftdruck ist eine Gefühlssache. Kommt auch stark auf den Reifen an.
Zum Vergleich mal , bin den Sticky am Hinterrad gefahren , da musste ich 1,6 bar fahren , damit er nicht umknickte , oder permanent durchschlug. Jetzt fahre ich den Schwalbe Wicked Will , mit grad mal 0.9 bar , keine Probleme mit Durchschlägen , oder das er anfängt sich von der Felge zu walgen im Gelände. Ich pumpe meinen Reifen eig immer erst frei Schnauze auf , sprich um 1,5 bar oder so. Dann spring ich nen paar mal auf nen schrägen Stein und dreh mich auf ihm ^^. Dann merke ich genau ob der Reifen zu hart ist und nicht genug bounced , und ob er anfängt zu walgen oder nicht.

Bei Ketten achte ich eigentlich immer drauf , ob die Pins noch alle exakt in den Laschen drin sind , bei manchen Ketten passiert es gern das die Pins nach ner Zeit rauskommen auf einer Seite. Dazu kontrolliere ich halt per Sichtprüfung die Laschen und Rollen auf Schäden , die Glieder sollten nicht fest sitzen , aber auch nicht zu viel Spiel haben , am besten kein seitliches Spiel .
 
kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Auf jeden Fall nur ein Finger an der Bremse. Wenn dann die Bremskraft nicht reicht einfach mehr trainieren oder auch mal das SEtup anschauen. Vielleicht mal die Felge neu anflexen oder Beläge bzw Einstellung prüfen
Wäre wohl um einiges leichter wenn ich ne Hope Scheibe hinten hätte ^^ Die Felgenbremse rutscht gerne durch wenn man etwas zu locker drückt.
Das ist der gute alte Irrglaube dass ne Hope immer besser ist. In dem Fall muss man aber sagen dass eine gute Felgenbremse BESSER zu amcht als ne Hope. Das liegt einfach am Hebel im Vergleich zum Radausßendurchmesser.

Zum Luftdruck hab ich für den Anfang den Tip, so wenig wie möglich zu fahren. Man muss da eine gute Balance zwischen gutem Stand auf dem Rad (wenig Luftdruck) und einer guten Pannensicherheit fahren.
Ich hab angefangen bei ca 1,5bar und bin mittlerweile bei 1,0bar. Ich fahre nen TryAll Sticky bin aber auch recht leicht. Im Grunde ist das ein Wert den du selbst für dich herrausfinden musst.

Zur Kette. Wenn dir empfohlen wird die Kette mal zu wehcseln würde ich das auch mal machen. Bin zwar meine Ketten auch Jahrelang gefahren ohne Probleme, aber ein Kettenriss ist einfach ne Sache die einem nicht passieren will.
Und ne neue Kette ist jetzt auch keine so rießen Investition dass man die nicht mal wechseln könnte.
Wenns dich interessiert: Man kann den Verschleiß einer Kette auch ziemlich einfach nachmessen. Dazu weiß dein Freund Goole aber mehr....

gruß
erwin
 
-bei regelmäßig häufigen fahren wechseln viele die Kette nach 3 monaten. man darf ketten auch ölen.
-nicht zu wenig luft. das rad muss schön durchrollen wenn du reintrittst und darf an kanten auch nicht durchschlagen.
-und man darf auch mit 2 Fingern bremsen wenn einem das besser liegt. Ich mache das zum Beispiel so.
 
Hallo und danke trialelmi, duro e, erwinosius und MisterLimelight für Eure netten und hilfreichen Antworten :daumen:
Fahre auch einen TryAll Sticky hinten ! Angeflext ist die Felge schon gut denke ich. Das einzigste was ich mir denken könnte wäre, dass auf die Bremsbelägen Hydraulisches Öl gekommen ist, nachdem die Echo ausgelaufen ist :rolleyes:
Manchmal hab ich auch etwas schiss die Bremse zu krass zu drücken, damit kein Öl austreten kann ! Weil ich seh schon wieder das sich auf dem schwarzen Rahmen etwas Öl befindet. Ob sie nun wieder etwas leckt kann ich zum Zeitpunkt nicht sagen aber werd ich schon merken wenn ich den Hebel wieder durchdrücken lässt ^^

Gut werde mich mal in den Keller begeben undmal vorerst 1.5 Bar draufhauen und mal gucken wie es ist, dann kann ich ja immernoch für mehr oder weniger entscheiden :)

Danke Euch vorerst für die Antworten :daumen:

Gruß

Norbi
 
-bei regelmäßig häufigen fahren wechseln viele die Kette nach 3 monaten. man darf ketten auch ölen.

Also ich wechsle meine Ketten auch alle 3 Monate, habe jetzt einfach schon zu viele Kettenrisse gesehen und will das nicht nochmal haben.. Wenn meine Kette 3 Monate drauf ist, dann sieht die dafür aber auch keine/kaum Pflege..
 
Das einzigste was ich mir denken könnte wäre, dass auf die Bremsbelägen Hydraulisches Öl gekommen ist, nachdem die Echo ausgelaufen ist
Manchmal hab ich auch etwas schiss die Bremse zu krass zu drücken, damit kein Öl austreten kann ! Weil ich seh schon wieder das sich auf dem schwarzen Rahmen etwas Öl befindet. Ob sie nun wieder etwas leckt kann ich zum Zeitpunkt nicht sagen aber werd ich schon merken wenn ich den Hebel wieder durchdrücken lässt ^^

Na das lässt schon darauf schließen warum sie nicht ordentlich geht wenn deine Nehmerkolben nicht richtig dicht sind. schonmal drüber nachgedacht die zu wechseln. Habe glaub ich noch paar alte Magura Kolben im Keller liegen.
 
Zurück