HS 33 Bremshebel

Bunnyhopser

Wheelieman
Registriert
8. Dezember 2001
Reaktionspunkte
0
Ort
Berlin
Mein VR-HS 33 Bremshebel ist im *****.Das rote Einstellrädchen ist futsch und mein Händler weiß nich ob das noch Garantieleistung ist.Meinen Bremshebel habe ich ganz weich eingestellt und nun drehe ich wie ein Irrer an dem Einstellrädchen, aber nichts funzt(also die Kolben gehen nicht näher an die Felge).Habt ihr ähnliche Erfahrungen?
Der Bremshebel ist nur am Durchrutschen.Mein Dealer meint der Kolben des Einstellrädchens ist futsch.Jetzt muss evtl.ein neuer her.
Kann man das reparieren?

Tschausen und Danke Felix:D
 
Also schraubmal die 5mm schraube an dem bremshebelhalter raus, dann kannst den Hebel rausnehmen und dann siehst schonmal das du den hebel hast, den gibs schonmal einzeln aber riegdnwie muß auch die rote schraube abzumachen gehn habs aber bixher nochnich gemacht! Jedenfalls gis die einzeln udn kasst maximal 3Euro denksch!!!
Dein Händler müßt eigentlich wissen wie das geht. Garantie würd ich nich verushcen denn das Porto wird da schon teurer!!!

Ronny
 
Wenn das net so klappt, wie Ronny meint, dann lass es. Die Dinger sind Mist. Ist zwar ne gute Idee, aber richtig viel bringen die Teile nicht. Wenn die Bremsbeläge verschleißen, dann stellste halt die Kolben weiter ran. Das bringt mehr. Nen bisl Spiel ist auch noch in dem Rädchen auch wenn's kaputt ist. Also bekommst du das auch so hin. Mein Rädchen ist seit nem viertel Jahr kaputt. Drauf geschi**en. Die funzen trotzdem. Wegen den Rädchen würde ich mir net neue Hebel kaufen. Die sind eh zu teuer. *G*
 
den Geberkolben verstellen? Die sind bei mir schon am Anfang so eingestellt, dass ich die nicht mehr näher an die Felge bringen kann, wenn die Beläge verschleissen!

Kennt da einer nen Trick?

Hey Bunny.......schreib mal ins Magura Forum!
Da wird dir geholfen!:p
 
tip: wenn man länger nicht fährt, oder das Rad einfach nach dem Fahren rumsteht bis zum nächsten Tag, sollte man das rädchen ganz nach links drehen. Die Feder die in dem Bremshebel/griff/kolben oder wie auch immer ist und den Kolben verschiebt und somit den Belag zur felge (oder weg von der Felge) verliert mit der Zeit ihre ursprüngliche Spannung, wenn man das Rädchen nich zurück dreht, da die Feder dann dauerhaft auf Spannung gehalten wird. Irgendwann kann es dann passieren, dass man mit dem rädchen nichts mehr justieren kann, weil die Spannung der Feder verloren ist.

Chris
 
Hi!
Das selbe Problem ist bei meiner HS33 nun schon das zweite Mal aufgetreten...
Schraube mal deinen Hebel ab, nimm alles auseinander, mache die rote TPA-Schraube oben ab (Vierkant, evtl. kanten) und dann wirst du den Übeltäter sehen: die TPA-Schraube ist gebrochen.
Beim ersten mal habe ich Magura eine Email geschrieben und schwuppdiwupp hat mir Herr Kästle ohne viel wenn und aber die TPA-Schraube zugeschickt... [und DAS nenne ich Service].
Naja jetzt beim zweiten Mal (1 Jahr später, diesmal der andre Bremshebel) wieder genau das selbe Problem... Scheint wohl an der Serie bzw. dem Jahrgang zu liegen, schätze mal das darum auch in den aktuellen 2002ern die Dreh"weite" dieser Schraube begrenzt ist...
Habe dieses mal wieder eine Mail an Magura geschrieben und erstmal ewig keine Antwort bekommen, dann eine Antwort auf eine nichtgestellte Frage bekommen (Die Rädchen gibt es im 10er Pack...), dann nochmal eine Mail geschrieben und die Antwort war das es diese Schrauben nicht gibt. (Jetzt plötzlich, beim ersten mal gabs doch auch welche!!!!!:mad: :mad: :mad: )
Dann bin ich erstmal 4 Wochen ohne diese Schraube gefahren und es ist wirklich eine Zumutung nur wegen dem Belagverschleiß jedes mal alles neu einstellen zu müssen. (Und die Schraubköpfe etc. nutzen sich dadurch ja auch ab...)
Jetzt habe ich es vor einer Woche nochmal mit einer Email versucht, habe aber bisher keine Antwort erhalten...
Bei Magura scheint im Moment alles drunter und drüber zu gehen (siehe auch Website News -> Rond aufgekauft, können nicht liefern...)
---
ein bischen OT :p
Auf meine defekte Rond warte ich ja auch schon ewig und bekomme keine Auskunft (das kann alleridngs auch an STec liegen, die wollten mich immer zurückrufen und im Endeffekt musste ich mich immer melden, immer dieselbe Frauenstimme sagte das es ein anderer Mitarbeiter gewesen sein muss und das es im Laden so voll war und BLABLABLA... :confused: Naja irgendwann hatte ich jemanden dran der wenigstens ehrlich sagte das die noch bei Rond ist... (der hat sich wenigstens mal die Gemühe gemacht in seinen Unterlagen oder sonstwo zu gucken, aber er wollte sich auch nochmal bei Rond persönlich erkundigen und zurückrufen --> schön wärs!!! :mad: ))
Ende des bischen OT :p
---
Wir können ja mal hier eine Art Sammelthread machen wer noch alles solche Probleme hat... (und das Magura geben!, diese Scheissschrauben kann ma ja nicht kaufen und selber machen bei dem komischen Schraubenkopf ist das möglich? :confused: )
Mfg ABCFreak

P.S.: Vielleicht habe ich mich ja umsonst aufgeregt und bei dir ist es gar nicht die TPA-SCHRAUBE sondern nur der TPA-Kopf (das rote Rädchen...)
 
Magura hat den Verstellbereich des TPA (also weniger umdrehungen möglich) eingeschränkt, weil oft die Hs33 Besitzer
die TPA Schraube zu oft gedreht haben und dann ist der Hebel halt kaputt gegangen!

Schau mal auf diese Page, da ist spezielle für Trialer ne Lösung von den TPA Schrauben!

http://www.maggiepage.mynetcologne.de/

klickt da mal auf "Tech Page" und da steht dann "brechende TPA"

Ich werd denn lieben Martin m mal kontaktieren und er soll mal hier posten!

mfg till
 
Thx du hast mir sehr weitergeholfen, bei mir ist die TPA Schraube tatsächlich kaputt (hab heute den Bremshebel in alle Einzelteile zerlegt).
Danke noch einmal an alle!!!!!!!!!

Tschausen Felix
:D
 
Leider sind die TPA-Schrauben aus Zink-Druckguss, und scheinbar nicht den Belastung, die beim Trialen auftreten, auf Dauer gewachsen.
Mein Tipp wäre, diese Schraube aus einer Inbusschraube zu feilen. Man muss eigentlich nur die Gewindelänge angleichen, und einen Schlitz in den Schraubenkopf feilen, so dass der Verstellmechanismus funktioniert. Diese Schraube sollte dann doch wirklich halten.

(so ok, tt²?) ;)
 
Zurück