HS 33 vs. HS 11

Registriert
25. August 2006
Reaktionspunkte
0
Hallo,

Ich wollte mir eine neue Hydraulikbremese kaufen und bin totaler Fan der Magura HS-Serie. Hab jetzt gesehen, dass es auch eine HS11 gibt und nicht nur die HS33. Wisst ihr was die Hauptunterschiede sind und ob es sich lohnt bei der teureren zuzugreifen.
 
Kapitän Vollgas schrieb:
Hallo,

Ich wollte mir eine neue Hydraulikbremese kaufen und bin totaler Fan der Magura HS-Serie. Hab jetzt gesehen, dass es auch eine HS11 gibt und nicht nur die HS33. Wisst ihr was die Hauptunterschiede sind und ob es sich lohnt bei der teureren zuzugreifen.


Hallo,

also, es gibt mehrere Vorteile bei der HS 33: Die Bremshebel bestehen im Gegensatz zur HS 11 komplett aus Metall (die HS 11 hat Bremshebelsockel aus Kunsstoff), man kann den Bremsbelagverschleiß direkt am Hebel mittels eines Extra Rädchens (mit dem der Geberkolben weiter nach innen gedrückt wird) ausgleichen (Bei der HS 11 muß man das mit einem Inbusschlüssel machen und die Inbusschrauben sitzen manchmal höllisch fest...)und außerdem sind die Geberkolben bei der HS 33 anders dimensioniert, weswegen die Bremse 25 Prozent stärker bremst (laut Magura u. nach eigenem Empfinden).Für den Betrieb am Trekkingbike reicht die HS 11 eigentlich aus, zudem im Flachland. Die HS 33 hat einen kleineren Geberkolben und baut deshalb mehr Druck auf, die Handkräfte werden geringer und die Dosierung ist etwas exakter.
 
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Das heißt im Klartext: Im Gelände mit dem Mountainbike ist die HS33 klar im Vorteil. Die HS11 also eher nur dann, wennman vor allem im Flachland trainieren will?
 
Kapitän Vollgas schrieb:
Vielen Dank für die schnelle Antwort.

Das heißt im Klartext: Im Gelände mit dem Mountainbike ist die HS33 klar im Vorteil. Die HS11 also eher nur dann, wennman vor allem im Flachland trainieren will?

jap würde ich so sagen Wenn du natürlich noch ne bessere bremsleistung haben willst als ne hs33
empfehle ich hydr. scheibenbremsen sidna ber mit mehr kosten zu rechnen räder etc..
 
heißt das dann auch, dass der Unterschied der beiden Bremsen in den kompletten Bremsgriffen liegt?
Ich überlege mir ein neues Rad zu kaufen. Jetzt habe ich eins gesehen was HS11 hat. Ich möchte aber gerne HS33.
Wenn ich dann den kompletten Bremsgriff (also Hebel, Geberkolben) von der HS11 gegen den der HS33 tausche, habe ich dann automatisch eine HS33 mit den 25% mehr Power? Oder muss da noch was an Leitungen oder den Bremsen (Bremssockeln) geändert werden?

Zusammengefasst: Wäre es demnach leicht eine HS11 durch Wechsel des Bremsgriffes auf HS33 umzubauen?
 
Max.FS schrieb:
heißt das dann auch, dass der Unterschied der beiden Bremsen in den kompletten Bremsgriffen liegt?
Ich überlege mir ein neues Rad zu kaufen. Jetzt habe ich eins gesehen was HS11 hat. Ich möchte aber gerne HS33.
Wenn ich dann den kompletten Bremsgriff (also Hebel, Geberkolben) von der HS11 gegen den der HS33 tausche, habe ich dann automatisch eine HS33 mit den 25% mehr Power? Oder muss da noch was an Leitungen oder den Bremsen (Bremssockeln) geändert werden?

Zusammengefasst: Wäre es demnach leicht eine HS11 durch Wechsel des Bremsgriffes auf HS33 umzubauen?

Jap mit Umbauen bekommst alles hin

Aber lohnt das? Da ist es doch billiger, wenn man nen kompletten hs33 satz kauft und den anderen dann komplett irgendwo verkauft
 
wie teuer sind denn nur die HS33-Hebel für rechts/links?
ansonsten häätest du natürlich recht. wollte mich halt nochmal genau erkundiegen wie komliziert oder unkompliziert ein Umbau wäre.
Danke für deine Antwort!;)
 
HAllo,also neu kosten die glaube über 50€ wenn es reicht grins
ich würde mir an deiner stelle gleich komßpletten satz h33 kaufen
bekommst schon recht günstig
 
grünerbär14 schrieb:
HAllo,also neu kosten die glaube über 50€ wenn es reicht grins
ich würde mir an deiner stelle gleich komßpletten satz h33 kaufen
bekommst schon recht günstig

was heisst günstig?
das billigste was ich gesehene habe war 140.
noch billiger - wenn ja wo?

gruss
jo
 
@grünerbär14: Ich denke mal du meinst über 50€ pro Hebel, oder? Wenn das für beide zusammen gelten würde wärs schön..:D
 
also die günstigsten Hebel die ich so gesehen habe lagen bei gut 40€ pro Stück :D könntest mal schauen ob du noch 2004er HS-33 findest die gabs so um 120€. Günstiger bekommst du ne HS-11 wahrscheinlich auch nicht
 
Max.FS schrieb:
heißt das dann auch, dass der Unterschied der beiden Bremsen in den kompletten Bremsgriffen liegt?
Ich überlege mir ein neues Rad zu kaufen. Jetzt habe ich eins gesehen was HS11 hat. Ich möchte aber gerne HS33.
Wenn ich dann den kompletten Bremsgriff (also Hebel, Geberkolben) von der HS11 gegen den der HS33 tausche, habe ich dann automatisch eine HS33 mit den 25% mehr Power? Oder muss da noch was an Leitungen oder den Bremsen (Bremssockeln) geändert werden?

Zusammengefasst: Wäre es demnach leicht eine HS11 durch Wechsel des Bremsgriffes auf HS33 umzubauen?

Wie wäre es wenn du einfach den Händler fragst, ob er dir gegen einen Aufpreis das Rad auf die HS33 umrüstet. Normalerweise dürfte das kein Problem sein, denn er verdient ja auch noch ein wenig daran, da du ja ein teureres Teil als verbaut ist haben möchtest.

Ich hab zwar selber Scheibenbremsen, hab aber bevor ich mir mein Bike geholt hab, auch mal eins mit ner HS33 getestet, ist auf jeden Fall ne super Bremse.
 
hallo,natürlich meine ich nur die gebel für 50€
alos bikemailorder hat die mal für 99€ raus geschmissen.
kommt ja auch drauf an ob die neueren oder noch die älteren
gruß aus weimar
 
ok, vielen dank für eure Antworten!
ich lasse mir sowieso noch ein bissel zeit beim radkauf. jetzt weiß ich zumindest auf jeden fall, dass eine HS11 relativ leicht auf HS33 umzurüsten ist.:daumen:
 
Zurück