HS-33 - Bremshebel

Registriert
12. März 2002
Reaktionspunkte
0
hallo!

für die hs-33 gibt es ja diese cnc-hebel zum nachkaufen. wieviel aufwand macht denn das einbauen der hebel? - geht das einfach (schraube auf - hebel raus - neuen hebel rein) oder muß ich danach die bremse neu befüllen/entlüften? werd nicht so ganz schlau aus der ersatzteilübersicht von magura - wäre nett, wenn mir das jemand kurz erklären könnte...

danke
terion
 
wenn noch jemand bestätigen könnte ob es genauso läuft wie bei einer louise, dann ist es wirklich kein problem!

einfach die schraube öffnen und den griff herausziehen *klick*. dann den alten mit dem pin wieder einstecken *klick*, festschrauben und fertig!
 
Hi,
also ich fahre selber ne HS33 und das is wirklich so wie Samoth das beschrieben hat, d.h. kein neubefüllen/entlüften.

cu Butz
 
meinst du, dass es sich wirklich lohnt für eine hs33 cnc-hebel zu kaufen? bei der louise damals waren eben die flexenden "plastik" hebel ausschlaggebend, aber die hs hebel sind erste sahne...

wird wahrscheinlich wegen der optik so sein?!?
 
wenn noch jemand bestätigen könnte ob es genauso läuft wie bei einer louise

Jein. Bei Louise bis 2001 war's sehr einfach (Schraube auf, Hebel raus...), ab Baujahr 2001 geht das nicht mehr: zum Hebeltausch muss die Bremse nun zu MAGURA oder zu einem versierten Fachhändler.
 
Najo, ich hab auch nur die normalen Alu-Hebel und die sind nicht besser oder schlechter als die CNC-Teile is halt nur die Frage des Geldes und des "Kultes" :).

cu Butz
 
Original geschrieben von Butz
Najo, ich hab auch nur die normalen Alu-Hebel und die sind nicht besser oder schlechter als die CNC-Teile is halt nur die Frage des Geldes und des "Kultes" :).

cu Butz

naja - dank ebay hab ein paar cnc-hebel schön billig bekommen :D
 
Original geschrieben von Merlin


Jein. Bei Louise bis 2001 war's sehr einfach (Schraube auf, Hebel raus...), ab Baujahr 2001 geht das nicht mehr: zum Hebeltausch muss die Bremse nun zu MAGURA oder zu einem versierten Fachhändler.

hmm... weißt du, was genau gemacht werden muß?
 
hab gerade mit dem händler gesprochen, von dem ich die bremshebel bekommen. er meinte, daß ich nur eine schraube aufmachen muß, um die hebel auszutauschen.... kann das jemand noch bestätitgen?
 
@terion: ja klar, ich dachte, es ginge dir um die Louise? Oder meintest du deine HS-33? Bei der ist das natürlich super easy: Schraube auf, Hebel raus, neuen Hebel rein und Schraube wieder zu. Kein entlüften, alles in 60 sec. erledigt...
 
ja klar gings mir um die hs33 - deshalb mein topic !!! - ich hatte eigentlich gemeint, du würdest die hs33 ab baujahr 2001 meinen..

thx für die info
 
Den Wald vor lauter Bäumen nicht gesehen. Ich dachte, die Frage zur HS-33 wäre seit der Antwort von Butz gegessen und du beziehst dich auf mein Posting:

Jein. Bei Louise bis 2001 war's sehr einfach (Schraube auf, Hebel raus...), ab Baujahr 2001 geht das nicht mehr: zum Hebeltausch muss die Bremse nun zu MAGURA oder zu einem versierten Fachhändler.

Deine Antwort:

hmm... weißt du, was genau gemacht werden muß?

Also, viel Spass mit den neuen Hebeln :bier:
 
Original geschrieben von Merlin


Jein. Bei Louise bis 2001 war's sehr einfach (Schraube auf, Hebel raus...), ab Baujahr 2001 geht das nicht mehr: zum Hebeltausch muss die Bremse nun zu MAGURA oder zu einem versierten Fachhändler.

Jein. Es war nur bei der Louise 01 so, dass man die Hebel nicht selber tauschen konnte (und beim 01er Gustav). Bis 2000 und ab 2002 (alle Hebel mit dem kleinen Loch, siehe Bild) können die Hebel selbst gewechselt werden, und zwar Louise, Marta, Gustav, Louise FR.
 

Anhänge

  • griff gustav m_02.jpg
    griff gustav m_02.jpg
    21,4 KB · Aufrufe: 80
Also ich kann es nur bestätigen: Die CNC-Hebel bei der HS-33 einzubauen ist wirklich das einfachste was es gibt. Man kann eigentlich nichts falschmachen!

Ich fahre die CNC-Hebel auch schon eine weile. Hatte sie damals auch super-billig bei ebay bekommen :D
 
Zurück